Sicherheitshinweise - VOLTCRAFT VLP-1303 OVP Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

6. SICHERHEITSHINWEISE

Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden,
erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten
der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen
erlischt die Gewährleistung/Garantie.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
diese Sicherheitshinweise dienen nicht nur zum Schutz des Produkts, sondern auch zu Ihrer eigenen
Sicherheit und der anderer Personen. Lesen Sie sich deshalb dieses Kapitel sehr aufmerksam durch,
bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen!
Das Labor-Netzgerät hat das Werk in einem sicherheitstechnisch einwandfreien Zustand verlassen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die
Sicherheitshinweise und Warnvermerke beachten, die in dieser Gebrauchsanweisung enthalten sind.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern
des Produkts nicht zulässig.
• Das Labor-Netzgerät entspricht der Schutzklasse I und ist nur für den Anschluss an eine geerdete
Netzsteckdose (230 V/50 Hz) geeignet. Achten Sie darauf, dass der Erdanschluss nicht defekt/
unterbrochen ist, da sonst bei einer Fehlfunktion Lebensgefahr besteht.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände.
Kinder können die Gefahren, die im Umgang mit elektrischen Geräten bestehen, nicht einschätzen.
Kinder könnten auch Einstellungen verändern oder Gegenstände in die Lüftungsöffnungen des
Netzgeräts stecken. Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag! Betreiben Sie das
Produkt deshalb immer außerhalb der Reichweite von Kindern.
• Das Labor-Netzgerät darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen aufgestellt und betrieben
werden. Es darf nicht feucht oder nass werden. Das Netzgerät darf auch nicht extremen Temperatu-
ren, direktem Sonnenlicht, Vibrationen oder mechanischer Beanspruchung ausgesetzt werden.
• Betreiben Sie das Labor-Netzgerät nur in gemäßigtem Klima, niemals in tropischem Klima. Beachten
Sie für die zulässigen Umgebungsbedingungen das Kapitel „Technische Daten".
• Wählen Sie für das Labor-Netzgerät einen stabilen, ebenen, sauberen, ausreichend großen
Standort.
• Betreiben Sie keine offenen Flammen in unmittelbarer Nähe des Labor-Netzgerätes und stellen Sie
keine Behälter mit Flüssigkeiten auf oder neben das Labor-Netzgerät.
• Wenn Sie das Labor-Netzgerät von einem kalten in einen warmen Raum bringen, kann Kondenswas-
ser entstehen. Dadurch besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages. Lassen
Sie deshalb das Labor-Netzgerät zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor Sie es mit der
Netzspannung verbinden und einschalten bzw. betreiben.
• Achten Sie vor der Inbetriebnahme und auch während des Betriebs des Labor-Netzgerätes darauf,
dass Ihre Hände, Schuhe, Bekleidung, der Fußboden sowie das Gerät selbst trocken sind.
• Ziehen Sie bei Gewitter den Netzstecker des Labor-Netzgerätes aus der Netzsteckdose, um
Schäden aufgrund von überhöhter Spannung zu vermeiden.
6

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières