HINWEIS:
-
Wenn der Alarm auf eine schwache Batterie hinweist, ersetzen Sie bitte rechtzeitig die Batterie, um einen normalen
Betrieb zu gewährleisten.
4.7
Warnung vor dem Ende der Lebensdauer
Wenn der Alarm 3 Mal alle 40 Sekunden piept und die FAULT-Anzeige (gelbe LED) blinkt. Dies zeigt das Ende der
Lebensdauer des CO-Alarms an. Sie müssen den CO-Alarm sofort austauschen.
4.8
Stille Warnung vor dem Ende der Lebensdauer
Wenn der Alarm das Ende der Lebensdauer anzeigt, wird er durch Drücken der Taste TEST/SILENCE für ca. 9 Stunden
stummgeschaltet, und die Anzeige FAULT (gelbe LED) blinkt weiterhin.
4.9
CO-Alarmwarnung
Wenn der Alarm eine gefährliche CO-Konzentration feststellt, gibt er ein lautes Alarmsignal ab. Das Alarmsignalmuster
besteht aus 4 schnellen Pieptönen, gefolgt von 5 Sekunden Stille. Dieser Zyklus wiederholt sich, solange ein gefährlicher
CO-Zustand besteht. Die rote Alarm-LED blinkt nach dem gleichen Muster. Dieses Signal wird wiederholt, bis der Alarm
nach Abklingen des CO zurückgesetzt wird.
Empfindlichkeitseinstellung: Entspricht der Norm EN 50291-1:2018.
030PPM - Ohne Alarm vor 120 Minuten
050PPM - Zwischen 60 und 90 Minuten
100PPM - Zwischen 10 und 40 Minuten
300PPM - Weniger als 3 Minuten
HINWEIS:
-
Siehe "4. Was ist zu tun, wenn der Alarm ertönt", wenn Sie die Warngeräusche des CO-Alarms hören.
4.10
CO-Alarmwarnstille
Wenn das Gerät im CO-Alarmmodus ist und Sie die Taste TEST/SILENCE drücken, wird der Alarmton des Geräts für 10
Minuten unterbrochen. Die ALARM-Anzeige (rot) blinkt während des CO-Alarmmodus weiter und zeigt an, dass das
Gerät in den CO-Alarmstillstandsmodus übergeht.
HINWEIS:
-
Das akustische Alarmsignal wird etwa 10 Minuten nach Betätigung der TEST/SILENCE-Taste wieder aktiviert, wenn die
CO-Konzentration in der Umgebung des Alarms bei 50 PPM oder höher bleibt.
HINWEIS:
-
Das akustische Alarmsignal kann nicht stummgeschaltet werden, wenn der Alarm Konzentrationen über 200 PPM
überschreitet.
HINWEIS:
-
Die Aktivierung der Alarmstummschaltung kann nur einmal während einer CO-Alarmperiode verwendet werden.
WARNUNG!
-
Bevor Sie die Stummschaltungsaktivierung verwenden, müssen Sie verstehen, dass der Alarm auf gefährliche
Kohlenmonoxidwerte urückzuführen ist und die Wohnung evakuiert werden sollte.
4.11
Eingestellte Alarmlautstärke
-
Wenn der Alarm in den Status der CO-Alarmwarnung kommt, startet der Alarm in einer niedrigeren Alarmlautstärke
(<85dB) für die ersten 8 Töne, dann wird er eine normale Alarmlautstärke (>85dB) ausgeben. Dadurch wird vermieden,
dass Menschen plötzlich durch einen lauten Alarmton erschreckt werden.
4.12
Testen Sie das Gerät
-
Um den Alarm zu testen, halten Sie die Taste TEST/SILENCE gedrückt. Sie sollten Alarmtonmuster hören und die
entsprechende ALARM-Anzeige (rote LED) sollte blinken. Die Alarmtonmuster hören auf, wenn Sie die TEST/SILENCE-
Taste loslassen. Das Testalarm-Tonmuster umfasst: 4 kurze Pieptöne, 5 Sekunden Pause, Wiederholung des Musters bis
zum Loslassen der TEST/SILENCE-Taste.
TIPP! Wenn Sie den lauten Alarm hören möchten, drücken Sie die Testtaste kontinuierlich, ab dem neunten Piepton
erhöht sich die Lautstärke auf die echte (laute) Alarmlautstärke.
HINWEIS!
-
Nachdem die TEST/SILENCE-Taste aktiviert wurde, ertönt der Alarm und die rote Alarmleuchte blinkt. Dies zeigt nicht
an, dass CO vorhanden ist.
HINWEIS:
-
Testen Sie das Gerät wöchentlich! Wenn Ihr Gerät zu irgendeinem Zeitpunkt nicht wie beschrieben funktioniert,
tauschen Sie es sofort aus.
- 13 -