Automatische Ladeschlusserkennung; Ladeschlusserkennung Nach „Minus Delta U - Micromaxx MD 13769 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Am geläufigsten sind die Größenbezeichnungen Micro, Mignon,
Baby, Mono und Block. Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen
Überblick über die häufigsten Größen- und Typbezeichnungen
der mit diesem Gerät aufladbaren Akkus:
6.1.1. Größenbezeichnungen
Bezeich-
Micro
nung
AAA/
ANSI / ISO
R03
6.1.2. Typbezeichnungen
Typ
Micro
NiMH
HR03
NiCd
KR03
Für 9V-Blockakkus ist keine allgemeine IEC- Typenbezeichnung
festgelegt. Häufig wird hierfür in Anlehnung an nicht aufladbare
Blockbatterien die Bezeichnung 6HR61 verwendet.
7. Automatische
Ladeschlusserkennung
Dieses Gerät steuert die Ladezeit für Akkus vom Typ NiCd und
NiMH separat. Dieser Steuerung liegt das („Minus Delta U") Ver-
fahren zugrunde.
7.1. Ladeschlusserkennung nach „Minus
Delta U"
Mit dem Delta bezeichnet man in der Mathematik Differenzen.
„Minus Delta U" bedeutet in diesem Fall eine negative Span-
nungsdifferenz. Diese Ladeschlusserkennung macht sich folgen-
den Effekt zu Nutze:
Wird ein Akku mit konstantem Strom geladen, steigt seine Span-
nung immer weiter an. Ist ein Akku voll, so erreicht seine Span-
Mig-
Baby
non
AA/R6
C/R14
Mignon
Baby
HR6
HR14
KR6
KR14
Mono
Block
D/R20
9V
Mono
HR20
KR20
47 von 56
FR
NL
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières