Inbetriebnahme Und Bedienung; Anschluss Und Inbetriebnahme; Einstellen Der Spannungen An Den Ausgängen - VOLTCRAFT VLP-1303 OVP Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

8. INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG

a) Anschluss und Inbetriebnahme
Für den Anschluss des Labor-Netzgerätes ist ein Kaltgeräte-Netzkabel mit Schutzkontakt (nicht im
Lieferumfang) erforderlich.
• Klappen Sie bei Bedarf die vorderen Füße an der Unterseite des Labor-Netzgerätes nach unten aus, um das
Labor-Netzgerät leicht nach oben ausgerichtet aufzustellen.
• Stellen Sie das Labor-Netzgerät auf eine feste und ebene Unterlage.
• Der Ein-/Aus-Schalter muss sich in der Schalterstellung „AUS" befinden.
• Stecken Sie den Kaltgerätestecker in den Anschluss (19) auf der Rückseite des Geräts und den Netzstecker in
eine Netzsteckdose mit 230 V/50 Hz Wechselstrom.
• Schalten Sie nun das Labor-Netzgerät durch Drücken des Ein-/Aus-Schalters (16) ein. Die Betriebskontroll-
Anzeige (15) leuchtet und signalisiert Ihnen die korrekte Spannungsversorgung des Labor-Netzgerätes.
• Das Labor-Netzgerät ist nun betriebsbereit.
b) Einstellen der Spannung an den Ausgängen
Damit die korrekte Ausgangsspannung eingestellt werden kann, muss der Ausgang des Labor-Netzgerätes im
spannungsgeregeltem Zustand betrieben werden. Die LED-Anzeige für die aktive Überspannungs-Abschaltung
„OVER VOLTAGE" (10) darf nicht leuchten. Weitere Infos diesbezüglich finden Sie im folgenden Abschnitt
„d) Einstellen der Überspannungs-Abschaltung".
• Drehen Sie den Drehregler zur Ausgangsstrombegrenzung (4) im Uhrzeigersinn bis die rote LED-Anzeige (8)
für die Strombegrenzung „CC" ausgeht und die grüne LED (6) für die Anzeige für die Spannungsregelung „CV"
leuchtet.
• Stellen Sie anschließend mit dem Drehregler zur Spannungseinstellung (3) die gewünschte Ausgangs-
spannung ein.
• Wird der Regler im Uhrzeigersinn gedreht, steigt die Spannung am zugehörigen Ausgang (5). Wird der Regler
entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht, verringert sich die Spannung. Da der Regler mehrmals um 360°
gedreht werden kann, ist eine Feineinstellung des exakten Spannungswertes problemlos möglich.
• Die am entsprechenden Ausgang anliegende Spannung wird in der zugehörigen Anzeige „V" (2) angezeigt.
Bei den Spannungsausgängen „3 - 6 V", die keine permanente Anzeige der Spannungs- und Stromwerte
aufweisen, muss der Drucktaster für die Umschaltung der Strom- und Spannungsanzeige (12) betätigt und
gehalten werden, um die Display-Anzeigen auf den jeweiligen Ausgang umzuschalten. (Bitte beachten Sie auch
den Hinweis in der Liste der Bedienungselemente.)
Halten Sie dabei den Drucktaster für die Umschaltung der Strom- und Spannungsanzeige (12) solange
gedrückt, wie es für die Einstellung des gewünschten Spannungswertes erforderlich ist. Wird der Drehregler zur
Spannungseinstellung (3) vom linken Anschlag aus im Uhrzeigersinn zum rechten Anschlag gedreht, steigt die
Spannung am zugehörigen Ausgang (5). Wird der Regler (3) entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht, verringert
sich die Spannung.
12

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières