Fehlerquellen; Wartung - STS STATEST PERSONAL Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

5.4 «Schuh-zu-Schuh» Prüfung
Der Schiebeschalter 1 auf der Geräterückseite (siehe §4.2) muss aktiviert sein.
Das Prüfgerät misst automatisch den Widerstand zwischen den beiden Schuhen. Betreten Sie
mit ableitfähigem Schuhwerk die Schuhelektrode und warten Sie bis die Prüfung abgeschlossen
ist, d.h. bis ein «PASS» oder «FAIL» auf dem Display (4) erscheint.
«PASS»: Bei erfolgreich abgeschlossener Prüfung leuchten die LED-Anzeigen (5) grün. Auf
dem Display erscheinen nacheinander der gemessene Widerstandswert (in MΩ) und «PASS».
«FAIL»: Bei nicht bestandener Prüfung blinken die LED-Anzeigen (5) rot bei einem zu hohen
Wert oder gelb bei einem zu niedrigem Wert und ein akustisches Signal ertönt. Auf dem Display
erscheinen nacheinander der gemessene Widerstandswert (in MΩ) und «FAIIL».
5.5 Totalisator-Taste
Der Totalisator erlaubt einen Gesamtüberblick (Statistik) über sämtliche durchgeführten
Prüfungen, wobei das Total der erfolgreichen Prüfungen sowie das Total der fehlerhaften
Prüfungen angezeigt werden. Um diese Statistik abzufragen drücken Sie die Prüfwahltaste für
Schuhprüfung (7) für ca. 2 Sekunden. Die Rückstellung des Totalisators erfolgt durch das
gleichzeitige Drücken der Prüfwahltaste für Schuhprüfung (7) und der Prüfwahltaste für
Handgelenkbandprüfung (8) für ca. 2 Sekunden.
5.6 Zutrittskontrolle
Zur Ansteuerung von Ampeln, Türen, Drehkreuzen,
Schleusen etc. wurde ein potentialfreier Kontakt in das
Gerät eingebaut welcher über die Anschlussbuchse (12)
kontaktiert werden kann.
Der potentialfreie Kontakt wird bei jeder erfolgreich
abgeschlossen Prüfung geschaltet.

6. Fehlerquellen

Falls das Prüfgerät nach einer «FAIL» Prüfung anstatt des Widerstandswertes (in MΩ) «OPEN»
anzeigt, ist kein Widerstand messbar d.h. der zu testende Gegenstand ist zu hochohmig oder
die Verbindungsleitung zum Handgelenkband ist unterbrochen.
Häufigste Ursachen von Fehlern: verschmutzte Schuhsolen, verschmutztes Handgelenkband,
das Handgelenkband sitzt nicht richtig (wird zu locker getragen). Je nach Materialqualität der
Socken ist es möglich, dass das Gerät zuerst «FAIL» anzeigt. In diesem Falle empfiehlt es sich,
den Test nach ca. 20 Minuten zu wiederholen.

7. Wartung

Das Gerät muss periodisch kalibriert werden, wobei der Rhythmus unter Berücksichtigung der
Einsatzhäufigkeit und der jeweiligen Umgebung durch den Anwender festzulegen ist.
Die Schuhelektroden, sind aus rostfreiem Stahl und sollten in regelmässigen Abständen mit
einem feuchten, weichen Lappen gereinigt werden.
Pinbelegung Anschlussbuchse (12):
1: NC – Normally Closed
2: NO – Normally Open
3: CM - Common
4: Ground
4
1
2
3
8

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières