Télécharger Imprimer la page

IKA VC10 PRO Mode D'emploi page 6

Masquer les pouces Voir aussi pour VC10 PRO:

Publicité

Zu Ihrem Schutz
Lesen Sie die Betriebsanleitung vor
HINWEIS
Inbetriebnahme vollständig und
beachten Sie die Sicherheitshin-
weise.
Bewahren Sie die Betriebsanleitung für alle zugänglich auf.
Beachten Sie, dass nur geschultes Personal mit dem Gerät
arbeitet.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise, Richtlinien, Arbeits-
schutz- und Unfallverhütungsvorschriften.
Tragen Sie Ihre persönliche Schutz-
GEFAHR
ausrüstung entsprechend der Ge-
fahrenklasse des zu bearbeitenden
Mediums, ansonsten besteht Ge-
fahr durch spritzende Flüssigkei-
ten, Freiwerden von toxischen
oder brennbaren Gasen!
Das Gerät und alle Geräteteile dürfen nicht an Menschen
oder Tieren eingesetzt werden.
Setzen Sie Teile von menschlichen oder tierischen Körpern
nicht dem Vakuum aus.
Stellen Sie das Gerät entsprechend dem Kapitel „Inbetrieb-
nahme" auf, und schließen Sie die Anschlussleitungen und
Schnittstellen wie beschrieben an.
Arbeiten Sie niemals mit einem falsch angeschlossenen oder
defektem Gerät.
Das Einatmen von bzw. der Kontakt mit Medien wie giftigen
Flüssigkeiten, Gasen, Sprühnebel, Dämpfen, Stäuben oder
biologischen Stoffen kann gesundheitsgefährdend für den
Anwender sein. Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse dicht
und leckfrei sind, wenn mit solchen Medien gearbeitet wird.
Verhindern Sie die Freisetzung von o.g. Stoffen. Die Gerä-
teaufstellung in geeigneten Abzugssystemen , z. B. Laborab-
zügen wird empfohlen. Ergreifen Sie Schutzmaßnahmen für
Personal und Umwelt.
Aufgrund der verbleibenden Leckage-Rate des Gerätes kann
es zur Freisetzung von Medium kommen.
Der Vakuumcontroller VC 10 lite/pro ist nicht für die Aufstel-
lung in explosionsgefährdeten Bereichen ausgelegt.
Der Vakuumcontroller VC 10 lite/pro ist nicht für den Betrieb
mit selbstentzündlichen Stoffen oder Stoffen, die ohne Luft-
zufuhr entzündlich sind oder Explosivstoffe geeignet.
Verhindern Sie das Auftreten von explosionsfähigen Gemi-
schen, gegebenenfalls Inertgas zur Belüftung und/oder Ver-
dünnung anschließen.
Beachten Sie eventuelle Wechselwirkungen oder mögliche
chemische oder physlische Reaktion bei Arbeiten mit Medien
unter vermindertem Druck und erhöhter Temperatur.
Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht unter Wasser oder unter
Tage.
Arbeit mit dem Gerät darf nur im überwachten Zustand
durchgeführt werden.
Zwischen Medium und Gerät können elektrostatische Vor-
gänge ablaufen und zu einer direkten Gefährdung führen.
Sicheres Arbeiten ist nur mit dem in Kapitel „Zubehör" be-
schriebenen Zubehör gewährleistet.
Die Trennung des Gerätes vom Stromversorgungsnetz erfolgt
nur durch Ziehen des Netz- bzw. Gerätesteckers.
Die Steckdose für den Netzanschluss muss leicht erreichbar
und zugänglich sein.
Verwenden Sie das Gerät nicht mit defektem Steckernetzteil.
Beachten Sie sorgsam die Betriebsanleitung der Zusatzgeräte
(z. B. Rotationsverdampfer, Vakuumpumpe), mit denen der
Vakuumcontroller VC 10 lite/pro betrieben wird .
6
Sicherheitshinweise
Der Vakuumcontroller VC 10 lite/pro darf nur unter den im
Kapitel „Technische Daten" beschriebenen Bedingungen be-
trieben werden.
Der Druck am Gasein- und Gasauslass darf maximal 1100
mbar betragen. Bei Druck über 1100 mbar wird der zulässige
Gesamtdruck überschritten und das Gerät zeigt den Druck
nicht mehr genau an.
Verwenden Sie nur flexible Schlauchleitungen.
Elastische Elemente können unter Vakuum zusammenge-
drückt werden.
Bei Stromausfall belüftet das integrierte Belüftungsventil au-
tomatisch den angeschlossenen Rezipienten.
Beachten Sie Ihre Notfallmaßnahmen bei Stromausfall und
tragen Sie dafür Sorge, dass die Anlage in einen sicheren Zu-
stand gefahren wird.
Der Schutz für den Betreiber ist nicht mehr gewährleistet:
- Wenn das Gerät mit Zubehör betrieben wird, welches
nicht vom Hersteller geliefert oder empfohlen wird.
- Wenn Veränderungen am Gerät oder an Geräteteilen
durch Dritte vorgenommen werden.
Zum Schutz des Gerätes
VORSICHT
Abdeckungen bzw. Teile die ohne Hilfsmittel vom Gerät ent-
fernt werden können, müssen zum sicheren Betrieb wieder
am Gerät angebracht werden, sofern kein sonstiger An-
schluss an dieser Stelle erfolgt. Damit wird das Eindringen von
Fremdkörpern, Flüssigkeiten etc. verhindert.
Das Gerät darf nur mit dem im Lieferumfang enthaltenen Ori-
ginalnetzsteckerteil betrieben werden.
Vermeiden Sie Stöße und Schläge auf das Gerät.
Das Gerät darf nur von einer Fachkraft (autorisiertes Personal)
geöffnet werden.
Um eine ausreichende Kühlung des Vakuumcontrollers VC 10
lite/pro zu gewährleisten, dürfen Lüftungsschlitze am Gehäu-
se nicht abgedeckt werden.
Nur Original-Ersatzteile zur Instandhaltung verwenden, um
den zuverlässigen Betriebszustand des Gerätes zu gewähr-
leisten.
Auf Wasserkondensation innen und außen am Gerät achten.
Das Gerät zuerst erwärmen, falls es aus einer kalten Umge-
bung hereingebracht wurde.
Befestigen Sie den Vakuumcontroller niemals über einem
Heizbad.
Achten Sie darauf, dass über die Saugleistung der Pumpe kei-
ne Feststoffe und/oder Flüssigkeiten in den Vakuumcontrol-
ler VC 10 lite/pro eingetragen werden. Dies würde zu einer
Beschädigung des Drucksensors sowie der Ventile führen.
WARNUNG
Den Vakuumcontroller VC 10 lite/pro wenn möglich erhöht
platzieren, damit sich im wiederholten Fehlerfall kein Kon-
densat am Drucksensor sammeln kann.
Die Spannungsangabe des Typen-
schildes muss mit der Netzspan-
nung übereinstimmen.
Stellen Sie die Verträglichkeit der
mit dem Gerät verwendeten Subs-
tanzen mit den Werkstoffen der
produktberührenden
Teilen
Gerätes sicher, siehe Kapitel „Pro-
duktberührende Teile".
des

Publicité

loading