Anzahl Der Dmx-Kanäle Einstellen; Startadresse Einstellen; Anzeige Der Firmware-Version; Technische Daten - IMG STAGELINE LED-10SPOT Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour LED-10SPOT:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
6 DMX-Steuerung
DMX (= Digital multiplex) ermöglicht die digita-
le Steuerung von mehreren DMX-Geräten über
eine gemeinsame Steuerleitung . Zur Bedienung
über ein DMX-Lichtsteuergerät (z . B . DMX-1440
von IMG STAGELINE) verfügt der Strahler über
7 DMX-Kanäle, lässt sich aber auch über 4 Kanäle
steuern . Die Funktionen im 4-Kanal- und 7-Kanal-
Modus und die entsprechenden DMX-Werte fin-
den Sie in der Tabelle rechts (Abb . 2) .
6.1 Anschluss
Für die DMX-Verbindung sind 3-polige XLR-An-
schlüsse vorhanden (Pin 1 = Masse, Pin 2 =
DMX−, Pin 3 = DMX+) . Zum Anschluss sollten
spezielle Kabel für die DMX-Signalübertragung
verwendet werden (z . B . Kabel der CDMXN-Serie
von MONACOR) . Bei Leitungslängen ab 150 m
wird grundsätzlich das Zwischenschalten eines
DMX-Aufholverstärkers empfohlen (z . B . SR-
103DMX von IMG STAGELINE) .
1) Den DMX-Eingang (XLR-Einbaustecker) des
Strahlers mit dem DMX-Ausgang des Licht-
steuergerätes verbinden .
2) Den DMX-Ausgang (XLR-Buchse) des Strah-
lers mit dem DMX-Eingang des nächsten
DMX-Geräts verbinden . Dessen Ausgang wie-
der mit dem Eingang des nachfolgenden Ge-
räts verbinden usw ., bis alle DMX-gesteuerten
Geräte in einer Kette angeschlossen sind .
3) Um Störungen bei der Signalübertragung aus-
zuschließen, sollte bei langen Leitungen bzw .
bei einer Vielzahl von hintereinandergeschal-
teten Geräten der DMX-Ausgang des letzten
DMX-Gerätes der Kette mit einem 120-Ω-
Widerstand (> 0,3 W) abgeschlossen werden:
In die DMX-Ausgangsbuchse einen entspre-
chenden Abschlussstecker (z .B . DLT-123 von
MONACOR) stecken .
6.2 Anzahl der DMX-Kanäle einstellen
1) Die Taste MENU so oft drücken, bis die oberste
Menüebene erreicht ist .
2) Mit der Taste UP oder DOWN den Menüpunkt
wählen .
3) Die Taste ENTER drücken: Der aktuell einge-
stellte Kanalmodus (
näle) wird angezeigt . Mit der Taste UP oder
DOWN den gewünschten Modus auswählen .
Hinweis: Wird während des Betriebs der Kanalmo-
dus geändert, muss danach im Menü zurück auf die
eingestellte Adresse (
Sonst wird die Änderung nicht übernommen .
6
4 Kanäle,
7 Ka-
...) gesprungen werden .

6.3 Startadresse einstellen

Damit der Strahler angesteuert werden kann,
muss für seinen 1 . DMX-Kanal eine DMX-Start-
adresse eingestellt werden . Die folgenden
DMX-Kanäle sind dann automatisch den folgen-
den Adressen zugeordnet .
Beispiel: Ist der 7-Kanal-Modus gewählt, sind bei
der Startadresse 5 die Kanäle 2 bis 7 den Adressen
6 bis 11 zugeordnet . Die Adresse 12 ist damit die
nächstmögliche freie Startadresse für das folgende
DMX-gesteuerte Gerät .
1) Die Taste MENU so oft drücken, bis die oberste
Menüebene erreicht ist .
2) Mit der Taste UP oder DOWN den Menüpunkt
wählen .
3) Die Taste ENTER drücken: Die aktuell einge-
stellte Adresse, z . B .
Mit der Taste UP oder DOWN die gewünschte
Adresse einstellen .
Nach dem Einstellen der Startadresse lässt sich
der Strahler über das DMX-Steuergerät bedienen .
Der Empfang von Steuersignalen wird durch ei-
nen blinkenden Punkt im Display angezeigt .

7 Anzeige der Firmware-Version

1) Die Taste MENU so oft drücken, bis die oberste
Menüebene erreicht ist .
2) Mit der Taste UP oder DOWN den Menüpunkt
wählen .
3) Die Taste ENTER drücken: Im Display wird die
aktuelle Versionsnummer der Firmware (Be-
triebssystem des Gerätes) angezeigt .
8 Reinigung
Säubern Sie das Netzgerät und das Gehäuse
des Strahlers nur mit einem trockenen, weichen
Tuch, niemals mit Wasser oder Chemikalien . Ver-
schmutzungen der Linse können auch mit einem
Glasreinigungsmittel entfernt werden . Dabei da-
rauf achten, dass keine Flüssigkeit in das Geräte-
innere gelangt .

9 Technische Daten

Stromversorgung: . . . über mitgeliefertes Netz-
Leuchtmittel: . . . . . . . RGBW-LED, 10 W
Abstrahlwinkel: . . . . . 7°
Abmessungen: . . . . . . 100 × 122 × 128 mm
Gewicht: . . . . . . . . . . 660 g
, wird angezeigt .
gerät an 230 V/ 50 Hz

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

38.6410

Table des Matières