FEHLERBESEITIGUNG UND WARNUNG
• Mein Joystick funktioniert nicht richtig oder schein falsch kalibriert zu sein:
- Schalten Sie Ihren Computer aus und stöpseln Ihren Joystick aus, schalten Sie Ihren
Computer wieder ein, stöpseln den Joystick wieder ein und starten Ihr Spiel erneut.
- Wenn Sie Ihren Joystick anschließen: Stellen Sie den Stick und das Ruder auf deren
mittige Positionen und vermeiden es diese zu bewegen (um jedwede Kalibrierungsprobleme
zu vermeiden).
• Ich kann meinen Joystick nicht konfigurieren:
- Im Menü Ihres Spieles "Optionen/Controller/Gamepad oder Joystick": Wählen Sie
adäquate Konfiguration oder konfigurieren die Controlleroptionen vollständig neu.
- Bitte lesen Sie für mehr Informationen im Benutzerhandbuch oder der Online-Hilfe Ihres
Spiels nach.
• Mein Joystick ist zu empfindlich oder nicht empfindlich genug:
- Ihr Joystick kalibriert sich unabhängig sobald Sie ein paar Bewegungen auf den
verschiedenen Achsen getätigt haben.
- Im Menü Ihres Spieles "Optionen/Controller/Gamepad oder Joystick": Stellen Sie die
Empfindlichkeit und Todzonen für Ihren Joystick ein, falls diese Optionen verfügbar sind.
• Die mittige Hintergrundbeleuchtung schaltet sich nicht automatisch aus:
- Bewegen Sie den Stick sehr leicht, so daß dieser absolut mittig steht – die
Hintergrundbeleuchtung schaltet sich nach 3-sekündiger Inaktivität aus.
Kunden-Garantie-Information
Guillemot Corporation S.A. mit Hauptfirmensitz in Place du Granier, B.P. 97143, 35571 Chantepie, France
(fortfolgend "Guillemot") garantiert Kunden weltweit, daß dieses Thrustmaster Produkt frei von Mängeln in
Material und Verarbeitung für eine Gewährleistungsfrist ist, die mit der Frist für eine Mängelrüge bezüglich des
Produktes übereinstimmt. In den Ländern der Europäischen Union entspricht diese einem Zeitraum von zwei (2)
Jahren ab Kaufdatum des Thrustmaster Produktes. In anderen Ländern entspricht die Gewährleistungsfrist der
zeitlichen Begrenzung für eine Mängelrüge bezüglich des Thrustmaster Produktes in Übereinstimmung mit
anwendbarem Recht des Landes, in dem der Kunde zum Zeitpunkt des Erwerbs eines Thrustmaster Produktes
wohnhaft ist. Sollte eine entsprechende Regelung in dem entsprechenden Land nicht existieren, umfasst die
Gewährleistungspflicht einen Zeitraum von einem (1) Jahr ab dem originären Kaufdatum des Thrustmaster
Produktes.
Ungeachtet dessen werden wiederaufladbare Batterien (fortfolgend "Akkus") durch eine Gewährleistungsfrist von
sechs (6) Monaten ab dem Kaufdatum abgedeckt.
Sollten bei dem Produkt innerhalb der Gewährleistungsfrist Defekte auftreten, kontaktieren Sie unverzüglich den
technischen Kundendienst, der die weitere Vorgehensweise anzeigt. Wurde der Defekt bestätigt, muß das
Produkt an die Verkaufsstelle (oder an eine andere Stelle, je nach Maßgabe des technischen Kundendienstes)
retourniert werden.
4/6