baltur GI1000 Lx ME Mode D'emploi page 40

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

7) Überprüfen, ob der Motor in der richtigen Richtung dreht; gegebenenfalls die beiden Kabel der
Versorgungsleitung des Drehstrommotors vertauschen, um die Drehrichtung umzukehren.
8) In der Vorspülphase muss überprüft werden, ob der Druckwächter für den Luftdruck die Umstellung durchführt.
Wenn der Luftdruckwächter keinen ausreichenden Druck feststellt (und keine Umstellung durchführt), geht
die Steuereinheit auf "Sperre". Dazu ist anzumerken, dass gelegentliche "Sperren" beim erstmaligen Einschalten
als normal anzusehen sind, weil sich in der Leitung der Ventilrampe noch Luft befindet, die ausgetrieben
werden muss, bevor eine stabile Flamme erreicht wird. Zum "Freigeben" den "Freigabeknopf" drücken.
Beim ersten Einschalten kann aus folgenden Gründen eine „Sperre" eintreten:
a) Die Gasleitung wurde nicht ausreichend entlüftet, daher reicht die Gasmenge nicht für die Bildung einer
stabilen Flamme aus.
Hinweis: Für eine korrekte Einstellung wird auf den Kurzführer für das System "LMV 51..." verwiesen.
9) Es wird empfohlen, die Verbrennung mit geeigneten Instrumenten zu kontrollieren und gegebenenfalls die
bestehende Einstellung (Luft und eventuell Gas) zu ändern. Es muss unbedingt kontrolliert werden, ob der
Kohlenmonoxidanteil (CO) im Rauch über dem zulässigen Höchstwert von 0,1% liegt und ob der CO2-Anteil
bei Methan über 10% beträgt.
10) Es wird empfohlen, eine gleichmäßige Änderung des Gasdurchsatzes zwischen den eingestellten Punkten
der Kurve vorzunehmen.
11) Jetzt den einwandfreien automatischen Modulationsbetrieb überprüfen.
12) Wenn die Fotozelle herausgenommen wird, kann sie nicht mehr die von der Flamme abgegebene
Ultraviolettstrahlung "sehen"; der Brenner geht sofort auf "Sperre". Bei Verschmutzung des Kolbens durch
Heizöl, Schweröl usw. muss er unbedingt in geeigneter Weise gereinigt werden. Tatsächlich kann schon die
Berührung mit den Fingern einen leichten Schmierfilm erzeugen, der ausreichend ist, um das Funktionieren
der Fotozelle zu beeinträchtigen. Zur Gewährleistung eines einwandfreien Betriebs muss der Stromwert der
UV-Zelle hinreichend stabil sein und darf nicht unter den von dem spezifischen Steuer- und Kontrollgerät
verlangten Mindestwert absinken; dieser Wert wird in % am Display des LMV 51 angezeigt.
13) Die Wirksamkeit der Thermostaten oder Druckwächter am Heizkessel überprüfen (ihr Ansprechen muss den
Brenner anhalten).
39

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières