Werkzeuge - breviglieri Hypermaster 180 Manuel D'utilisation Et D'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Kalte Jahreszeit
In der kalten Jahreszeit, wenn die Temperaturen deutlich unter den Nullpunkt absinken (0°C), sollte man nicht mit dem Gerät
arbeiten, weil die Sprödigkeit der Werkzeuge deutlich zunimmt. Bei Minustemperaturen ist es außerdem erforderlich, das Gerät
ein paar Minuten mit der Zapfwelle bei halber Geschwindigkeit laufen zu lassen, um die Schmierstoffe und die Getriebeteile zu
erwärmen.

4.5 WERKZEUGE

Die Schlägel/Hacken, mit denen das Gerät ausgerüstet wird, eignen sich zum Arbeiten auf Böden/mit Häckselgut normaler Be-
schaffenheit. Die Arbeitswerkzeuge täglich auf ihren Verschleiß und guten Erhaltungszustand prüfen. Sollten sie sich während der
Arbeit verbiegen (oder abbrechen) müssen sie sofort ersetzt werden, wobei zu beachten ist, dass man sie in der gleichen Stellung
wieder montiert.
Das Ersetzen der Arbeitswerkzeuge (Schlägel oder Hacken) ist ein gefährlicher Vorgang.
Um die Werkzeuge zu ersetzen, ist folgendes erforderlich:
Bei eben stehendem Traktor und angebauter Maschine die Maschine mit dem Kraftheber ausheben.
Zwei robuste Trageböcke seitlich unter die Maschine stellen.
Die Maschine auf die beiden Böcke absenken, den Traktor anhalten und die Handbremse ziehen.
Die Schlägel oder Hacken sind paarweise und zwar jeweils zwei diametral gegenüberliegende, zu ersetzen, damit der Rotor
ausgewuchtet bleibt.
Zum Ersetzen der Schlägel, die verschlissen oder gebrochen sind,
ist es erforderlich:
die Mutter 1 (
Abb. 7) des Schraubbolzens zu entfernen, der
den verschlissenen Schlägel festhält, wobei darauf zu achten
ist, dass man den neuen Schlägel beim Wiedereinbau in der
identischen Position anbringt.
den Verschleißzustand der Schraubbolzen und der selbst-
sperrenden Muttern zu prüfen und sie bei Bedarf zu erset-
zen.
Zum Ersetzen der Hacken, die verschlissen oder gebrochen sind,
ist es erforderlich:
die Mutter 1 (
Abb. 7) des Schraubbolzens zu entfernen, der
die verschlissenen Hacken festhält, wobei auf die verschie-
denen Komponenten zu achten ist, und insbesondere auf die
Position der Abstandhalter 2 (Abb. 7). Beim Wiedereinbau
darauf achten, dass die neuen Hacken und die Komponenten in der gleichen Position angeordnet werden.
Den Verschleißzustand der Schraubbolzen zu prüfen und die selbstsperrenden Muttern bei Bedarf zu ersetzen.
Man sollte den Schraubbolzen, der die Werkzeuge trägt, jedes Mal vollkommen ersetzen, wenn sie teilweise oder ganz zu
ersetzen sind. Dadurch kann vermieden werden, dass die Bolzen brechen, wenn sie wegen dem Verschleiß ihre mechanische
Festigkeit verlieren.
Es ist unbedingt erforderlich, die Werkzeuge durch Originalersatzteile auszutauschen, um die Auswuchtung des Rotors
beizubehalten.
Beim Verstopfen des Rotors ist es streng verboten, zu versuchen, das Gerät zu reinigen, während es noch läuft. Vor dem
Ausschalten der Zapfwelle ist der Traktor abzustellen und die Handbremse anzuziehen. Abwarten, dass alle sich bewe-
genden Organe zum Stehen kommen und dann das Gerät sehr vorsichtig reinigen.
Hypermaster
GEFAHR
GEFAHR
- 63 -
Fig. 7

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour breviglieri Hypermaster 180

Ce manuel est également adapté pour:

Hypermaster 200Hypermaster 220Hypermaster 250

Table des Matières