Télécharger Imprimer la page

Antec TRUEPOWER Manuel De L'utilisateur page 11

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Wir bei Antec sind stets bemüht, unsere Produkte zu verbessern und höchste Qualität zu bieten.
Es kann also sein, dass Ihr neues TruePower-Netzteil nicht ganz der Beschreibung in diesem
Handbuch entspricht. Dabei handelt es sich allerdings nicht um ein Problem, sondern eine
Verbesserung. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung entsprechen alle Funktionen,
Beschreibungen und Illustrationen dem aktuellen Stand.
Antec TruePower Bedienungsanleitung
ATX12V Stromversorgung
Modelle: True330, True380, True430, True480, True550, Trueblue480
Antec Low Noise Technologie: Ihr neues TruePower-Netzteil verfügt über ein fortschrittliches
Temperaturregelsystem, das eine optimale Balance zwischen Geräuschdämmung und Kühlung
ermöglicht. Die Lüfter des Netzteils laufen stets mit der niedrigsten Geschwindigkeit, die die
aktuelle Auslastung und andere Bedingungen noch zulassen. Das Ergebnis? Eine wesentlich
höhere Laufruhe als bei herkömmlichen lüftergekühlten Geräten.
Mit Ihrem TruePower Netzteil können Sie außerdem die Geschwindigkeit Ihrer Gehäuselüfter
steuern. Für diesen Zweck sind zwei separate Lüfteranschlüsse (mit der Aufschrift "Fan Only")
vorhanden. Der TruePower Schaltkreis regelt die Gehäuselüfter und trägt damit zur weiteren
Verringerung der Geräuschbildung bei. Hinweis: Bitte nicht mehr als drei externe Lüfter an die
"Fan Only"-Anschlüsse anschließen. Wenn Sie einen höheren Kühlbedarf haben, verbinden Sie
Ihre Gehäuselüfter mit den standardmäßigen 4-Pin Peripherieanschlüssen. Im Gegensatz zu
unserer Empfehlung ist mit diesem Setup aber keine vergleichbare Reduzierung des
Geräuschspegels zu erreichen.
Anschlüsse: Bei ihrem Gerät handelt es sich um ein ATX 12V Formfaktor-Netzteil mit einem
einzelnen 20-Pin Hauptstromanschluss, einem 6-Pin AUX Stromanschluss und einem 4-Pin +12 V
Stromanschluss. Außerdem verfügt es über fünf 4-Pin Peripheriestromanschlüsse, zwei 4-Pin
Stromanschlüsse für Floppy-Laufwerke und zwei 15-pin serielle ATA Stromanschlüsse für
Laufwerke. Die Einheit ist mit älteren ATX-Spezifikationen abwärts kompatibel, d. h. Sie können
dieses Netzteil auch verwenden, wenn Ihre Hauptplatine den AUX- oder +12V Stromanschluss
nicht unterstützt.
Im Lieferumfang ist auch ein 3-Pin Lüftersignalstecker enthalten, den Sie mit einem Ihrer
Lüfteranschlüsse auf der Hauptplatine verbinden können. Sie können die Geschwindigkeit des
Lüfters Ihres hinteren Netzteils über das BIOS oder die Diagnosesoftware der Hauptplatine
steuern. Hinweis: Bei niedrigen Temperaturen kann es sein, dass der Lüfter gerade einmal 1500
U/min erreicht. Manche Hauptplatinen können solch niedrige Lüftergeschwindigkeiten nicht
erkennen und geben dann falsche Meldungen über einen Lüfterausfall aus. Um eine korrekte
Überwachung Ihres Lüfters zu gewährleisten, lesen Sie im Handbuch zu Ihrer Hauptplatine nach.
Externer Stromanschluss: TruePower-Netzteile verfügen über eine externe 4-Pin Buchse
(baugleich mit AMP 1-480424-0 oder Molex 8981-04) zur Versorgung externer Peripheriegeräte,
die entweder 5 V oder 12 V Gleichstrom benötigen. Beispiele für kompatible Ausrüstungen sind
externe Laufwerke, Wasserkühlungs- und Beleuchtungssysteme und eine Vielfalt an Produkten
fürs Auto. (Für manche ist ein Zigarettenanzünderadapter nötige, der separat zu erwerben ist.)
