Micromaxx MD 13769 Mode D'emploi page 49

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

der Akkus durch. Um die Akkus zu schonen, startet das Gerät
zunächst mit dem Vorladen/Regenerieren der Akkus.
HINWEIS
Legen Sie nicht mehr als einen Akku in einen Lade-
schacht!
HINWEIS
Das Prüfen der Akkus kann einige Minuten in An-
spruch nehmen.
Nach dem Test der Akkus wird abhängig von dem Ladezustand
der Akkus der Lade- bzw. Entladevorgang gestartet.
Die Akkus werden nun geladen und die Kontroll-LEDs unter den
Ladeschächten, in denen ein Akku eingelegt wurde, zeigen den
aktuellen Stand des Ladevorgangs an (vergleiche Tabelle „8.2.
Folgende LED Anzeigen sind möglich" auf Seite 49). Dabei
wird die Ladezeit für jeden Akku einzeln gesteuert. Nach Ablauf
der Ladezeit leuchtet die Kontroll-LED für den entsprechenden
Ladeschacht dauerhaft grün und das Gerät schaltet automatisch
auf die Erhaltungsladung, um eine Selbstentladung im Gerät zu
vermeiden. Die Akkus können nun entweder entnommen wer-
den oder im Gerät verbleiben.
Die Ladezeit ist abhängig vom Alter und der Gesamtkapazität
des Akkus. Die maximale Ladezeit im Gerät beträgt 12 Stunden
(außer für 9 V-Blockackus, siehe auch Kapitel „8.4. 9 V-Blockakkus
laden" auf Seite 51). Danach schaltet das Gerät auf die Erhal-
tungsladung um.
Erkennt das Gerät einen fehlerhaften Akku, blinkt die Kontroll-
LED rot für den entsprechenden Ladeschacht schnell hinterein-
ander.
 Entfernen Sie in diesem Fall unverzüglich den entsprechen-
den Akku aus dem Ladeschacht.
 Trennen Sie das Gerät vom Strom, sobald die Akkus geladen
sind, um Strom zu sparen.
 Wenn Sie die Akkus falsch einlegen, dann bleibt die LED aus.
In den Ladeschächten sind Sicherehitsabstände eingerichtet,
die ein Laden bzw. einen Kurzschluss bei falsch eingelegten
Akkus nicht zulassen.
50 von 56

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières