Télécharger Imprimer la page

Aufstellung; Technische Daten; Zusammenbau Vor Der Aufstellung - Jøtul F 600 Manuel D'installation Et Données Techniques

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20

3.0 Aufstellung

3.1 Boden
Fundamente
Es muss sichergestellt sein, dass das Fundament in geeigneter
Weise für den Kamin dimensioniert ist. Unter «2.0 Technische
Daten» finden Sie Angaben zum Gewicht. Es empfiehlt sich,
dass Bodenbelag, der nicht fest mit dem Fundament verbunden
ist – so genannt schwimmend verlegter Belag – beim Aufstellen
entfernt wird.
Erforderliche Schutzmaßnahmen für
Holzfußböden
Jøtul F 600 hat an seiner Unterseite einen Hitzeschild, der den
Fußboden gegen Hitze schützt. Das Produkt kann deshalb auf
einem Holzfußboden aufgestellt werden, sofern dieser durch
eine Metallplatte oder ein anderes, nicht brennbares Material
geschützt ist. Die empfohlene Mindestdicke beträgt 0,9 mm.
Es empfiehlt sich dass brennbare Bodenbeläge – z. B. Linoleum,
Teppiche usw. – unter der Brandschutzplatte entfernt werden.
Erforderliche Schutzmaßnahmen für
brennbare Böden vor dem Ofen:
Die Bodenplatten mussen den nationalen Gesetzen und
Bestimmungen entsprechen.
Bei der örtlichen Baubehörde erhalten Sie Informationen zu
Einschränkungen und Auflagen bei der Aufstellung.
3.2 Wände
Abstand zu einer Wand aus brennbaren
Materialien – siehe Abb. 1
Der Kamin ist zugelassen für die Benutzung mit einem nicht
isolierten Abzugsrohr unter Einhaltung der in Abb. 1. aufgeführten
Abstände zu Wänden aus brennbaren Material.
Abstände zu Feuerschutzwänden
Anforderungen an die Feuerschutzwand
Die Feuerschutzwand muss mindestens 100 mm dick sein
und aus Ziegelstein, Beton oder Leichtbeton bestehen. Auch
andere Werkstoffe und Konstruktionen mit hinreichender
Produktdokumentation sind zulässig.
3.3 Decke
Über dem Ofen muss ein Abstand von mindestens 1200 mm zu
einer brennbaren Decke vorhanden sein.
3.4 Schornsteine und Abzugsrohre
Der Kamin und das Abzugsrohr, das für Festbrennstoffe
freigegeben und dessen Rauchgastemperatur unter «2.0
Technische Daten» spezifiziert sind, können an einen
Schornstein angeschlossen werden.
Der Durchmesser muss mindestens so groß sein wie der
Durchmesser des Abzugsrohres. Berücksichtigen Sie bei der
Berechnung des korrekten Schornsteindurchmessers die
Angaben unter «2.0 Technische Daten» .
Die Schornsteinberechnung erfolgt nach DIN 4705 Teil 1 und Teil
2 bzw. Teil 3 mit dem dieser Anleitung zugefügten Wertetripel.
Bei Produkte mit selbstschließenden Feuerraumtüren
ist ein Anschluss an einen bereits mit anderen Öfen
und Herden belegten Schornstein möglich, sofern die
Schornsteinbemessung gem. DIN 4705, Teil 3, dem nicht
widerspricht.
Produkte ohne selbstschließende Sichtfenstertüren müssen
an einen eigenen Schornstein angeschlossen werden.
Der Anschluss an den Schornstein muss gemäß den
Montageanweisungen des Schornsteinherstellers erfolgen.
Bevor Sie ein Loch in den Schornstein schlagen, sollte der
Ofen probeweise aufgestellt werden, um die genaue Position
des Ofens und des Lochs im Schornstein zu markieren.
Mindestabmessungen sind in Abb. 1 aufgeführt.
Sorgen Sie dafür, dass das Abzugsrohr auf dem Weg zum
Schornstein hin geneigt ist.
Ve r w e n d e n S i e e i n e A b z u g s r o h r b i e g u n g m i t
Reinigungsöffnung, durch die die Rohrbiegung gefegt
werden kann.
Es ist besonders darauf zu achten, dass die Verbindungen
eine gewisse Flexibilität aufweisen, um Bewegungen in der
Installation zu vermeiden, die zu Rissen führen können. Hinweis:
Eine ordnungsgemäße und dichte Verbindung ist für eine
einwandfreie Funktion des Ofens äußerst wichtig.
Der Zug des Schornstein; weitere Informationen finden Sie in den
Abschnitten «2.0 Produktinformationen» .
Wenn der Zug zu stark ist, muss ein Schieber zur Regelung des
Schornsteinzugs eingebaut werden.

3.5 Zusammenbau vor der Aufstellung

Hinweis! Vor dem Aufstellen ist der Ofen auf Beschädigungen
zu untersuchen.
Wichtig! Legen/Setzen Sie keine Gegenstände auf den Ofen. Dies
könnte die Farbe/Emaille dauerhaft beschädigen.
Der Kamin ist schwer. Um ihn aufzustellen und in die richtige
Position zu bringen, ist eine zweite Person erforderlich.
Der Ofen wird in einer Komplettverpackung geliefert. Außerdem
enthält das Paket einen losen Handgriff für die Tür.
Die ovale Oberplatte ist während des Transports mit Schrauben
befestigt.
Sie sollten immer einen Hitzeschild für den Boden verwenden.
Außerdem sind Hitzeschilde für Seiten und Rückseite erhältlich,
(Zusatzausrüstung)die je nach Position des Ofens und dem
gewünschten Abstand zu brennbarem Material montiert werden
können. Siehe Abb. 1.
1. Lösen Sie die Schrauben der Oberplatte von unten und
entfernen Sie sie. Dies erleichtert dem Schornsteinfeger die
Reinigung von Kamin und Abzugsrohr.
2. Montieren Sie die Aschenlippen, die sich in der
Verbrennungskammer befinden. Die vordere Aschenlippe
wird lose auf die Ofenplatte gelegt, während die seitliche
DEUTSCH
25

Publicité

loading