Interpump WW961C Mode D'emploi Et D'entretien page 21

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
Pumpe nicht verwenden und den Kundendienst für etwaige Angaben kontaktieren.
1.7 - Montage und Installation müssen von Fachpersonal vorgenommen werden, das über die
erforderlichen mechanischen und technischen Kompetenzen verfügt und die Gebrauchs- und
Sicherheitsanweisungen aus diesem Handbuch und der speziellen Bedienungsanleitung der Pumpe
beachtet.
1.8 - Die Komponenten der Hochdrucksysteme - insbesondere der Systeme, die überwiegend im Freien
eingesetzt werden - sind angemessen gegen Regen, Frost und Hitze zu schützen.
Die Hochdruckleitung muss außer dem eigentlichen Druckregelventil auch ein korrekt
geeichtes Überdruckventil enthalten.
Der Durchmesser der Hochdruckrohre muss dem maximalen Betriebsdruck des
Systems entsprechend ausgelegt sein. Die Rohre dürfen nur innerhalb des vom
Rohrhersteller angegebenen Druckbereichs verwendet werden. Die Angaben müssen
auf dem Rohr selbst ersichtlich sein.
Die Enden der Hochdruckrohre sind mit einer Hülle zu schützen und an einer stabilen
Struktur zu befestigen, um gefährliche Peitschenhieb-Effekte beim Bersten oder bei
Brüchen der Verbindungen zu verhindern.
Die Antriebssysteme der Pumpe (Kupplungen, Scheiben, Riemen, rotierende Wellen)
sind ordnungsgemäß durch Schutzgehäuse zu sichern.
Im Zweifelsfall unbedingt den Kundendienst von INTERPUMP GROUP einschalten.
2 - INSTALLATION
2.1 - Die Pumpe waagrecht einbauen. Dazu die entsprechenden Stützfüße verwenden oder anhand
des mitgelieferten Originalfl ansches direkt mit dem Motor verbinden.
2.2 - Eine fl ache und harte Unterlage verwenden, um Knicke und fehlerhafte Ausrichtungen an der
Verbindungsachse zwischen Pumpe und Motor zu vermeiden.
2.3 - Die Pumpen-Motoren-Gruppe darf nicht fest am Gestell oder Untersatz befestigt werden, sondern
ist durch schwingungsdämpfende Elastikelemente davon zu trennen.
2.4 - Nicht in der Nähe von Wärmequellen bzw. in einer Umgebung mit Kondenswasserbildung
aufstellen und verwenden, da Kondensat die Effizienz des Schmieröls in der Pumpe beeinträchtigt.
2.5 - Die Pumpe auf keinen Fall, auch nicht für kurze Zeit, trocken laufen lassen; die Anlage mit
Sicherheitssystemen ausstatten.
2.6 - Bei Pumpen mit integriertem Regelventil oder Anlagen, bei denen der Auslass des Druckregelventils
(BYPASS) direkt mit dem Saugeingang (IN) der Pumpe verbunden ist, die Pumpe nicht länger als 3
Minuten im BYPASS-Modus laufen lassen, um Schäden durch Überhitzung der Dichtungen und Ventile
zu vermeiden.
Bei Spezialanwendungen das Technische Büro oder den Kundendienst einschalten.
3 - SAUGLEITUNG
Der optimale Betrieb der Pumpe wird durch folgende Eigenschaften der Saugleitung gewährleistet:
21

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières