baltur GI1000 Lx ME Mode D'emploi page 45

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

DURCHFÜHRUNG
Stellmotor
Das ölhydraulische Steuersystem besteht aus einem ölgefüllten Zylinder und einer Pumpe mit Pendelkolben.
Zusätzlich ist zwischen der Saugkammer und der Druckkammer der Pumpe ein Magnetventil für die Schließung
angebracht. Der Kolben bewegt sich auf einer Dichtkupplung in einem Zylinder und trennt gleichzeitig die
Saugkammer hydraulisch von der Förderkammer. Der Kolben überträgt die Hubbewegung direkt an das Ventil.
Durch einen Schlitz ist eine am Ventilschaft befestigte Scheibe zu sehen, die den Hub des Ventils anzeigt.
Druckregler
Der Druckregler besteht aus einer Membran (es gibt eine zusätzliche Sicherheitsmembran), aus einer Feder zur
Einstellung des Sollwerts und aus einem Pendelsystem zur hydraulischen Betätigung eines Kugelventils am
Bypass zwischen der Saug- und der Förderkammer des Hydrauliksystems (siehe auch die Beschreibung
"Betriebsweise"). Einstellungsbereich: 0...22 mbar oder (nach Auswechslung der Feder) bis zu 250 mbar. Die
Einstellung des Sollwerts kann verplombt werden. Anschluss Druckabgriff Gas 1/4". Dank der Verwendung einer
Sicherheitsmembran ist für einen Eingangsdruck bis 100 mbar keine Entlüftungsleitung für das Gas nötig. Der
maximale Eingangsdruck hängt vom Durchmesser des Ventils ab.
Für Durchmesser 3/4" und 1" beträgt der max. Eingangsdruck 1200 mbar.
Für Durchmesser 1"1/2 und 2" beträgt der max. Eingangsdruck 600 mbar:
Für Durchmesser DN 65 und DN 80 beträgt der max. Eingangsdruck 300 mbar.
Im Falle einer Dichtheitskontrolle hält der Druckregler einen Unterdruck von 200 mbar aus.
Die Gehäuse des Stellmotors und des Druckreglers sind aus druckgegossenem Aluminium.
Beschreibung der Funktionsweise Ventil mit Druckregler
Wenn das Ventil mit Druckregler benutzt wird, wirkt der Druck am Ventilausgang als Vergleichswert auf eine
federgesteuerte Membran. Die Kraft dieser Feder ist regulierbar und stellt den „Sollwert" (eingestellten Druckwert)
dar. Die Membran wirkt über ein Pendelsystem auf ein Bypass-Kugelventil zwischen der oberen und der unteren
Kammer des Stellmotors. Wenn der Vergleichswert unter dem Sollwert liegt, ist der Bypass geschlossen, so dass
der Stellmotor das Gasventil öffnen kann. Wenn dagegen der Vergleichswert über dem Sollwert liegt, ist der
Bypass mehr oder weniger geöffnet, so dass das Öl an die untere Kammer geleitet werden kann; das Gasventil
schließt sich stufenlos bis zu dem Augenblick, in dem der Sollwert und der Vergleichswert übereinstimmen. In
dieser Gleichgewichtsposition ist der Bypass so weit geöffnet, dass sein Durchsatz der Pumpenförderung entspricht.
Auf diese Weise verhält sich der Regler wie ein Proportionalregler mit einem sehr engen Regelbereich. Die
Einstellung bleibt jedoch stabil, weil die Geschwindigkeit der Änderungen des Ventilhubs gering ist.
EINSTELLUNGSANLEITUNG GASVENTILE
MIT DRUCKREGLER Mod. SKP 20 ...
Nach Abnahme des Schraubverschlusses "C"
hat man Zugang zur Druckregulierschraube "A".
Zum Erhöhen des Drucks zudrehen, zum
Vermindern des Drucks aufdrehen.
Die Schraube "D" an der Klemme "IV" regelt die
Ansprechposition des "spannungsfreien"
Kontakts, der für eine eventuelle externe
Signalisierung verwendet werden kann.
B
modello
(mm)
1,0
--
1,6
AGA22
1,6
AGA 23
44
N° 8882-1
REV.: 26-08-1992
Po
colore
(mbar)
< 22
metallo
< 120
giallo
< 250
rosso

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières