Seitenverschiebung; Nützliche Hinweise - breviglieri Hypermaster 180 Manuel D'utilisation Et D'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Die Schnitthöhe ergibt sich aus der Position der Abstützwalze auf dem Gerät
(Abb. 6). Um die Position zu verändern, beidseitig die Bolzen (1 Abb. 6) lockern,
die dann auf einer Seite entfernen und die Walze je nach der gewünschten Sch-
nitthöhe nach unten oder oben verstellen, die Bolzen wieder einstecken und dann
den gleichen Vorgang auf der anderen Seite wiederholen. Danach alle Bolzen
sorgfältig wieder anziehen. Mit der Walze weiter unten erhält man eine höhere
Schnitthöhe, mit der Walze weiter oben erhält man eine tiefere Schnitthöhe.
Dies beruht auf der Entfernung oder der Annäherung des Geräts an den Boden.
Nach der Einstellung der Abstützwalze ist es erforderlich, den Oberlenker des
Geräts so einzustellen, dass dieses wieder parallel zum Boden steht.

4.4.2 SEITENVERSCHIEBUNG

Die Verschiebe- und Gelenkzylinder vorsichtig betätigen, um zu verhindern, dass sie gegen nicht sichtbare Gegenstände
Zum Betätigen der Gelenk- und Verschiebezylinder ist es erforderlich, die Schnellkuppler an den Schlauchenden an die entspre-
chenden Anschlüsse am Traktor anzuschließen. Der Traktor muss 2 doppeltwirkende Steuergeräte (4 Ölanschlüsse) aufweisen,
um beide Hydrozylinder zu betätigen, und die Leitungen sind paarweise an dem jeweiligen Steuergerät zu montieren. Die Bewe-
gungsabläufe werden vom Fahrerplatz gesteuert, indem man die Schalthebel der entsprechenden Steuergeräte auf dem Traktor
benutzt. Die Schalthebel der Steuergeräte sind graduell zu betätigen. Insbesondere sind sie nicht zu forcieren, wenn sie sich in der
Endlage befinden (ganz geöffnet oder ganz geschlossen). Der maximale Betriebsdruck beträgt 150 bar.
4.4.3 NÜTZLICHE HINWEISE
Untenstehend folgen einige Ratschläge, die für etwaige Probleme nützlich sind, die bei der Arbeit entstehen könnten.
Zu starke Zerkleinerung des Häckselguts
Das Mulchgerät leicht vom Boden abheben, um die Höhe mit den Rädern zu regeln (das Mulchgerät darf mit den Messern
nicht den Boden berühren).
Die Fahrgeschwindigkeit erhöhen.
Zu geringe Zerkleinerung des Häckselguts
Das Gerät etwas mehr auf den Boden absenken.
Die Fahrgeschwindigkeit verringern.
Nicht auf zu feuchtem Boden arbeiten.
Sicherstellen, dass die Drehzahl der Zapfwelle des Traktors die richtige ist (540er oder 1000er je nach Modell)
Verstopfung des Rotors
Boden zu feucht, um zu arbeiten.
Das Gerät etwas mehr vom Boden abheben.
Die Fahrgeschwindigkeit verringern.
Vermeiden Sie es bei zu hohem Gras zu arbeiten, eventuell an den Seiten des Rotors das auf den Trägern angehäufte Mate-
rial gut entfernen, um ein Überhitzen zu vermeiden.
Das Gerät springt auf dem Boden oder vibriert
Fremdkörper zwischen den Messern sitzend.
Messer verschlissen oder beschädigt.
Verformungen des Rotors infolge Stößen während der Arbeit durch Fremdkörper.
Andere Störungen
Das Gerät arbeitet nicht gleichmäßig auf der gesamten Breite, es zerkleinert auf einer Seite zu stark oder zu gering. Bei-
spielsweise rechts: Den rechten Unterlenker verkürzen.
Arbeit im Hügelland
Man sollte in der Richtung des Gefälles «aufwärts» arbeiten. Außerdem ist es erforderlich, angesichts des Geländes besonders
vorsichtig vorzugehen, weil der Traktor seine Standsicherheit verlieren oder seitlich abrutschen könnte.
Hypermaster
VORSICHT
stoßen.
- 62 -
2
1
Fig. 6

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour breviglieri Hypermaster 180

Ce manuel est également adapté pour:

Hypermaster 200Hypermaster 220Hypermaster 250

Table des Matières