Bitte beachten Sie: wurde das Referenzthermometer von einem UKAS-Labor kalibriert, kann
es u.U. eine Toleranz oder
Ungenauigkeit geben, die Sie berücksichtigen müssen.
Bei der Verwendung eines Eisbads befolgen Sie das korrekte Verfahren zur Herstellung eines
0 °C-Eisbads und kontrollieren danach, dass der Fühler richtig in das Bad gelegt wurde.
Notieren Sie die Temperatur des kalibrierten Thermometers und warten Sie, bis das
Zeigerthermometer die volle Temperatur erreicht hat, und kontrollieren Sie dann, ob es einen
Unterschied bei den Temperaturen gibt, bevor Sie das Zeigerthermometer aus der Flüssigkeit
entnehmen.
Bei Verwendung eines Eisbads notieren Sie die Differenz zwischen dem Zeigerthermometer
und 0 °C.
Kontrollieren Sie, dass das Zeigerthermometer sich an die Raumtemperatur angepasst hat
und stabil ist, bevor Sie den Kalibrierungsschlüssel über den Fühler legen. Schieben Sie ihn
den Stab hoch, bis er sich an der Unterseite des Zeigers befindet und montieren Sie ihn mit
der Mutter.
Halten Sie den Zeiger fest und drehen Sie die Mutter im Uhrzeigersinn oder entgegen dem
Uhrzeigersinn, um den Fehler zu korrigieren.
Wenn der Fehler mehr als 10 °C beträgt, korrigieren Sie ihn basierend auf diesem Wert und
führen Sie einen erneuten Test durch.
Wenn Sie das Zeigerthermometer angepasst haben, warten Sie fünf Minuten, bevor Sie es mit
dem Referenzthermometer oder Eisbad vergleichen.
Sollten Sie an der Genauigkeit des Thermometers zweifeln oder Schwierigkeiten mit dem
oben erwähnten Verfahren haben, wenden Sie sich bitte an die Kundendienstabteilung von
ETI unter der Nummer +44 (0) 1903 202151.
IT - FUNZIONAMENTO DELLO STRUMENTO Inserire la sonda nel liquido da misurare.
Il dispositivo potrebbe impiegare alcuni secondi per stabilizzare la lettura. La corretta
temperatura del latte è indicata nella zona rossa.
REGOLAZIONE DELLA CALIBRAZIONE - Attenzione: Non regolare salvo il caso in cui
non siate certi che strumento sia al di fuori dei limiti della specifica. Confrontare con un
termometro di Riferimento/Bagno di Ghiaccio. Utilizzando la chiave, ruotare il controdado
trattenendo al contempo il quadrante per correggere qualsiasi errore. Per ulteriori istruzioni
visitare: etiltd.com/cal-adjustment.
TI OCCORRERANNO:
• Chiave di calibrazione controdado (fornita)
• Termometro di Riferimento (preferibilmente con un Certificato di Calibrazione UKAS attuale)
• Liquido/soluzione (preferibilmente lasciato acclimatare a temperatura ambiente) oppure,
se lo desiderate, comparare a 0 °C - un Bagno di Ghiaccio. (visita etiltd.com/icebath)
La regolazione del termometro a vapore deve essere eseguita esclusivamente rispetto a una fonte
conosciuta, come un termometro calibrato o un Bagno di Ghiaccio correttamente generato.
La calibrazione con la Chiave di Calibrazione (fornita) deve essere realizzata con il termometro
rimosso dal liquido o dalla soluzione.
Posizionare la sonda del termometro a quadrante e il termometro di Riferimento di precisione
nota all'interno del liquido/soluzione e annotare la temperatura di entrambi.
Nota: se il termometro di Riferimento è stato calibrato da un Laboratorio UKAS potrebbe
essere presente una tolleranza o un'imprecisione per la quale sarà necessario prevedere un
tempo aggiuntivo.