WERKZEUGE
1
Schneiddraht
2
Schneiddraht-Haltegriff
3
Trennmesser mit Zugknebel
4
Durchstechahle
5
Dichtungsschneider
6
Verkleidungslöser
ANWENDUNG
1. Entfernen Sie mit dem Verkleidungslöser (6) alle Verkleidungen die sich innen im Bereich der
Klebefläche befinden.
2. Schneiddraht (1) ein wenig von der Rolle abrollen, Schneiddraht mit Seitenschneider auf
gewünschte Länge kürzen und mit Hilfe der Durchstechahle (4) den Schneiddraht (1) durch die
Klebefläche stechen. Sollte aufgrund beengter Platzverhältnisse dies nicht möglich sein, kann ein
offenes Ende vom Schneiddraht mit einem Feuerzeug erhitzt und mit einer Zange den erhitzten
Schneiddraht durch die Klebemasse gestochen werden.
3. Offene Enden vom Schneiddraht in den Haltegriffen (2) befestigen, dazu den Schneiddraht durch
die untere Öffnung in der Haltehülse schieben, bis der Draht durch die Bohrung am oberen Ende
der Haltehülse eingeführt werden kann. Drahtende abknicken und die Haltehülse in den Haltegriff
zurückschieben, so wird ein herausrutschen des Drahtes verhindert.
SCHNEIDDRAHT IM HATEGRIFF BEFESTIGEN
Schritt 1
4. Durch Hin- und Herbewegen erhitzt sich der Scheid-Draht und arbeitet sich durch das
Dicht-/Klebematerial. VORSICHT bei beengten Platzverhältnissen. Der Schneiddraht kann
lackierte Flächen wie auch Verkleidungsteile beschädigen.
5. Restliche Dichtmaterialien bzw. Klebereste können mit dem Dichtungsschneider (5) bzw. dem
Trennmesser (3) entfernt werden.
BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
42929 Wermelskirchen
Ausbauset für geklebte Scheiben
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
mail@bgs-technic.de
Schritt 2
© BGS technic KG, Vervielfältigung und Weiterverwendung verboten
Art. 8004
Schritt 3
www.bgstechnic.com