Télécharger Imprimer la page

Beta 1933AN90 Notice D'utilisation Et Instructions page 27

Masquer les pouces Voir aussi pour 1933AN90:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
GEBRAUCH
Ein-/Ausschalten
Zum Starten des Schleifers den Sicherheitshebel nach vorne drücken und gleichzeitig den Einschalthebel drücken (Abbildung 2-f,g).
Der Einschalthebel ist während der Arbeit gedrückt zu halten. Bei Loslassen des Hebels schaltet der Schleifer sich in weniger als
5 Sekunden aus.
Der Schleifer ist mit einem hinteren Luftauslass ausgestattet (Abbildung 4-m).
Bei Ausschalten des Schleifers diesen in eine stabile und sichere Position bringen, da das Einsatzwerkzeug (Trennscheibe usw.) nicht
unverzüglich zum Stillstand kommt.
Einsetzen/Austauschen der Schleifscheibe
Zum Einsetzen der Schleifscheibe auf dem Einhandwinkelschleifer (Abbildung 1) wie folgt vorgehen:
Die Nutmutter der Schleifspindel mit den entsprechenden Hakenschlüsseln lösen;
Die Schleifscheibe in die Zange einfügen und die Nutmutter mit den Hakenschlüsseln festklemmen. Je nach dem Stand der
einzufügenden Schleifscheibe die Innenzange auswechseln (Ø 3 mm oder Ø 6 mm);
Überprüfen, dass die Schleifscheibe gut befestigt ist;
Der Schleifer hat eine einzige Drehrichtung,
Zum Austausch der Schleifscheibe des Einhandwinkelschleifers wie folgt vorgehen:
Die Nutmutter der Schleifspindel mit den entsprechenden Hakenschlüsseln lösen;
Die Scheibe ist gelöst und kann entfernt werden;
Die neue Scheibe einsetzen und wie oben beschrieben vorgehen.
Einstellung Scheibendrehzahl
Die Schreibendrehzahl des Schleifers wie folgt einstellen:
Die Drehzahl durch den Drehknopf in der Mitte des Griffes (Abbildung 4-l) einstellen;
+ Höchstdrehzahl; – Mindestdrehzahl (bis zur Drehzahlnullstellung).
Unterbrechen Sie stets die Druckluftzufuhr vor Durchführung der Einstellarbeiten am Schleifer oder Einsetzen der Schleifscheibe. Diese
Vorsichtsmaßnahme verhindert das unbeabsichtigte Einschalten des Druckluftwerkzeugs.
Schmierung/Einfetten
Für einen einwandfreien Betrieb sollte das Druckluftwerkzeug unbedingt an einer Wartungseinheit mit Mikronebelöler (wir empfehlen
Art. 1919F1/4) angeschlossen werden, die auf zwei Tropfen pro Minute eingestellt ist. Diese Zubehörteile sorgen für höheres
Leistungsvermögen bei geringerem Verschleiß der mechanischen Bauteile.
Ist kein Leistungsöler in der Linie vorhanden, muss in regelmäßigen Zeitabständen Öl vom Typ ISO 32 direkt in das Druckluftwerkzeug
über das Luftzuführungsloch gegeben werden (Abbildung 3-h).
WARTUNG
Die Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Für diese Eingriffe können Sie
sich an das Reparaturzentrum Beta Utensili S.P.A. über Ihren Beta Händler wenden.
ENTSORGUNG
Das Druckluftwerkzeug, die Zubehörteile und die Verpackung müssen entsprechend den im Benutzerland geltenden Gesetzen zu einer
Entsorgungs- und Sammelstelle gebracht werden.
GARANTIE
Dieses Werkzeug wird entsprechend den in der Europäischen Gemeinschaft geltenden Bestimmungen hergestellt und geprüft und hat
eine Garantie für einen Zeitraum von 12 Monaten für den beruflichen Gebrauch oder von 24 Monaten für den privaten Gebrauch.
Störungen, die auf Material- oder Fertigungsfehler zurückzuführen sind, werden unentgeltlich durch Reparatur oder Austausch der
defekten Teile beseitigt bzw. wieder instandgesetzt.
Die Durchführung einer oder mehrerer Reparaturen unter Garantie hat keinerlei Auswirkungen auf die Garantiedauer des Werkzeugs.
Von der Garantie ausgeschlossen sind Fehler, die auf natürlichen Verschleiß, unsachgemäßen Gebrauch und Brüche infolge von
Stößen und/oder Stürzen zurückzuführen sind. Die Garantie verfällt, wenn das Druckluftwerkzeug verändert oder dem Kundendienst in
zerlegtem Zustand übergeben wird.
Ausdrücklich ausgeschlossen sind Personen- und/oder Sachschäden jeglicher Herkunft, direkter und/oder indirekter Art.
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt allen einschlägigen Bestimmungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und
entsprechenden Änderungen sowie der folgenden Norm entspricht:
• EN ISO 11148-9
Die technische Dokumentation und Akte ist verfügbar bei:
BETA UTENSILI S.P.A.
Via A. Volta 18 - 20845 Sovico (MB) - ITALIEN
Name und Titel des Verantwortlichen
MASSIMO CICERI
(Geschäftsführendes Verwaltungsratmitglied)
BETA UTENSILI S.P.A.
Via A. Volta 18
20845 Sovico (MB)
ITALIEN
(Uhrzeigersinn).
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Datum 01/01/2015

Publicité

loading