Télécharger Imprimer la page

Enerpac P-392FP Feuille D'instructions page 12

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

HINWEIS: Nicht entlüftete Handpumpen benötigen Luft im
Tank, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Ist der Tank
vollständig gefüllt, so bildet sich ein Vakuum, das
verhindert, daß Öl aus der Pumpe abfließen kann
7.2 Reinhalten der Ölleitungen
Werden die Kupplungsteile getrennt, so müssen stets
Staubkappen aufgeschraubt werden. Führen Sie alle
erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen aus, um das
Abbildung 4
7.4 Ölwechsel
1.
Lassen Sie alle 12 Monate das gesamte Öl ab und füllen
die Pumpe mit reinem Enerpac-Öl auf. Führen Sie den
Ölwechsel öfter aus, wenn die Pumpe in schmutziger
Umgebung eingesetzt wird.
2.
Nehmen Sie den Entlüftungs-/Einfülldeckel vom Tank ab.
3.
Kippen Sie die Pumpe, um das Altöl abzulassen.
4.
Füllen Sie den Tank nur bis zur Füllmarkierung an der Pumpe.
5.
Entlüftungs-/Einfülldeckel bzw. -stopfen wieder anbringen.
6.
Das Altöl ist vorschriftsmäßig zu entsorgen.
8.0 ANLEITUNG ZUR FEHLERSUCHE
Die folgende Information soll helfen, um feststellen zu können,
ob eine Fehlfunktion vorliegt. (Seite 12) Für die Durchführung
von Reparaturarbeiten wenden Sie sich an das autorisierte
ENERPAC Service-Center in Ihrem Gebiet.
9.0 FEHLERSUCHE
Fehlfunktion
1. Zylinder fährt nicht
aus, fährt zu
langsam aus, oder
setzt beim
Ausfahren aus.
2. Zylinder fährt aus,
hält den
Druck aber nicht.
3. Zylinder fährt nicht
ein, fährt nur
teilweise ein oder
fährt langsamer als
normal ein.
Mögliche Ursache
1. Zu niedriger Ölstand im Tank
der Pumpe.
2. Ablassventil offen.
3. Hydraulikkupplung lose.
4. Zu schwere Last.
5. Eingeschlossene Luft im
System.
6. Zylinderkolben klemmt.
1. Undichte Verbindung.
2. Undichte Dichtungen.
3. Innere Leckage in der Pumpe.
1. Ablassventil geschlossen.
2. Tank der Pumpe überfüllt.
3. Lose Hydraulikkupplung.
4. Eingeschlossene Luft im System.
5. Zu geringer Schlauchdurchmesser.
6. Rückstellfeder des Zylinders
ist gebrochen, oder anderer
Schaden am Zylinder liegt vor.
Eindringen von Verunreinigungen in die Pumpe zu
verhindern, da Fremdkörper zum Versagen der Pumpe, des
Zylinders oder des Ventils führen können.
7.3 Schmierung der Pumpe
Um die Lebensdauer der Pumpe zu verlängern und die
Leistung zu erhöhen, schmieren Sie den Tragbolzen (A), den
Querbolzen (B) und den Zylinderkopf (C) regelmäßig mit
Rollenlager-Schmierfett. Siehe Abbildung 5.
Abbildung 5
B+C
A
Behebung
1. Öl gemäß Wartungsanweisungen auf 7.1 Seite 11.
2. Ablassventil schließen.
3. Überprüfen, ob alle Kupplungen vollständig
festgezogen sind.
4. Nicht versuchen, eine größere Last als die Nennlast
zu heben.
5. Luft gemäß Anweisungen auf 6.0 Seite 11.
6. Auf Schaden am Zylinder prüfen. Zylinder von einem
zugelassenen Hydrauliktechniker warten lassen.
1. Prüfen, ob alle Verbindungen festgezogen und dicht sind.
2. Leckstellen auffinden und das Gerät von einem
qualifizierten Hydrauliktechniker warten lassen.
3. Pumpe von einem qualifizierten Hydrauliktechniker
warten lassen.
1. Ablassventil öffnen.
2. Ölstand durch Ablassen bis zur Vollmarkierung senken
Anweisungen zum Auffüllen von Öl, siehe 7.1 Seite 11.
3. Überprüfen, ob alle Kupplungen vollständig
festgezogen sind.
4. Luft entfernen, gemäß Anweisungen auf 6.0 Seite 11.
5. Hydraulikschlauch mit größerem Durchmesser benutzen.
6. Zylinder von einem qualifizierten Hydrauliktechniker
warten lassen.
12
LUFT

Publicité

loading