5-7 Sekunden Zeit für einen Selbsttest sowie einen
automatischen Abgleich. Während dieser Zeit dürfen das
Piccoboard und die Steuerknüppel nicht
werden! Lassen Sie nach dem Aufleuchten der roten LED
noch ca. 2sec verstreichen; das Piccoboard ist jetzt
betriebsbereit. Geben Sie ca. 10% Gas, es müssen der
Haupt- und der Heckmotor anlaufen. Bewegen Sie den
Heckrotorknüppel aus der Mittelstellung nach rechts, in
Richtung mehr Gas, so muß sich die Drehzahl des
Heckmotors erhöhen. Testen Sie den Kreisel. Für diesen
Test muß der Hauptrotor vom Motor getrennt bzw. die
Steckverbindung des Hauptmotors gelöst sein. Lassen Sie
den Gasknüppel auf ca. 10% Gas, da unter diesem Wert der
Kreisel zur Sicherheit nicht aktiviert wird und drehen Sie
den Helikopter zügig gegen den Uhrzeigersinn um seine
Hauptrotorachse (auf die Stirnseite des Helis gesehen). Es
muß sich eine kurzzeitige Erhöhung der Heckmotordrehzahl
ergeben. Prüfen Sie nun noch Roll- und Nickservo auf
richtige Reaktion; drehen Sie dazu das Heck des Helis zu
sich. Schieben Sie den Nickknüppel nach vorn, so muß sich
die Taumelscheibe nach vorn neigen (zur Frontseite des
Helis). Schieben Sie den Rollknüppel nach links, die Taumel-
scheibe muß sich nach links neigen. Dies ist ausführlich in
der Piccolo-Bauanleitung beschrieben.Das Piccoboard ist
damit betriebsbereit.Zum Ausschalten trennen Sie zunächst
den Accu vom Piccoboard; schalten Sie erst zum Schluß die
Fern-steuerung aus.
Unterspannungsabschaltung:
Fällt die Akkuspannung unter ca. 5,5V (Flugbetrieb ist erst ab
ca. 7,0V möglich), so werden die Motoren abgeschaltet und
verharren in diesem Zustand. Laden Sie dann die Akkus,
bevor Sie erneut mit dem Piccoboard arbeiten.
Garantie: Dieses Qualitätsprodukt wurde vor dem Versand sorgfältig
geprüft. Sollte es dennoch einmal einen Grund zur Beanstandung
geben, so bearbeiten wir Garantieansprüche gemäß unseren
aktuellen Allgemeinen Geschäfts-bedingungen. Bei Einsendung eines
Gerätes, das sich nach der Eingangsprüfung als funktionsfähig
herausstellt, erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von €21.-. Nach
unserer Erfahrung funktioniert das Produkt mit allen gängigen R/C
Systemen. Wir können jedoch keine Gewähr für die Funktion mit einem
bestimmten R/C-System übernehmen, da die Beschaffenheit des
Steuerimpulses eines Empfängers keiner Normung unterliegt. Ebenso
müssen wir die Verantwortung für Folgeschäden aus der Verwendung
unseres Produktes ablehnen, da uns die Überwachung der
sachgerechten Verwendung unmöglich ist. Abschneiden der Original-
Kabel führt zum Garantie-verlust.
Sicherheitshinweise: Das CE-Zeichen ist kein Freibrief für den
sorglosen Umgang mit den Geräten. Meiden Sie den Gefahrenbereich
von Motoren, Propellern, Getrieben und Rotoren. Betrachten Sie
elektrische Systeme stets als potentiell gefährlich. Entfernen Sie
immer den Akku, wenn Sie daran arbeiten. Vermeiden Sie unmittelbare
Feuchtigkeit und Feuchtigkeit durch Kondensation. Das Produkt ist
nicht verpolungsgeschützt! Verpolung oder Vertauschen der Kabel
können zu irreparablen Schäden führen. Steck-verbindungen müssen
stets zueinander passen. Improvisa-tionen können zu Schäden
führen. Beachten Sie den Empfangsteil der Stromversorgung,
insbesondere den Kreisel. Mehr als die vorgesehene Last können die
Spannungsversorgung und angeschlossene Geräte be-schädigen.
Trennen Sie nie einen elektrischen Verbraucher vom Akku, wenn
dieser noch in Betrieb ist.
Betriebshinweise: Schalten Sie immer zuerst den Sender ein, dann
den Empfänger. Achten Sie darauf, daß der Gasknüppel auf Stop steht.
Beachten Sie auf jeden Fall, daß Sie Ihre Frequenz exklusiv
verwenden und niemand sonst Ihre Frequenz verwendet. Achten Sie
auf das CE-Zeichen der anderen Komponenten. Entstören Sie
Motoren mit mindestens 2 keramischen Kondensatoren mit 10-100
nF/63-100V und ggf. weiteren Entstörmaßnahmen (Filter, Drossel).
Führen Sie die Antenne mehr als 3 cm entfernt von Motor, Akku, Regler
und deren Kabel. Montieren Sie den Empfänger möglichst weit entfernt
vom Motor, Regler und Akku. Halten Sie die Kabel so kurz wie möglich.
Motor- und Akkukabel sollten verdrillt sein. Wenn Sie Ihr Modell nicht
benutzen, entfernen Sie die Akkus und lagern Sie das Modell trocken
bei normaler Luftfeuchtigkeit. Sollte das System
funktionieren, trennen Sie den Flugakku vom System und verbinden
Sie ihn erst wieder nach einer Wartezeit von 5-10 s.
Ikarus Piccoboard
The Ikarus Piccoboard is a custom-produced multi-function
bewegt
control system optimised for the Eco Piccolo.
This sophisticated electronics system is equipped with no
less than 3 microprocessors designed to integrate the many
functions of the Piccoboard and to provide flawless
performance from this revolutionary micro package.
The Piccoboard comprises a high spec FM receiver, a state
of the art piezo gyro system, two digital speed controllers, an
electronic tail stabilisation and mixing system, plus a power
management system with battery elimination circuitry (BEC).
The integrated tail mixing system and piezo gyro removes
the requirement for a specialist helicopter transmitter. A
standard aircraft 4 channel transmitter is all that's required.
Furthermore, no tail rotor servo is required; considerably
improving tail stability and performance.
Technical data
Weight:
Batter:
Motor current drain:
BEC:
BEC Output:
Dimension:
Receiver specification
Modulation :
Sensitivity :
Channel spacing:
Intermediate frequency (IF): 455kHz
Aerial length:
Installation
Install the Piccoboard using double-sided tape and pay
particular attention to the orientation of the Piccoboard onto
the Piccolo radio tray. N.B.: The sensitivity and mixer
potentio-meters must be uppermost and the piezo crystal
(the metal cased component labelled 'Tokin') must be to the
bottom exactly as illustrated below.
Double sided
tape
Ensure that the Piccoboard assembly is aligned with the
piezo crystal axis exactly parallel with the helicopter main
shaft. WARNING! Incorrect positioning will render your
helicopter either impossible to fly or difficult to control!
Piccoboard connection
Gyro gain
-
-
+
+
The Piccoboard, in fact, consists of two boards; the receiver
board and the control board. Note that emerging from the
face of the control board (see diagram below) are two
universal connectors (throttle control and tail rotor control)
ungewohnt
that must be inserted into the appropriate connectors located
on the receiver board.
3
19g
7-8 cells
up to 5A
5V
0.8A peak, 0.3A continuous
40 x 25 x 20mm
FM (PPM)
2 microVolt
10kHz
40cm
Aerial
Tail rotor
Red
motor
Blue
Tail mixer gain
Black
Red
Tail control
connector
Throttle control
connector
Piezo
crystal axis
Main rotor
motor
Battery