Télécharger Imprimer la page

EuroLite LED PS-86 RGB Spot I Flood Mode D'emploi page 11

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

BEDIENUNG
Wenn Sie das Gerät an die Spannungsversorgung angeschlossen haben, nimmt der Spot den Betrieb auf.
STAND ALONE-BETRIEB
Der LED PS-86 RGB lässt sich im Stand Alone-Betrieb ohne Controller einsetzen.
Fuzzy-Musikgesteuert
(Das Programm läuft nach 10-sekündiger Musikpause oder fehlendem Basschlag weiter.)
Um die Fuzzy-Funktion einzustellen, stellen Sie am Mastergerät DIP-Schalter 9 auf ON.
12-farb Wechsel
Um sie Farbwechsel-Funktion einzustellen, stellen Sie am Mastergerät DIP-Schalter 9 und 10 auf ON.
Die Geschwindigkeit kann durch DIP-Schalter 5 bis 8 am Mastergerät eingestellt werden.
Strobe
Um die Strobe-Funktion einzustellen, stellen Sie am Mastergerät DIP-Schalter 9 und 11 auf ON.
Die Geschwindigkeit kann durch DIP-Schalter 5 bis 8 am Mastergerät eingestellt werden.
Flash
Um die Flash-Funktion einzustellen, stellen Sie am Mastergerät DIP-Schalter 9, 10 und 11 auf ON.
Die Geschwindigkeit kann durch DIP-Schalter 5 bis 8 am Mastergerät eingestellt werden.
Musikgesteuerter Farbwechsel
Um den musikgesteuerten Farbwechsel einzustellen, stellen Sie am Mastergerät DIP-Schalter 9 und 12
auf ON.
Fuzzy-musikgesteuerter Farbwechsel
(Das Programm läuft nach 3-sekündiger Musikpause oder fehlendem Basschlag weiter.)
Um den Fuzzy musikgesteuerten Farbwechsel einzustellen, stellen Sie am Mastergerät DIP-Schalter 9, 10
und 12 auf ON.
Statische Farben
Um statische Farben einzustellen, stellen Sie am Mastergerät DIP-Schalter 9, 11 und 12 auf ON.
7 Farben können nun mit den DIP-Schaltern 1 bis 7 eingestellt werden.
DMX-GESTEUERTER BETRIEB
Über Ihren DMX-Controller können Sie die einzelnen Geräte individuell ansteuern. Dabei hat jeder DMX-
Kanal eine andere Belegung mit verschiedenen Eigenschaften.
Adressierung des Geräts
Stellen Sie am Mastergerät DIP-Schalter 10 auf ON.
Mit den DIP-Schaltern 1-9 stellen die DMX Adressen ein.
Stellen Sie am Slavegerät DIP-Schalter 1 auf ON.
Jedes Gerät belegt 5 Steuerkanäle. Damit die Steuersignale richtig an jedes Gerät adressiert werden,
müssen die Geräte kodiert werden. Die Kodierung muss an jedem Gerät einzeln durchgeführt werden,
indem Sie die DIP-Schalter entsprechend untenstehender Tabelle einstellen.
Die Startadresse ist der erste Kanal, auf den das Gerät auf Signale vom Controller reagiert.
11/44
51913510_V_1_0.DOC

Publicité

loading