Bedienung Des Bodenverfestiger - Altrad BELLE RTX 50 Manuel De L'opérateur

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Die optimale Höchstdrehzahl des Motors wurde im Werk wie folgt voreingestellt:
Modell
Motor
RTX 50
Honda GX100
RTX 60
Honda GX100
RTX 66
Honda GX120
RTX 68
Honda GX100
RTX 74
Honda GX120
RTX 80D
Yanmar L48
Die oben angegebene Höchstdrehzahl entspricht dem Zündtakt (Zündfunken pro Minute). Die Motorausführung GX120 für die
Modelle RTX66 und RTX74 hat ein Untersetzungsverhältnis von 17/16; der Zündtakt weicht daher von der Drehzahl der Zapfwelle ab.
WARNEN
Heben
Muß für den Transport der RTX Hebezeug verwendet werden, ist darauf zu achten, dass die Gummimanschetten am Bediengriff nicht
beschädigt oder angerissen werden. Bei Beschädigung der Gummimanschetten müssen diese unbedingt erneuert werden, ehe
versucht wird, die Maschine zu heben. Des weiteren ist darauf zu achten, dass das Hebezeug ein Sicherheitstragvermögen hat, das
dem Gewicht der RTX entspricht (siehe die Spezi kationstabelle auf Seite 6 oder auf dem Typenschild der Maschine). Ein Heben ist
NUR unter Verwendung eines korrekt am Anschlagpunkt oben auf dem Bediengriff der RTX angeschlagenen Kettengehänges zulässig.
Maschine IMMER vor dem Transport oder vor dem Umsetzen bzw. der Instandhaltung AUSschalten.
Nach Durchführung der Kontrollen im Abschnitt "Vor dem Start" darf der Motor gestartet werden.
Die Modelle der RTX-Typenreihe von Bodenverfestigern der Altrad Belle sind mit Fliehkraftkupplung ausgestattet. Diese macht es
möglich, die Maschine mit Leerlaufdrehzahl zu betreiben, ohne dass der Kurbeltrieb mitläuft. Mit steigender Motordrehzahl greift die
Kupplung ein und treibt dann den Kurbeltrieb an.
Zur Vermeidung von Schäden an der Fliehkraftkupplung den Drosselklappenhebel schnell von der L- in die H-Position stellen.
WARNEN
Der Betrieb der Maschine auf einer voll verfestigten, harten, oder unnachgiebigen Ober äche ist zu vermeiden, weil das zu
Schäden am Antriebsmechanismus führen kann, wodurch die mögliche Nutzdauer der Maschine wesentlich reduziert wird.
Beim Arbeiten am Rand von Ausschachtungen bzw. Gräben ist auf korrekte Benutzung der Maschine zu achten, damit diese
nicht in den Graben abrutscht.
Darauf achten, dass der Bodenverfestiger immer nur mit dem Bediengriff gelenkt wird. Die Maschine darf nur geschoben
werden. Der Bodenverfestiger darf nicht in das zu verfestigende Material gepresst werden. Ein zu hoher Druck auf den
Bediengriff führt zu Funktionsstörungen durch Verhinderung der Sprungbewegung.
Transport.
Beim Transport oder der Einlagerung der Maschine diese nach Möglichkeit stehend halten. Muss die Maschine einmal längs auf den
Boden gelegt werden, darf sie NIE so liegen, dass der Luft lter nach unten weist. Wird diese Vorsichtsmaßnahme nicht beachtet, kann
Öl im Zylinder in die Brennkammer oder den Luft lter gelangen, was zu Startschwierigkeiten führen kann. Wird die Maschine in Läng-
srichtung nach vorne gelegt (d.h. der Deckel des Kurbelkastens des Verfestigers weist nach unten), so führt das zu keinem Verschlep-
pen von Motoröl in den Zylinder oder den Luft lter des Motors. Ist jedoch der Motor noch warm, kann auf den Motor auftropfender
Kraftstoff in Brand geraten. Die Maschine sollte daher erst längs auf den Boden gelegt werden, nachdem sie vollständig abgekühlt ist.
Die mit einer Transportrolle am Bediengriff ausgestattete Maschine lässt sich problemlos auf ein Fahrzeug laden bzw. von diesem ent-
laden. Die Maschine hierzu nach vorne legen, bis die Tansportrolle den Boden des Fahrzeugs berührt. Den unteren Teil der Maschine
mit dem am Verfestigerschuh angebrachten Griff heben und dann zum Laden der Maschine auf das Fahrzeug nach vorne schieben.
Zum Transport ist die Maschine sicher zu verzurren und nach Möglichkeit stehend zu transportieren. Zum Entladen der Maschine diese
wieder nach vorne legen, bis die Transportolle den Boden berührt. Danach den unteren Teil der Maschine etwas anheben und sie
langsam herausziehen.
Das Gerät funktioniert in großen Höhen
Bei Arbeiten in einer Höhe von über 1000m, muss man im Vergaser den bestehenden Vergaserdüsensatz durch einen in grossen
Höhen geeigneten ersetzen, der den Motor ausreichend mit Kraftstoffgemisch versorgt, ansonsten wird der Motor einen Leistungverlust
haben, der eventuell zu einer nicht ausreichenden Kraftübertragung führen wird.
Start- Und Stoppverfahren
Die Einstellung DARF NICHT verändert werden, weil sonst unregelmäßige Schwingungen und
Schäden am Getriebe möglich sind. In solchen Fällen wird die Gewährleistung sowohl für den
Motor als auch die Maschine automatisch ungültig.

Bedienung Des Bodenverfestiger

Korrekte Funktion der Maschine ist nur bei Höchstdrehzahl gewährleistet.
Höchstdrehzahl
Optimum Wert
3,800 +/- 50
3,800 +/- 50
3,400 + 0 / - 50
3,800 +/- 50
3,400 + 0 / - 50
113
Oberer Grenzwert
3,850
3,850
3,400
3,850
3,400

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières