Télécharger Imprimer la page

BOMANN DBC 776 CB Mode D'emploi page 5

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
13 Transparenter Wassertank
14 MAX-Markierung für Wasserstand
15 Keramik-Bügelsohle
Anwendungshinweise
Auspacken
1. Entfernen Sie eventuell vorhandene Schutzfolien und
Aufkleber von der Bügelsohle.
2. Wickeln Sie das Kabel bitte komplett ab.
Aufstellen/Montage der Basis (8)
Nutzen Sie die dazugehörige Basis zum sicheren Abstellen des
Bügeleisens.
Auf der Unterseite der Basis ist eine Schraubzwinge integriert.
Damit können Sie die Basis an Ihrem Bügelbrett oder an einem
Tisch befestigen.
1. Ziehen Sie die Schraubzwinge aus der Klemmvorrichtung
heraus und klappen Sie sie um 180° auf. Drücken Sie die
Schraubzwinge fest in die andere Klemmvorrichtung, bis
sie hörbar einrastet.
2. Stellen Sie die Basis auf Ihre Arbeitsfläche. Drehen Sie die
Schraube im Uhrzeigersinn fest.
3. Zum Abmontieren der Basis lösen Sie die Schraube entge-
gen dem Uhrzeigersinn. Verstauen Sie die Schraubzwinge
wieder in der Aussparung des Basisbodens. Drücken Sie
sie in die Klemmvorrichtung, bis sie hörbar einrastet.
Funktionsschalter (7) der Basis
Schalter-
Symbol
stellung
Oben
Mitte
Unten
Elektrischer Anschluss
• Vergewissern Sie sich, dass Gerätespannung (siehe
Typenschild) und Netzspannung übereinstimmen.
• Verbinden Sie den Netzstecker nur mit einer vorschriftsmä-
ßig installierten Schutzkontaktsteckdose 230 V~ 50 Hz.
Anschlusswert
Insgesamt kann die Station eine Leistung von 2000 W aufneh-
men. Bei diesem Anschlusswert empfiehlt sich eine getrennte
Zuleitung mit einer Absicherung über einen 16 A Haushalts-
schutzschalter.
ACHTUNG: ÜBERLASTUNG!
• Wenn Sie Verlängerungsleitungen benutzen, sollten
diese einen Leitungsquerschnitt von mindestens 1,5 mm²
haben.
• Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen, da dieses
Gerät zu leistungsstark ist.
Funktion
Bügeln ohne Kabel
Arretierung des Bügeleisens
mit der Basis
Bügeln mit Kabel
Temperaturregler am Bügeleisen (12)
Die Symbole auf dem Regler entsprechen den folgenden
Einstellungen:
MIN
Synthetik, Nylon, Acryl,
Kunstseide
● ●
Wolle, Seide
● ● ●
Baumwolle, Leinen
MAX
Wasser
Verwenden Sie nur destilliertes Wasser.
Batteriewasser, Wasser aus dem Wäschetrockner und Wasser
mit Zusätzen (wie Stärke, Parfüm, Weichspüler oder andere
Chemikalien) dürfen nicht in den Wassertank eingefüllt werden.
Das Gerät könnte dadurch beschädigt werden, da sich Rück-
stände in der Dampfkammer bilden könnten. Diese Rückstände
können beim Ausfallen durch die Dampfaustrittsöffnungen das
Bügelgut verunreinigen.
Wassertank (13)
Der Tankinhalt beträgt 220 ml.
1. Stellen Sie den Dampfmengenregler (3) auf die Position „ "
(kein Dampf).
2. Stellen Sie das Bügeleisen in die Basis oder halten Sie es
waagerecht.
3. Beachten Sie die MAX-Marke (14).
4. Befüllen Sie den Wassertank an der Einfüllöffnung (2).
Schließen Sie den Tankdeckel.
Bedienung
HINWEIS:
Stellen Sie den Temperaturregler immer auf „MIN", bevor
Sie das Gerät an der Steckdose anschließen bzw. vom Netz
trennen.
Vor dem ersten Gebrauch
• Reinigen Sie die Bügelsohle mit einem leicht feuchten
Tuch.
• Um vor dem ersten Gebrauch alle Rückstände zu entfer-
nen, bügeln Sie bitte einige Male über ein altes, sauberes
Tuch.
Bügeln ohne Kabel (
Sie können mit oder ohne Dampf kabellos bügeln.
Die voreingestellte Temperatur hält beim Bügeln ohne Kabel
ca. 50 sec. Möchten Sie mit dieser Temperatur weiter bügeln,
muss das Bügeleisen erneut aufgeheizt werden. Stellen Sie es
dafür in die Basis zurück.
aus
niedrige Temperatur
mittlere Temperatur
hohe Temperatur
höchste Temperatur
)
5

Publicité

loading