Steckdosenverteiler, 2-fach, mit Zeitschaltuhr
DE
1. Gebrauchsanweisung
Sämtliche Anweisungen sind zu lesen. Bewahren Sie diese Anweisungen zum späteren Nachschlagen gut auf!
Geben Sie das Gerät nur mit dieser Gebrauchsanweisung an andere Personen weiter.
2. Sicherheitshinweise
• Dieses Produkt ist kein Spielzeug und darf nicht von Kindern verwendet werden.
• Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit diesen spielen, es besteht Erstickungsgefahr.
• Halten Sie das Produkt von Haustieren fern und stellen Sie sicher, dass sie nicht gefährdet werden.
• Reparieren Sie das Produkt nicht selbst! Lassen Sie Reparaturen nur von einer Elektrofachkraft durchführen.
• Der Steckdosenverteiler darf nicht verwendet werden, wenn das Gehäuse, die Netzleitung oder gegebenenfalls der Netzstecker Schäden aufweisen.
Stromschlaggefahr!
• Der Steckdosenverteiler erfüllt die Schutzart IP44 (spritzwassergeschützt). Das bedeutet, dass das Produkt Regen und Feuchtigkeit ausgesetzt werden
kann, nicht aber in Wasser eingetaucht werden darf. Es besteht auch kein Schutz vor einem Wasserstrahl (z.B. von einem Wasserschlauch oder Hoch-
druckreiniger).
• Es dürfen nur Anschlussleitungen und / oder Netzstecker verwendet werden, die der Schutzart IP44 (spritzwassergeschützt) entsprechen.
• Der Steckdosenverteiler darf nicht an einem Ort aufgestellt werden, an dem sich Wasser sammeln kann. Um zu verhindern, dass der Steckdosenvertei-
ler ins Wasser fällt, sollte zu Teichen oder ähnlichem mindestens ein Abstand von 1 Meter eingehalten werden.
• Falls der Steckdosenverteiler umgeworfen wurde, ist unbedingt zu prüfen, ob Wasser ins Innere eingedrungen ist.
Festinstallation an den Netzstrom
• Das Stromkabel muss für den Außeneinsatz zertifiziert sein und folgenden Angaben entsprechen:
3-polige Zuleitung (NYY-J 3 x 1,5 mm2 oder H07RN-F 5G1,5 mm2).
• Bei der Montage muss das anzuschließende Stromkabel spannungsfrei sein. Schalten Sie den Strom ab und prüfen Sie die Spannungsfreiheit mit einem
Spannungsprüfer.
Installation nur durch Personen mit einschlägigen elektrotechnischen Kenntnissen und Erfahrungen!*)
• Durch eine unsachgemäße Installation gefährden Sie:
- Ihr eigenes Leben;
- das Leben der Nutzer der elektrischen Anlage.
• Mit einer unsachgemäßen Installation riskieren Sie schwere Sachschäden, z. B. durch Brand.
• Es droht für Sie die persönliche Haftung bei Personen- und Sachschäden.
• Wenden Sie sich an einen Elektroinstallateur!
• *) Erforderliche Fachkenntnisse für die Installation
• Für die Installation sind insbesondere folgende Fachkenntnisse erforderlich:
- die anzuwendenden „5 Sicherheitsregeln": freischalten; gegen Wiedereinschalten sichern; Spannungsfreiheit
- feststellen; Erden und Kurzschließen; benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken;
- Auswahl des geeigneten Werkzeuges, der Messgeräte und ggf. der persönlichen Schutzausrüstung;
- Auswertung der Messergebnisse;
- Auswahl des Elektro-Installationsmaterials zur Sicherstellung der Abschaltbedingungen;
- IP-Schutzarten;
- Einbau des Elektroinstallationsmaterials;
- Art des Versorgungsnetzes (TN-System, IT-System, TI-System) und die daraus folgenden Anschlussbedingungen
- (klassische Nullung, Schutzerdung, erforderliche Zusatzmaßnahmen etc.).
Elektrische Sicherheit
• Der Anschluss muss durch eine Elektrofachkraft erfolgen!
• Als zusätzlicher Schutz wird die Installation einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD/FI) mit einem Bemessungsauslösestrom von nicht mehr als 30 mA
im vom Produkt genutzten Stromkreis empfohlen. Die Installation sollte von einem erfahrenen Elektriker vorgenommen werden.
• Niemals unter Spannung stehende Teile berühren!
• Es ist darauf zu achten, dass die Isolierung der Anschlussleitung nicht beschädigt wird.
• Ein gefahrloser Betrieb ist nicht mehr möglich, wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist.
• Achten Sie darauf, die max. Anschlussleistung (3680 W) nicht zu überschreiten.
• Es sind die gültigen Installationsvorschriften für den Außenbereich zu beachten.
2
4008153442537_44253_BDA_0125.indd 2
4008153442537_44253_BDA_0125.indd 2
10.02.25 08:21
10.02.25 08:21