Zipper Maschinen ZI-MD500HST Mode D'emploi page 14

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Die Maschine nur bei ausreichend guten Lichtverhältnissen verwenden, damit eine gefahrenlose
Bedienung gewährleistet werden kann.
Bei Müdigkeit, Unkonzentriertheit bzw. unter Einfluss von Medikamenten, Alkohol oder Drogen
ist das Arbeiten an der Maschine verboten!
Kinder und Personen, die nicht mit dieser Betriebsanleitung vertraut sind, dürfen die Maschine
nicht benutzen!
Vorsicht bei rutschigem Untergrund – Rutschgefahr - Verletzungsgefahr. Tragen Sie beim
Arbeiten Sicherheitsschuhe. Rutschen/ Stolpern/Fallen sind eine Hauptursache für schwere
oder tödliche Verletzungen.
Die Maschine darf nur von unterwiesene Personen (Kenntnis und Verständnis dieser
Betriebsanleitung), die keine Einschränkungen von motorischen Fähigkeiten verglichen mit
üblichen ArbeitnehmerInnen aufweisen, bedient werden.
Unbefugte, insbesondere Kinder, und nicht eingeschulte Personen sind von der laufenden
Maschine fern zu halten!
Wenn Sie die Maschine an Dritte weitergeben, ist diese Anleitung der Maschine zwingend
beizulegen.
Vor jeder Verwendung ist die Betriebssicherheit der Maschine zu prüfen
Steigen Sie nie in den Kippbehälter und befördern Sie keine Personen
Verbrennungsgefahr! Während dem Betrieb strömen heiße Abgase aus und Maschinenteile wie
etwa Auspuff und Motor werden heiß.
Lassen sie die Maschine vor der Lagerung immer abkühlen.
Nach dem Betrieb muss die Maschine auskühlen. Ansonsten besteht akute Verbrennungsgefahr
ACHTUNG: Benzin ist leicht entzündlich!
Vor dem Nachtanken Motor abstellen
Rauchen sowie offenes Feuer sind während dem Tanken verboten.
Tanken Sie nicht, wenn der Motor und Vergaser noch sehr heiß sind.
Tanken nur im Freien oder in gut durchlüfteten Räumen.
Vermeiden Sie Kontakt mit Haut und Kleidung (Brandgefahr!).
Nach dem Tanken Tankdeckel gut verschließen.
Verschütteter Treibstoff ist sofort wegzuwischen.
Benzin ist nur in speziell dafür vorgesehenen Behältern aufzubewahren
Falls Benzin übergelaufen ist, darf kein Startversuch unternommen werden. Stattdessen ist die
Maschine von der benzinverschmutzten Fläche zu entfernen. Jeglicher Zündversuch ist bis zur
Verflüchtigung der entstandenen Benzindämpfe zu vermeiden
Beschädigte Benzintank-oder andere Tankverschlüsse sind auszutauschen
Nach Beendigung des Arbeitsvorganges Benzinabsperrhahn schließen (wenn vorhanden)
Arbeiten Sie konzentriert, sicherheitsbewusst und achten Sie stets auf einen sicheren Stand
beim Arbeiten!
Vorsicht bei unebenen Arbeitsflächen sowie Arbeitsflächen mit Gefälle.
Vermeiden Sie den Einsatz bei Gras-Rutschgefahr!
Regelmäßige Pausen vermindern das Sicherheitsrisiko durch Kontrollverlust wegen Ermüdung.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die Maschine wenden oder rückwärts bewegen!
Stellen sie die Maschine niemals auf unstabilem Boden, der nachgeben könnte.
Bei Arbeiten an und mit der Maschine geeignete Schutzausrüstung (enganliegende
Arbeitskleidung, Schutzhandschuhe nach EN 388, Klasse 3111, Schutzbrille, Gehörschutz,
Sicherheitsschuhe S1) tragen!
Lassen Sie den Motor niemals in abgeschlossenen oder begrenzten Bereichen laufen.
Die Abgase enthalten giftiges Kohlenmonoxid. Die Belastung kann Bewusstlosigkeit
verursachen und zum Tod führen.
Sofern der Kraftstofftank entleert werden muss, muss dies im Feien erfolgen. Den abgelassenen
Kraftstoff in einem speziell dafür vorgesehenen Behälter aufbewahren oder sorgfältig entsorgen
Die laufende Maschine darf nie unbeaufsichtigt sein!
Nach Beendigung des Arbeitens, sowie bei jeglicher Pause, Motor abstellen.
Bei laufendem oder heißem Motor darf niemals der Tankverschluss entfernt werden
ZIPPER MASCHINEN GmbH
ZI-MD500HST
www.Zipper-Maschinen.at
SICHERHEIT
14

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières