Télécharger Imprimer la page

Chicco Polly Magic Mode D'emploi page 29

Masquer les pouces Voir aussi pour Polly Magic:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
Polly magic
I
D
je
ění
WICHTIG: ZUM SPÄTEREN NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN!
ylo
WICHTIGER HINWEIS
aby
WICHTIG: VOR DEM GEBRAUCH DIESE GEBRAUCHSANWEISUNG
u s
AUFMERKSAM DURCHLESEN, UM UNFÄLLE ZU VERMEIDEN. DIE
GEBRAUCHSANWEISUNG ZUM SPÄTEREN NACHSCHLAGEN
oté
AUFBEWAHREN. BEFOLGEN SIE DIESE ANWEISUNGEN GENAU,
na
DAMIT SIE DIE SICHERHEIT IHRES KINDES NICHT GEFÄHRDEN.
8).
ACHTUNG: VOR DER VERWENDUNG KUNSTSTOFFBEUTEL UND
lů.
SÄMTLICHE TEILE, DIE ZU DER VERPACKUNG DES PRODUKTES
ru,
GEHÖREN, ENTFERNEN UND ENTSORGEN ODER AUF JEDEN FALL
VON SÄUGLINGEN UND KINDERN FERN HALTEN.
po-
ud
Dieser Hochstuhl wurde für mehrfache Verwendungszwecke
entwickelt:
• Als Wippe: ab 0 Monaten
• Als Kinderhochstuhl: ab 6 Monaten
• Als Kinderstühlchen: ab 12 Monaten
VERWENDUNG ALS WIPPE 0m+
ru-
• Version Wippe: Empfohlenes Verwendungsalter: Von der Geburt
bis 9 kg (etwa 6 Monate).
ení
• ACHTUNG: Lassen Sie das Kind nie unbeaufsichtigt!
by
• ACHTUNG: Es ist gefährlich, die Schaukelwippe auf erhöhten Flä-
ítě
chen zu benutzen (z.B. auf Tischen, Stühlen usw.).
do-
• ACHTUNG: Die Version Wippe nicht für Kinder verwenden, die
bereits alleine sitzen können.
oš-
• ACHTUNG: Jeweils nur ein Kind Wippe legen.
jte
• ACHTUNG: Das Produkt nur auf einer waagrechten, stabilen Flä-
che verwenden.
• ACHTUNG: Wird der Hochstuhl als Wippe verwendet, benutzen
čky
Sie immer die Sicherheitsgurte. Stellen Sie bei Bedarf, mit Hilfe
do-
der speziellen Einstellvorrichtung, deren Länge ein.
• ACHTUNG: Lassen Sie andere Kinder nicht unbeaufsichtigt in der
Nähe der Schaukelwippe spielen.
• ACHTUNG: Nicht verwenden, wenn einzelne Teile beschädigt,
zerrissen oder nicht mehr vorhanden sind.
• ACHTUNG: Keine Zubehöre, Ersatzteile oder andere Teile ver-
wenden, die nicht vom Hersteller geliefert wurden.
• ACHTUNG: Um zu verhindern, dass Brände entstehen, nicht in
die Nähe von Hitzequellen, Elektrogeräten, Gasherden usw. stel-
len.
• ACHTUNG: Die Schaukelwippe ist nicht dafür geeignet, dass das
Kind längere Zeit darin schläft. Legen Sie Ihr Kind zum Schlafen in
eine Wiege oder in ein Kinderbettchen.
• ACHTUNG: Diese Schaukelwippe ist kein Ersatz für eine Wiege
oder ein Bett. Legen Sie Ihr Kind zum Schlafen in ein Bett oder in
einen Wiege.
ub-
VERWENDUNG ALS KINDERHOCHSTUHL/ KINDERSTÜHL-
CHEN: 6m+/12m+
HINWEISE
• ACHTUNG: Lassen Sie das Kind nie ohne Aufsicht. Es könnte ge-
dvě
fährlich sein.
• Die Verwendung des Kinderhochstuhls wird für Kinder im Alter
von 6 bis 36 Monaten und mit einem Körpergewicht von nicht
mi
mehr als 15 kg empfohlen.
• ACHTUNG: Den Hochstuhl nicht verwenden, solange das Kind
za-
nicht alleine und gerade sitzen kann. Falls das Kind nicht selb-
rek
ständig sitzt, kann man den Stuhl in der Version Wippe benut-
zen.
• ACHTUNG: Vergewissern Sie sich immer, dass die Sicherheitsgur-
ti-
ten korrekt eingehakt sind.
ují
• Vergewissern Sie sich, dass die Benutzer des Hochstuhls genau
wissen, wie er funktioniert.
po-
• ACHTUNG: Prüfen Sie vor dem Zusammenbau, ob das Produkt
und alle seine Bestandteile keine Transportschäden aufweisen. In
diesem Fall darf es nicht benutzt werden und muss von Kindern
fern gehalten werden.Verwenden Sie den Hochstuhl nicht, wenn
einige seiner Teile beschädigt sind oder fehlen.
• Das Öffnen, Einstellen und Schließen des Hochstuhls darf nur
von Erwachsenen vorgenommen werden.
• ACHTUNG: Vergewissern Sie sich beim Öffnen und Schließen,
dass sich das Kind in entsprechender Entfernung aufhält.Beim
Einstellen (Neigung der Rückenlehne, Positionierung des Tisches)
vergewissern Sie sich, dass die beweglichen Teile des Hochstuhls
nicht mit dem Körper des Kindes in Berührung kommen.
• ACHTUNG: Verwenden Sie den Hochstuhl nicht, wenn nicht alle
seine Teile und Bestandteile korrekt angebracht und befestigt
sind.
• Verwenden Sie keine Bestandteile, Ersatzteile oder Zubehör, die
nicht vom Hersteller geliefert oder genehmigt sind.
• ACHTUNG: Vergewissern Sie sich vor dem Gebrauch, dass alle Si-
cherheitsmechanismen korrekt eingerastet sind. Prüfen Sie insbe-
sondere, ob der Hochstuhl in der geöffneten Position blockiert ist.
• ACHTUNG: Die Verwendung der Sicherheitsgurte mit Mittelsteg
aus Stoff ist unerlässlich, um die Sicherheit des Kindes zu garan-
tieren. ACHTUNG: Der Tisch allein garantiert kein sicheres Sitzen
des Kindes. Verwenden Sie stets die Sicherheitsgurte!
• ACHTUNG: WICHTIG FÜR DIE SICHERHEIT DES KINDES – positi-
onieren Sie niemals den Tisch am Hochstuhl, ohne dass zuerst der
feste Mittelsteg daran befestigt wurde. Wenn der Mittelsteg ein-
mal befestigt wurde, darf er nicht wieder abgenommen werden.
• ACHTUNG: Wenn Räder vorhanden sind, blockieren Sie diese
stets, wenn das Kind im Hochstuhl sitzt oder wenn der Hochstuhl
geöffnet ist, auch wenn er nicht benutzt wird.
• ACHTUNG: Stellen Sie das Produkt ausschließlich auf eine waa-
gerechte und stabile Fläche. Stellen Sie den Hochstuhl niemals in
die Nähe von Treppen oder Stufen!
• Vermeiden Sie stets, dass andere Kinder ohne Aufsicht in der
Nähe des Hochstuhls spielen oder an diesem hochklettern.
• Verwenden Sie den Hochstuhl nicht mit mehr als einem Kind.
• Legen Sie keine Taschen oder Gewichte auf den Tisch und hängen
Sie keine Taschen und Gewichte an das Gestell des Hochstuhls,
um das Produkt nicht aus dem Gleichgewicht zu bringen.
• ACHTUNG: Verwenden Sie den Hochstuhl nie ohne Bezug.
• ACHTUNG: Vergewissern Sie sich, dass die Sicherheitsgurte kor-
rekt eingehakt sind.
• ACHTUNG: Um Verbrennungen und Risiken oder einen Beginn
von Bränden zu vermeiden, stellen Sie den Hochstuhl niemals in
die Nähe von Elektrogeräten, Gasherden oder andere Hitzequel-
len. Halten Sie das Produkt von Stromkabeln entfernt.
• Stellen Sie den Hochstuhl nicht in die Nähe von Fenstern oder
Mauern, wo Kordeln, Gardinen oder anderes vom Kind zum hoch-
klettern benutzt werden könnte, oder mit denen es sich erdros-
seln oder ersticken kann.
• Stellen Sie den Hochstuhl nicht in die Nähe von Fenstern oder
Mauern, um die Gefahr zu verhindern, dass das Kind sich mit den
Füßen abstößt und so den Hochstuhl aus dem Gleichgewicht und
zum Umkippen bringt.
• Wenn der Hochstuhl längere Zeit der Sonne ausgesetzt wird,
warten Sie, bis er abgekühlt ist, bevor Sie das Kind hineinsetzen.
• Stellen Sie den Hochstuhl nicht über längere Zeit in die Sonne:
Die Farben der Materialien und Stoffe können sich dadurch ver-
ändern.
• ACHTUNG: Wenn der Hochstuhl nicht benutzt wird, muss er von
Kindern fern gehalten werden.
• WARNUNG! Wenn die Tischplatte nicht benutzt wird, muss sie
außer Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
BESTANDTEILE
A. Sitzfläche
B. Hintere Verstelltaste der Rückenlehne
C. Seitliches Schraubgelenk
D. Taste zum Öffnen/Schließen des Hochstuhls
E. Taste zum Einstellen der Sitzhöhe
29

Publicité

loading