Télécharger Imprimer la page

GF JRG 5195.025 Notice De Montage Et D'utilisation page 18

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

1. Die Rohwasserbeimischung (4) – bei DN 40 / DN 50 auch die volumengesteuerte Rohwasserbei-
mischung (7) – ist zu schliessen. Das Umstellventil (5) und Absperrventil (6) sind bis zum
Anschlag zu öffnen.
2. Die Wasserhärte ist bei einer LU (0.1 l/s) zu ermitteln, idealerweise nahe der JRG Verschneide-
armatur.
3. Anschliessend ist die Rohwasserbeimischung (4) um 270° grad zu öffnen.
4. Nach diesem Vorgang ist die Wasserhärte erneut zu ermitteln.
5. Falls weitere Anpassungen notwendig sind, wird empfohlen die Rohwasserbeimischung (4) in
kleinen Schritten (ca. 10° Drehung) zu verstellen und jeweils erneut die Wasserhärte zu prüfen.
Beachten Sie dabei jeweils vor erneuter Wasserhärteprüfung den Leitungsinhalt auszuspülen.
Bei der JRG Verschneidearmatur DN 25 / DN 32 haben Sie nun den Einstellvorgang beendet. Für
die JRG Verschneidearmatur DN 40 / DN 50 führen Sie nun die weiteren Schritte aus:
6. Nach eingestellter Wasserhärte ist bei DN 40 / DN 50 die volumengesteuerte Rohwasserbei-
mischung (7) mit dem Vierkantschlüssel ( 6 mm) vollständig zu öffnen.
7. Ist eine Begrenzung der volumengesteuerten Rohwasserbeimischung erwünscht, wird diese
in grossen Schritten (ca. 180° Drehung) vorgenommen. Dabei ist die vorgenommene Einstellung
jeweils mit grösseren Volumenströmen zu prüfen und ggf. zu korrigieren.
8. Abschliessend wird mit einem Gabelschlüssel
Dieses Beispiel wird durch die verschiedenen Entkalkungsgerätetypen und der versorgungs-
seitigen Rohwasserhärte beeinflusst. Der Einstellvorgang ist dementsprechend anzupassen.
Bei den Grössen DN 40 / DN 50 ist durch das Öffnen der volumengesteuerten Rohwasserbei-
mischung (7) eine Abweichung der Wasserhärte durch den zunehmendem Volumenstrom zu
erwarten.
(
17 mm) die gewählte Einstellung arretiert.
D
17

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Jrg 5195.032Jrg 5195.040Jrg 5195.050Jrg 5198.001Jrg 5198.002