Ayce HSA30 24V Traduction De La Notice Originale page 7

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Heckenschere wird das Verletzungsrisiko durch die Schneidmesser reduzieren.
• Suchen und entfernen Sie Fremdkörper aus der Hecke, wie Nägel, Draht, Zaun usw.
Fremdkörper könnten die Schneidmesser beschädigen. Lassen Sie besondere Vorsicht
walten, wenn Sie Hecken schneiden, die entlang eines Drahtzaunes verlaufen und
durch den Zaun gewachsen sind. Das Messer darf den Zaun nicht berühren, da die
Messer sonst beschädigt werden könnten.
• Halten Sie die Heckenschere stets mit beiden Händen und nur an den Griffen fest.
Wenden Sie einen festen Griff an, wobei Sie die Griffe mit Daumen und Finger
umgreifen.
Benutzung und Pflege batteriebetriebener Geräte
a) Stellen Sie sicher, dass die Aussenfläche des Akkus sauber und trocken ist, bevor Sie
ihn mit dem Ladegerät verbinden.
b) Stellen Sie sicher, dass das Gerät richtig ausgeschaltet ist, bevor Sie den Akku in das
Gerät einlegen. Das Einlegen eines Akkus in ein Gerät, das eingeschaltet ist, kann zu
Unfällen führen.
c) Entsorgung von Batterien
Stellen Sie sicher, dass der Akku ordnungsgemäss entsorgt wird:
• Nicht wegwerfen.
Nicht verbrennen.
Nicht in einen Fluss werfen.
• Entsorgen Sie den Akku in einem für diesen Zweck bestimmten Sammelbehälter
(fragen Sie Ihren Händler).
d) Entfernen Sie in den folgenden Situationen stets den Akku:
• Wenn Sie das Werkzeug unbeaufsichtigt zurücklassen.
• Vor dem Entfernen einer Blockade.
• Vor dem Prüfen, Reinigen oder Arbeiten an dem Gerät.
• Nachdem Sie mit dem Gerät einen Fremdkörper getroffen haben.
• Wenn das Werkzeug beginnt, unnormal zu vibrieren.
e) Falls Akkusäure ausläuft, vermeiden Sie jeden Kontakt mit der Haut. Falls ein Leck
vorhanden ist, wischen Sie die auslaufende Flüssigkeit mit einem Lappen ab. Falls die
Flüssigkeit mit der Haut in Berührung kommt, spülen Sie die betroffene Stelle mit
reichlich Wasser ab. Bei einer Reaktion oder falls Flüssigkeit in die Augen oder an die
Schleimhäute kommt, ziehen Sie einen Arzt zurate.
f) Akku vor Hitze und Feuer schützen.
g) Akku vor Wasser und Feuchtigkeit schützen.
h) Akku vor Temperaturen über 45°C schützen.
i) Schützen Sie Batterien vor Hitze oder Feuer. Lagern Sie das Produkt nicht direkt in der
Sonne.
j)
Schützen Sie Batterien vor mechanischen Stössen.
k) Halten Sie den Akku von Kinder fern.
l) Der Akku ist am leistungsfähigsten, wenn er bei mittlerer Temperatur (20°C ±5°C)
benutzt wird.
06 07

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières