Monter La Tôle De Protection Pour Conduit De Fumée; Collage De L'autocollant De Maintenance Dans La Porte Isolante - Fröling PECO M2320121 Instructions De Montage

Table des Matières

Publicité

5 | Montage
5.7.5 Monter la tôle de protection pour conduit de fumée

5.7.6 Collage de l'autocollant de maintenance dans la porte isolante

36
r Courber la tôle de protection à 90° au niveau de l'arête perforée
r Accrocher la tôle de protection à l'arrière de la chaudière et la fixer avec des vis
Ä La tôle de protection sert à isoler les composants de la chaudière du conduit de
fumée chaud qui va à la cheminée.
Kurzanleitung Pelletskessel mit Lambdatronic P 3200 Touch
GRUNDFUNKTIONEN
Einschalten / Ausschalten
Kessel EIN
Kessel AUS
Kessel EIN/AUS am
Displayanzeigen nach dem
Startbild antippen
Drücken der Taste beachten
LAGERRAUM BEFÜLLEN
Ausschalten / Auskühlen lassen
Kessel AUS
Kessel AUS am
1 Stunde auskühlen lassen,
Startbild antippen
erst dann Lagerraum befüllen
ASCHE ENTLEEREN / REINIGUNG / WARTUNG
Ausschalten / Auskühlen lassen
Kessel AUS
Kessel AUS am Startbild antippen und eine Stunde
auskühlen lassen. Hauptschalter ausschalten, erst
dann den Kessel reinigen.
VERHALTEN IM NOTFALL
Bei Überhitzung der Anlage
-
Alle Türen am Kessel geschlossen halten
-
Kessel ausschalten:
"Kessel AUS" antippen
-
Alle Mischer und Pumpen einschalten
Fröling Heizkreisregelung übernimmt im
Automatikbetrieb diese Funktion!
-
Heizraum verlassen und Tür schließen
-
Vorhandene Heizkörper-Thermostatventile öffnen
Falls Temperatur nicht absinkt, Installateur
oder Fröling-Werkskundendienst verständigen!
r Ouvrir la porte isolante
r Détacher l'autocollant de maintenance du film adhésif et le coller dans la porte
isolante de manière lisible
90°
Kaminkehrerbetrieb
Kessel EIN
Betriebsbereit
Kaminkehrersymbol am Startbild antippen -
Der Kaminkehrerbetrieb startet
Nur zulässige Pellets verwenden
Holzpellets aus naturbelassenem Holz
gem. EN ISO 17225-Teil 2: Holzpellets
Klasse A1 / D06, Gütesiegel ENplus
bzw. Zertifizierungsprogramm DINplus
Lagerraum vor Neubefüllung auf Feinanteil
prüfen und gegebenenfalls reinigen!
Vorsicht bei Wartung
Verbrennungsgefahr
beim Berühren von
heißen Oberflächen!
Aschebox, Bedienelemente und Oberflächen
können funktionsbedingt sehr heiß werden.
Daher bei Reinigungsarbeiten grundsätzlich
Schutzhandschuhe tragen!
HEIZUNGSWASSER
Wird die Heizungsanlage nachgespeist oder
neu befüllt:
Wasser lt. ÖNORM H5195-1 bzw.
VDI 2035 aufbereiten (enthärten) um
einer Kesselsteinbildung
entgegenzuwirken!
M2320121_fr | Instructions de montage Chaudières à granulés PECO

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières