Télécharger Imprimer la page

MEDC BG2 Manuel Technique page 11

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Deutsch
1.0 EINFÜHRUNG
Diese Handfeuermelder wurden für eine Anwendung in entzündlichen Atmosphären und unter rauen
Umgebungsbedingungen entwickelt. Die Gehäuse aus glasfaserverstärktem Kunststoff eignen sich zur
Verwendung auf See und an Land, wenn ein geringes Gewicht gepaart mit Korrosionsbeständigkeit
und Festigkeit gefragt ist.
Die Geräte sind mit folgenden Optionen erhältlich:
Widerstände / Zener-Dioden (eingekapselt)
Testschlüssel-Möglichkeit
2.0 ALLGEMEINE SICHERHEITS- UND WARNHINWEISE
Damit eine sichere Installation des Geräts gewährleistet werden kann, sind alle Anweisungen und
Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung zu befolgen. Das Gerät darf nur von entsprechend
geschulten Mitarbeitern / Installateuren installiert und gewartet werden.
i.
Um Funkenschlag in gefährlichen Atmosphären und Stromschläge zu vermeiden, darf das Gerät
erst dann an die Stromversorgung angeschlossen werden, wenn die Installation abgeschlossen und
das Gerät vollständig abgedichtet und gesichert ist.
ii.
Um Funkenschlag in gefährlichen Atmosphären und Stromschläge zu vermeiden, muss das Gerät
bei eingeschalteter Stromzufuhr fest verschlossen sein.
iii.
Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung zum Gerät unterbrochen wurde, bevor Sie die
Abdeckung zur Installation oder Wartung entfernen.
iv.
Prüfen Sie das Gerät nach der Installation auf ordnungsgemäßen Betrieb.
v.
Sorgen Sie dafür, dass nach der Installation alle Mitarbeiter, die dieses Gerät bedienen, eine
Ausgabe dieses Handbuchs erhalten.
vi.
Bei Installation des Geräts sind die Bestimmungen zur Auswahl, Installation und zum Betrieb zu
beachten, wie z. B. IEE-Bestimmungen zur Verkabelung und der 'National Electrical Code' in
Nordamerika. Zudem müssen mögliche zusätzliche nationale und/oder örtliche Bestimmungen
beachtet werden.
vii. Der Kabelabschluss muss gemäß den technischen Daten, die für die vorgesehene Verwendung
gelten, durchgeführt werden. MEDC empfiehlt, alle Kabel und Pole korrekt zu kennzeichnen. Bitte
beachten Sie den mit dem Gerät gelieferten Schaltplan.
viii. Achten Sie darauf, dass nur die korrekten gelisteten oder zugelassenen Kabeldurchführungen
verwendet werden und dass die Baugruppe ummantelt und korrekt geerdet ist.
ix.
Achten Sie darauf, ausschließlich die korrekten, gelisteten oder zugelassenen Verschlussstopfen
zur Abdeckung nicht verwendeter Durchführungseingänge zu verwenden und dass die NEMA/IP-
Klasse des Geräts beibehalten wird.
x.
Zur Beibehaltung der IP-Klasse des Geräts empfiehlt MEDC die Verwendung eines Dichtungsmittels
wie z. B. HYLOMAR PL32 auf allen Durchführungseingängen und Verschlussstopfen.
xi.
Der interne Erdanschluss, sofern vorhanden, muss für die Erdung der Ausrüstung verwendet
werden. Der externe Anschluss, sofern verfügbar, dient als zusätzlicher Verbindungsanschluss, wo
laut lokaler Bestimmungen oder Behörden eine solche Verbindung erlaubt bzw. erforderlich ist.
xii. MEDC empfiehlt die Verwendung von Edelstahlbefestigungen bei der Installation des Geräts.
Achten Sie auf den sicheren und festen Sitz aller Muttern, Schrauben und Befestigungen.
xiii. Alle Buchsen müssen mit einer passenden Dichtungsscheibe und die Verschalung muss mit
Verschlussstopfen versehen werden.
© Eaton MEDC Ltd 2017
11/17

Publicité

loading