Gasanschluss; Terrassenheizstrahler Betreiben - Clatronic THS 3550 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Allgemeines
Der Terrassenheizstrahler kann mit Gasflaschen zwischen 5 kg und 15 kg betrieben werden. Zugelassen sind LPG-Gasgemische bei 50 mbar.
Ihr Terrassenheizstrahler funktioniert am besten mit Propangas oder LPG-Gasgemischen. Butan kann verwendet werden, aufgrund der Nennleistung des
Geräts kann die Gasflasche jedoch einfrieren. Dadurch sinkt der Gasdruck und Ihr Terrassenheizstrahler liefert nicht die volle Leistung.
Verwenden Sie einen Regler, der nach DIN EN 12864:2001 zertifiziert ist.
HINWEIS:
Wenden Sie sich für Informationen zum richtigen Regler für Gasflaschen an Ihren LPG-Händler.
Regler und Schlauch
Diese Teile sind im Lieferumfang des Terrassenheizstrahlers enthalten. Ersatzteile erhalten Sie bei Ihrem Händler oder einem zugelassenen LPG-Lieferan-
ten. Verwenden Sie nur Schläuche und Regler mit dem oben angegebenen Druck, die für LPG zugelassen sind.
Die Haltbarkeit des Reglers beträgt normalerweise 2 Jahre. Ein Austausch des Reglers wird innerhalb von 2 Jahren nach Herstellungsdatum empfohlen.
WARNUNG:
• Wechseln Sie die Gasflasche nur in gut gelüfteten Räumen.
• Der verwendete Schlauch muss den nationalen Vorgaben entsprechen.
• Die Verwendung von ungeeigneten Schläuchen oder falschen Reglern ist gefährlich.
• Vergewissern Sie sich vor dem Betrieb, dass Sie die richtigen Teile verwenden.
An der Gasflasche
Der Anschluss erfolgt über einen flexiblen Schlauch und den passenden Niederdruckregler. Der Niederdruckregler ist an der Gasflasche zu montieren.
1. Entfernen Sie die Schutzkappe und den Gewindeschutz an der Gasflasche.
2. Wählen Sie einen passenden Schraubenschlüssel und ziehen Sie die Überwurfmutter (Achtung Linksgewinde) des Niederdruckreglers an der Gasflasche
handfest.
3. Wählen Sie einen passenden Schraubenschlüssel und ziehen Sie die Überwurfmutter (Achtung Linksgewinde) des Schlauches am Niederdruckregler
handfest.
Am Gerät
Spinnweben oder Insekten können das Rohr verstopfen. Stellen Sie vor dem Anschluss sicher, dass die Öffnungen frei sind.
• Wählen Sie einen passenden Schraubenschlüssel und ziehen Sie die Überwurfmutter (Achtung Linksgewinde) des Schlauches am Gasrohr handfest.
Die Schraubanschlüsse des Schlauches müssen mit dem Gerät und dem Niederdruckregler sicher verbunden sein.
Undichte Stellen finden
ACHTUNG: Prüfen Sie vor dem Gebrauch auf undichte Stellen.
• Suchen Sie undichte Stellen niemals mit offener Flamme.
• Verwenden Sie ein Lecksuch-Spray oder Seifenlauge.
Undichte Stellen lassen sich mit Seifenlauge sichtbar machen. Sie benötigen ca. 50 ml im Mischverhältnis 1:3.
1. Vergewissern Sie sich, dass alle Stellknöpfe auf 12 Uhr Position (OFF) stehen.
2. Haben Sie alle Bauteile wie zuvor beschrieben angeschlossen, drehen Sie das Gas auf.
3. Verteilen Sie das Seifenwasser auf den Schlauch und sämtliche Anschlüsse. Werden an einer Stelle Blasen geworfen, ist diese Stelle undicht und muss
vor Gebrauch repariert werden.
4. Wiederholen Sie die Prüfung nach der Reparatur.
5. Drehen Sie die Gasflasche nach dem Test zu.
Sollten Sie eine undichte Stelle finden, die Sie nicht reparieren können, wenden Sie sich an einen Gasfachmann.
Aufstellort
Der Terrassenheizstrahler ist nur für die Verwendung in Außenbereichen.
Wird der Terrassenheizstrahler in einer Laube untergestellt, müssen mindestens 25% der umschließenden Fläche offen sein.
Stellen Sie den Terrassenheizstrahler auf einen ebenen, stabilen Untergrund.
Der Terrassenheizstrahler ist windempfindlich und kann umkippen. Er muss mit Schrauben am Boden befestigt werden.
Entfernen Sie brennbare Materialien im Umkreis von 3 m.
Beachten Sie die Abbildung K
Achten Sie auf einen Freiraum von mindestens 1 m über und um das Gerät.
Behindern Sie nicht die Wärmestrahlung. Decken Sie den Terrassenheizstrahler in keiner Weise ab.

Gasanschluss

Terrassenheizstrahler betreiben

13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières