A. KAMERA
Die Kamera wird mit dem mitgelieferten Netzteil 5 V mit Netzstrom
betrieben. Stecken Sie den Ausgangsstecker des Netzteils am Micro
USB-Anschluss (6) des Senders an und achten Sie dabei darauf, dass
die Orientierung richtig ist.
Stecken Sie das Netzteil in die Wandsteckdose, die Anzeige (7) zeigt
dann grün an.
B. EMPFÄNGER
1. Betrieb mit wiederaufladbarem Akku
Der wiederaufladbare Akku 3,7 V 850 mAh Li ist bereits im Empfänger installiert. Verbinden Sie das USB-Kabel (c) mit einem
Adapter (nicht enthalten) und schließen Sie das Kabel an der Ausgangsbuchse (18) des Empfängers an.
Die Stromanzeige (11) leuchtet grün, wenn der Akku des Empfängers ausreichend aufgeladen ist.
Hinweis: : Vor der ersten Benutzung des Empfängers müssen Sie den Lithium-Akku mindestens 5 Stunden lang mit dem
Netzteil aufladen.
2. Akkustand
Wenn das Gerät in Betrieb und der Akku aufgeladen ist, leuchtet die Stromanzeige (11)
grün, das Symbol
zeigt den Ladestatus des Akkus an. Wenn der Akkustand niedrig
ist, schalten die Stromanzeige (11) und das Batteriestandssymbol auf Rot.
Wenn die Batterie sehr niedrig ist, die Betriebsanzeige (11) und das Symbol der Batterie
blinkt rot, durch ein akustisches Signal begleitet werden.
Ihr Babyphone wird sich dann bald abschalten. Vergessen Sie nicht, den Akku Ihres
Babyphones wieder aufzuladen.
3. Akku aufladen
Sie können den Akku aufladen, während der Empfänger eingeschaltet ist. Schließen Sie das Netzteil an der Ausgangsbuchse
(18) an, stecken Sie den Empfänger in eine Wandsteckdose ein. Die Stromanzeige (11) blinkt grün.
Sie können Ihren Empfänger auch aufladen, wenn er ausgeschaltet ist. Die Stromanzeige (11) schaltet auf Orange und das
Batteriestandssymbol
Hinweis: : Denken Sie daran, die Micro-USB-Kabel und die Steckdose zu trennen, sobald die Batterie vollständig geladen
ist. Warten Sie, bis er vollständig leer ist, um ihn wieder aufzuladen, damit eine längere Lebensdauer des Akkus und eine
bessere Autonomie gewährleistet sind.
WARNHINWEIS: ÜBERPRÜFEN SIE, DASS DER AKKU RICHTIG IM EMPFÄNGER EINGESETZT IST, BEVOR SIE
DAS NETZTEIL AM MICRO-USB-ANSCHLUSS EINSTECKEN, UM JEDE EXPLOSIONSGEFAHR ZU VERMEIDEN.
BENUTZEN SIE NUR DEN ORIGINAL-AKKU ODER EINEN AKKU, DEN SIE VOM HÄNDLER ERHALTEN.
BEWAHREN SIE DEN AKKU AUSSERHALB DER REICHWEITE VON KINDERN AUF.
1. Stellen Sie die Kamera auf eine ebene Fläche und in einer Entfernung zwischen 1 m und 2,50 m vom Kopf des Kindes auf.
Orientieren Sie das Kameraobjektiv (1) und das Mikrofon (5) zu Ihrem Kind.
2. Sie können die Kamera mit dem Wandbefestigungsset an einer Wand befestigen und von oben nach unten und seitlich
neigen, um ein besseres Sichtfeld einzustellen.
3. Schalten Sie den Empfänger ein, indem Sie 3 Sekunden lang auf den Startknopf (12) drücken, bis die Stromanzeige (11)
grün leuchtet. Das Bild, das vom Objektiv der Kamera aufgenommen wird, müsste nun auf dem Bildschirm erscheinen,
mit dem Ton, der vom Mikrofon übertragen wird. Wenn der Bildschirm das Bild „Verbindung unterbrochen" anzeigt,
begleitet von einem Signalton, bedeutet dies, dass die Geräte nicht korrekt verbunden wurden oder dass die Verbindung
zwischen den 2 Geräten unterbrochen ist (siehe VERBINDEN DER KAMERA MIT DEM EMPFÄNGER).
4. Nachdem es eingeschaltet wurde, besitzt Ihr Babyphone einen akustischen und einen visuellen Alarm (die LED (14) schalten
sich ein), um Sie zu warnen, wenn Ihr Kind ein Geräusch von sich gibt.
5. Die Empfindlichkeit des Mikrofons und die Lautstärke des Lautsprechers können aus dem Menü des Empfängers aus der
Ferne eingestellt werden. Dies ist der VOX-Modus (siehe VERWENDUNG DES BEDIENPANELS DES EMPFÄNGERS).
STROMVERSORGUNG
wird 30 Sekunden lang auf dem LCD-Display (10) angezeigt. Es zeigt das Aufladen des Akkus an.
INBETRIEBNAHME DES GERÄTS
ESSENTIAL-BABYPHONE • Bedienungsanleitung
DE
VOX
19