Installation; Geräteeinstellung - STS STATEST PERSONAL Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3. Installation

Das Gerät kann als Tisch- oder Wandstation verwendet werden. Vorzugsweise soll es an einem
leicht zugänglichen Ort ausserhalb der ESD-Schutzzone (z.B. beim Eingang zur Fabrikation
etc.) installiert werden. Das Gerät selbst ist mit 4 Dual Lock Druckverschlüssen auf der
Montageplatte befestigt und kann daher sehr einfach abgenommen und wieder aufgesteckt
werden. Die Montageplatte wird mit 4 Schrauben befestigt. Schrauben, Dübel und
Distanzhülsen sind im Lieferumfang enthalten.
Die Trägerplatte der Schuhelektrode ist mit einem
rutschhemmenden Belag versehen. Der Boden, auf
den die Platte gelegt wird, muss gleichmässig und
eben sein. Die Verbindungsleitung (D) wird an der
Anschlussbuchse (11) des Prüfgerätes
angeschlossen. Die anderen Enden werden mit den
Schuhelektroden verbunden. Das rote Kabel muss
mit der rechten Schuhelektrode verbunden werden.
Das Netzgerät wird an der Steckbuchse (10)
angeschlossen.
4. Geräteeinstellung
4.1 Grundstellung
Das Gerät ist am Netz angeschlossen und auf dem Display erscheint «WELCOME». Weder die
LED-Anzeigen (5+6) noch das Display (4) leuchten.
Das Gerät wechselt 1min nach nicht Gebrauch automatisch in die Grundstellung zurück.
4.2 Prüfeinstellung
Auf der Geräterückseite befinden sich 3 Schiebeschalter.
Nr. 1: «Schuh-zu-Schuh» Prüfung
Wird der Schiebeschalter nach oben geschoben (ON), misst das
Prüfgerät kontinuierlich den Widerstand zwischen den Schuhen.
Um die Funktion zu de- oder aktivieren muss das Prüfgerät
kurzfristig vom Netz getrennt werden.
Nr. 2: Fixierung des Prüfprogramms
Sobald der Schiebeschalter nach oben geschoben wird (ON),
bleibt das letzte ausgewählte Prüfprogramm gespeichert und wird
bei erneuter Prüfung automatisch angewendet.
Die Prüfwahltasten sind inaktiv.
Nr. 3: Deaktivierung des unteren Grenzwertes bei Schuhprüfungen
Sobald der Schiebeschalter nach oben geschoben wird (ON),
wird der untere Grenzwert bei Schuhprüfungen nicht mehr
berücksichtigt. (Hilfreich bei Einweg-Schuherdungsstreifen)
Bohrplan Montagetafel:
6

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières