Verwendung; Bedienung Des Gerätes; Gerätebeschreibung; Benutzung Des Gerätes Ohne Temperaturfühler - Dostmann HumidCheck PRO Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

4. Verwendung

Dieses Gerät ist ein Feuchtigkeitsmessgerät welches auf dem Prinzip der Leitfähigkeit
basiert, und speziell für die Bauholzindustrie angefertigt wurde. Das Gerät besitzt acht
Kennlinien, welche es dem Benutzer ermöglichen Feuchtigkeitsmessungen an 150
verschiedenen Holzsorten durchzuführen. Feuchtigkeitsmessungen können mit den
integrierten Elektroden oder mit dem robusten Einschlagfeuchtefühler durchgeführt
werden. Wenn Sie den Temperaturfühler verwenden, werden die Feuchtigkeitsmessungen
automatisch in Bezug auf die Temperatur korrigiert. Das Gerät wird eingeschaltet in dem
man die Taste "
" kurzzeitig drückt. Ausgeschaltet wird das Gerät durch das 3 Sekunden
lange drücken der "
" Taste. Das Gerät schaltet sich nach 5 Minuten selbst ab, die
automatische Selbstabschaltung kann von 1 bis 9 Minuten variiert werden (siehe 5.5).
5. Bedienung des Gerätes
5.1 Gerätebeschreibung
Siehe Seite 2
5.2. Messanleitung
Entfernen Sie den Deckel um die Nadelelektroden zu benutzen, oder schließen sie
den robusten Einschlagfeuchtefühler an der rechten Seite des Geräts an. Durch
drücken der ON-Taste"
" schalten sie das Gerät ein. Wählen sie die passende
Holzkalibrierungsskala (A, B, C, E, F, G, H oder J) mit der Auswahltaste " ". Die
entsprechende Holzsorten- tabelle finden sie am Ende der Anleitung. Drücken Sie
die Nadelstifte oder die Pins am robusten Einschlagfeuchtefühler ins Holz und sie
erhalten die Messwerte.
5.3 Benutzung des Gerätes ohne Temperaturfühler
Das Instrument ist für Holz bei 20°C (68°F) kalibriert. Aus diesem Grund wird Holz,
welches wärmer als 20°C ist einen höheren Messwert anzeigen und Holz, welches
kälter ist als 20°C einen kleineren. Um einen entsprechenden Messwert bei anderen
Temperaturen zu erhalten ist eine manuelle Korrektur von 0,5% des Feuchtigkeits-
gehalts pro 5°C nötig. So wird bei Holz welches eine Temperatur über 20°C hat
0,5% Feuchte pro 5°C des angezeigten Wertes abgezogen und bei niedrigeren
Temperaturen unter 20°C hinzuaddiert.
4

5.4 Automatische Temperaturkorrektur (ATC)

Schalten Sie das Gerät ein und wählen Sie die passende Holzsorte wie unter
5.2 beschrieben aus. Mit einem Nagel von ca. 3mm Durchmesser schlagen Sie
ein Loch in das zu testende Holz. Entfernen Sie den Nagel und stecken Sie den
Temperaturfühler in das entstandene Loch bis er die erforderliche Tiefe hat. Verbinden Sie
den Fühler mit dem Gerät an der entsprechenden „Temp" Buchse. Benutzen Sie
dann das Gerät um das Holz zu messen. Das Messgerät ermittelt jetzt automatisch
die entsprechende Feuchtekorrektur und zeigt Ihnen nun den entsprechenden Wert.
Wenn Sie die momentanen Temperaturwerte des Holzes benötigen, drücken Sie
die „T"-Taste, dann wird auf die Temperaturanzeige umgeschaltet. Nochmaliges
Drücken der „T"-Taste zeigt ihnen wahlweise °C oder °F an. Das drücken der „ "
Taste zeigt Ihnen erneut den Feuchtigkeitsmesswert an.
(Temperaturbereich des Messfühlers: -35°C ~ 80°C).

5.5 Einstellen der automatischen Selbstabschaltung

Durch gleichzeitiges Drücken der ON/OFF-Taste "
kann die automatische Selbstabschaltung von 0 (keine Selbstabschaltung bis zur
abschaltung nach 9 Minuten selbst eingestellt werden. Das Ändern der Zeit. erfolgt
nach mehrmaligem Drücken der Auswahltaste „ "bei gehaltener ON/OFF-Taste
"
".
Kennzahl
Beschreibung
0
Deaktiviert automatische Selbstabschaltung
1
Setzt die automatische Selbstabschaltung auf 1 Minute
2
Setzt die automatische Selbstabschaltung auf 2 Minuten
3
Setzt die automatische Selbstabschaltung auf 3 Minuten
....
......und so weiter ......
9
Setzt die automatische Selbstabschaltung auf 9 Minuten
" und der Auswahltaste „ "
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Humidcheck pro

Table des Matières