18
Aktive Power Factor Correction (gilt nur für Modelle, die in der EU vertrieben werden): Für den
europäischen Markt ausgelegte TruePower-Netzteile verfügen gemäß der EU-Norm EN61000-3-2
über einen Power Factor Correction (PFC) Schaltkreis, mit dem die Wellenform der
Eingangsspannung verändert und damit die Stromleistung des Netzteils erhöht wird. Dies resultiert
in einer höheren Energieeffizienz, geringerem Wärmeverlust, einer längeren Lebensdauer der
Spannungsverteilungs- und -aufnahmeausrüstung und einer verbesserten
Ausgangsspannungsstabilität.
Installation
1.
Ziehen Sie das Netzkabel vom alten Netzteil ab.
2.
Öffnen Sie das Gehäuse gemäß den Anweisungen des dazugehörigen Handbuchs.
3.
Trennen Sie alle Stromanschlüsse von Hauptplatine und Peripheriegeräten wie Gehäuselüfter,
Festplatten, Floppy-Laufwerke usw.
4.
Wechseln Sie Ihr altes Netzteil gegen Ihr neues TruePower-Gerät aus.
5.
(Gilt NICHT für Modelle, die in der EU vertrieben werden.) Prüfen Sie vor der
Installation die Einstellung des roten Spannungsschalters am Netzteil dahingehend, ob sie mit
der Einstellung für Ihr Land (115 V für Nordamerika, Japan, etc. und 230 V für Europa und
viele andere Länder) übereinstimmt und ändern Sie sie ggf. Wenn Sie das nicht tun, kann Ihre
Ausrüstung beschädigt werden und Ihre Garantie erlöschen.
6.
Optional: Wenn Sie die erforderlichen Maßnahmen gegen elektrostatische Entladungen
getroffen haben, können Sie diesen Schritt überspringen. Wenn Sie und Ihr Gehäuse nicht
entsprechend geerdet sind, schließen Sie das Netzkabel an. Stellen Sie sicher, dass der
Hauptstromschalter auf der Rückseite des Netzteils auf AUS (O) steht. Dann können Sie
die elektrostatische Ladung durch häufigen und längeren Kontakt mit dem Netzteil oder
metallenen Teilen des geerdeten Gehäuses ableiten.
7.
Verbinden Sie alle Stromanschlüsse mit Hauptplatine und Peripheriegeräten.
8.
Optional: An die separaten "Fan Only"-Anschlüsse können Sie bis zu drei Gehäuselüfter
anschließen. Hinweis: Verbinden Sie keine anderen Geräte als Lüfter mit diesen Anschlüssen.
Wenn Sie Ihre Gehäuselüfter nicht über das TruePower Netzteil steuern möchten, schließen
Sie die Lüfter an die standardmäßigen 4-Pin Peripherieanschlüsse an.
9.
Optional: Wenn Sie die Geschwindigkeit Ihres Netzteillüfters überwachen möchten,
verbinden Sie den 3-Pin Lüftersignalstecker mit einem der Lüfteranschlüsse auf der
Hauptplatine. Hinweis: Sie müssen den Lüftersignalstecker nicht anschließen, um das
Netzteil betreiben zu können.
10. Bringen Sie das Gehäuse wieder an.
11. Falls nicht schon in Schritt 6 geschehen, verbinden Sie das Netzteil mit dem Stromkabel.
12. Bringen Sie den Netzschalter in die Position EIN (I), bevor Sie den PC zum ersten Mal
einschalten. Normalerweise müssen Sie den Schalter nicht wieder in die Position AUS (O)
bringen, da das Netzteil über eine selbsttätige Ein-/Aus-Funktion verfügt. Damit können Sie
den PC mit dem Softswitch an Ihrem Gehäuse ein- bzw. ausschalten. Wenn Ihr PC abstürzt
und Sie ihn nicht mithilfe des Softswitch abschalten können, bringen Sie den Hauptschalter
in die Position AUS (O). Bringen Sie dann den Netzschalter erst wieder in die Position EIN
(I), bevor Sie einen Neustart durchführen.
19

Publicité

loading

Produits Connexes pour Antec TRUEPOWER

Ce manuel est également adapté pour:

True330True380True430True480True550Trueblue480