VERDRAHTUNGSSCHEMEN (BEISPIELE)
L
N
3
4
5
E.V.
230V~ N.C.
L
N
230V~
Abb. 3: Verdrahtungsschema, 1 Beagle plus und manuellem
Reset; Magnetventil 230VAC stromlos geschlossen
(N.C.)
5
L
N
3
4
L
N
230V~
Abb. 5: Verdrahtungsschema, mehrere Beagle plus und zentraler manueller Reset; Magnetventil
geschlossen (N.C.).
L
N
3
4
5
L
N
230V~
Abb 6: Verdrahtungsschema, mehrere Beagle plus und zentraler manueller Reset; Magnetventil 230VAC stromlos offen
(N.O.).
RGDGP5MP1RSE 030024 180418
All manuals and user guides at all-guides.com
L
N
3
4
5
E.V.
230V~ N.O.
L
N
230V~
Abb. 4: Verdrahtungsschema, 1 Beagle plus und manuellem
Reset; Magnetventil 230VAC stromlos offen (N.O.)
5
L
N
3
4
E.V.
230V~ N.C.
L
N
230V~
230VAC stromlos
L
N
3
4
5
230V~ N.O.
L
N
230V~
10/20
- DEUTSCH -
TECHNISCHE DATEN
Betriebsspannung:
Leistungsaufnahme:
Sensortyp:
Detektiertes Gas:
BEAGLE plus L: Flüssiggas, LPG
BEAGLE plus M: Erdgas, Methan
Ansprechwert (Alarm):
Schaltleistung:
Anzeigen:
Betrieb:
Störung:
Alarm:
Alarm:
Aufheizzeit Sensor, Einschalten: ~ 30 Sekunden
Relais, Zeitverzögerung:
Sensorlebensdauer:
Bettriebstemperatur:
Lagertemperatur:
Umgebungsfeuchte:
Schutzart:
Gehäuse:
Material:
Farbe:
Abmessung:
Gewicht:
Aktuelle Produkt-Norm
EMV Richtlinie::
Niederspannungsrichtlinie:
FUNKTIONSWEISE
Das Gaswarngerät BEAGLE plus (Abb. 1) detektiert brenn-
bare Gase (Erdgas, Butan, Propan) im Wohnbereich. Der
hochempfindliche Sensor detektiert Gaskonzentrationen
weit unterhalb der Explosionsgrenze. Ist dies der Fall warnt
BEAGLE durch eine rote LED in Kombination mit einem
lauten Alarmton, nach weiteren 5 Sekunden schaltet das
Relais und ein angeschlossenes Magnetventil (Zubehör)
schließt die Gasversorgung.
Hinweis: Der Anwender kann das ausgetretene Gas vor
einem Alarm riechen; dies ist möglich, da den Gasen vom
Lieferanten Geruchstoffe zugesetzt werden. Dies ist von
Person zu Person sehr unterschiedlich.
Sie können einen Funktionstest durchführen. Drücken Sie
dazu die Taste T (Test-Knopf) auf der Frontseite; alle LED
leuchten; der akustische Alarm wird ausgelöst und nach
5 Sekunden schaltet das Relais den Kontakt.
BEAGLE plus verfügt über eine Verzögerung (gelbe LED
leuchtet), welche eine Fehlalarmierung beim Einschalten
des Gerätes verhindert. Diese ist in der Aufheizphase oder
nach einem Spannungsunterbruch für rund 30 Sekunden
aktiviert. Danach erlischt die gelbe LED und die grüne LED
signalisiert den normalen Betrieb.
The BEAGLE plus hat eine Selbst-Diagnosefunktion zur
ständigen Überprüfung des Sensors und des Gerätes.
Leuchtet die gelbe LED dauerhaft, so können folgende
Fehler vorliegen:
- Sensorfehler;
- Sensor intern nicht richtig angeschlossen
(z. Bsp. nach Austausch);
- Fehlfunktion des Warngerätes;
E.V.
MONTAGE / INSTALLATION
Das Gaswarngerät ist für die Montage auf einer Wand
geeignet. Die Betriebsspannung wird über eine geeignete
Zuleitung fest mit der Hausinstallation verbunden. Die
Gerätesicherheit ist nur dann hergestellt, wenn durch die
Öffnungen an der Rückseite der elektrische Anschluss
RGDGP5MP1RSE 030024 180418
durchgeführt wurde.
Zur
Montage
und
zum
230V~ -15% +10% 50Hz
Verbindung öffnen sie den Gehäusedeckel (siehe Abb. 2).
2VA
Stellen
Sie
die
elektrische
SnO
Halbleitersensor
2
Verdrahtungsschemata her siehe Abb. 3, 4, 5 oder 6.
vor Ort austauschbar
Bitte beachten Sie, dass der richtige Montageort in
Abhängigkeit des zu detektierenden Gases gewählt werden
muss!
Propan, Butan
Zur Überwachung von ‚schweren' Gase, wie z. Bsp. Propan
oder Butan muss das Warngerät ca. 30 cm über dem
10% U.E.G.
Fußboden montiert werden.
5A @ 250V~ SPDT
Zur Überwachung von ‚leichten' Gasen, wie z. Bsp. Erdgas
Grüne LED
(Methan) muss das Warngerät ca. 30 cm unterhalb der
Gelbe LED
Decke montiert werden.
rote LED
Installieren Sie das Gaswarngerät nicht in Bereichen in
Alarmton (Buzzer), >85db
denen die Funktionstüchtigkeit eingeschränkt wird, wie z.
Bsp.:
~ 5 Sekunden
- in abgetrennten Bereichen (z. Bsp. in einem Schrank oder
5 Jahre
hinter einem Vorhang;
0°C .. 40°C
- direkt über einer Senke;
-10°C .. +50°C
- neben einer Tür oder einem Fenster;
20% .. 80% RH
- in der Nähe eines Abluftventilators;
(nicht kondensierend)
- in Bereichen mit Temperaturen unter - 10°C oder über
IP 42
+ 40°C;
ABS V0 selbstverlöschend
- in denen Staub und Schmutz den Sensor verstopfen;
Signalweis (RAL 9003)
- im Dampf oder feuchten Umgebungen.
85 x 107 x 38 mm
(L x B x T)
Benutzen Sie die nachfolgenden Substanzen nicht in der
~ 260 g
Nähe des Gaswarngerätes:
- Alkohol, brennbare Flüssigkeiten
CEI-EN 50194-1 (2009)
- Verdünner, Lösungsmittel
CEI-EN 50270 (2006)
- Schmierstoffe, Silikone, Farben
CEI-EN 60335-1 (2002)
- Reinigungsmittel
- Parfüm
- alle Produkte die als Spray erhältlich sind.
Reinigen Sie das Gaswarngerät nur mit einem feuchten
Tuch (Wasser).
Um wirkliche Sicherheit zu garantieren, ist es ratsam das
Gaswarngerät
zusammen
einzusetzen. Dieses wird im Alarmfall geschlossen und
sperrt die Gaszufuhr sofort.
Das Gaswarngerät und das eingesetzte Magnetventil
müssen den lokalen Vorschriften des Landes entsprechen.
BEAGLE plus kann 2 Arten von Magnetventilen ansteuern:
- 230VAC, stromlos offen (N.O.);
- 230VAC, stromlos geschlossen (N.C.).
Eine Funktionsüberprüfung der installierten Geräte darf nur
mit Testgas (Zubehör) durchgeführt werden.
WARNUNG:
Testen
Gaswarngerätes nicht mit Zigarettenrauch, Gas aus
Feuerzeugen oder mit brennbaren Dämpfen. Dies führt
zu falschen Ergebnissen und kann nachhaltig den
Sensor schädigen und diesen unbrauchbar machen.
WARNUNG
Der Installateur ist aufgefordert den Aufkleber vollständig
auszufüllen. Das Montage- und 1. Austauschdatum des
Sensors (5 Jahre Lebensdauer ab Montage) und klebt
diesen sichtbar neben das Gaswarngerät. Der Sensor kann
2 mal ersetzt werden bevor das gesamte Gerät getauscht
werden muss.
Der Austausch ist durch Fachpersonal
vorzunehmen.
Der Aufkleber wird mitgeliefert und ist UV
resistent (15 Jahre).
Aufkleber mit
WARNHINWEIS und
Austauschdaten :
11/20
Herstellen
der
elektrischen
Verbindung
analog
den
mit
einem
Magnetventil
Sie
die
Funktion
des
- DEUTSCH -