Störung / Abhilfe - Robusta PRIMAVERA Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

WARNUNG vor Verbrühen
Beim Öffnen des heißen Dampfdruckbehälters
steigt heißer Dampf auf.
Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen und lee-
ren Sie den Wassertank, bevor Sie den Verschluss
des Dampfdruckbehälters aufschrauben.
VORSICHT –Sachschaden
Entfernen Sie regelmäßig mindestens alle drei Mo-
nate Kalkreste aus dem Dampfdruckbehälter.
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und
nehmen Sie das Bügeleisen von der Basisstation.
2. Nehmen Sie den Wassertank ab und leeren Sie ihn aus.
3.Drehen Sie die Bügelstation um, so dass Sie
die Abdeckung des Dampfdruckbehälter-
Verschlusses auf der Unterseite erreichen.
4. Lösen Sie die Kreuzschlitzschraube und klappen Sie die
Abdeckung hoch.
5. Legen Sie zum Schutz vor Verbrühen ein Tuch auf den
Dampfdruckbehälter-Verschluss, bevor Sie diesen vorsich-
tig lösen. Falls noch Restdampf entweicht,fängt sich dieser
zunächst im Tuch.
6. Schrauben Sie den Verschluss des Dampfdruckbehälters
auf und nehmen Sie das Tuch und den Verschluss ab.
7. Leeren Sie den Dampfdruckbehälter über einem Wasch-
becken.
8. Füllen Sie klares Wasser in den Dampfdruckbehälter und
drehen Sie den Dampfdruckbehälter-Verschluss wieder auf.
9. Schütteln Sie die Station vorsichtig, so dass sich
Kalkrückstände, die sich eventuell im Dampfdruckbehälter
gebildet haben, lösen und schütten Sie das
Wasser wieder aus. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis
nur noch klares, sauberes Wasser ohne
Rückstände austritt. Im Dampfdruckbehälter muss sich
immer Wasser befinden. Befüllen Sie den
Dampfdruckbehälter daher anschließend wieder mit
Wasser.
10. Füllen Sie ca. 400 ml klares, sauberes Wasser in den
Dampfdruckbehälter und drehen Sie den Dampfdruck-
behälter-Verschluss wieder auf.
Dampfbügelstation wegstellen
1. Entleeren Sie den Wassertank.
Wickeln Sie das Netzkabel um die Kabelaufwicklung
und stellen Sie das Bügeleisen auf die Abstellfläche.
3. Bewahren Sie das Gerät für Kinder unerreichbar
auf.
Entsorgen
Der Artikel und seine Verpackung wurden aus wertvollen
Materialien hergestellt,
die wiederverwertet werden können. Dies verringert den
Abfall und schont die Umwelt.
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Nutzen Sie
dafür die örtlichen Möglichkeiten zum Sammeln von
Papier, Pappe und Leicht ver packungen.
Geräte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind,
dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden!
Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, Altgeräte getrennt
vom Hausmüll zu entsorgen. Informationen zu Sammels-
tellen, die Altgeräte kostenlos entgegennehmen,
erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadt verwaltung.
STÖRUNG / ABHILFE
Es tritt kein Dampf aus.
• Der Wassertank ist leer. / Die Kontrollleuchte
Wassertank leuchtet auf.
• Die Dampfstoß-Taste am Bügeleisen ist nicht
gedrückt.
• Der Temperaturregler ist zu niedrig eingestellt.
Es tritt wenig Dampf aus.
• Wenn die Dampfmenge während des Bügelns,
abnimmt, schalten Sie die Dampfbügelfunktion mit
der Dampfstoß-Taste aus, damit sich wieder mehr
Dampf im Dampfdruckbehälter aufbauen kann.
Es dauert sehr lange, bis die Kontrollleuchte
Dampf aufleuchtet.
• Wurde der Dampfdruckbehälter länger nicht
gereinigt, können Kalkrückstände die Aufwärmzeit
verlängern.
Beim Dampfbügeln tropft Wasser aus den Dam-
pföffnungen der Bügelsohle.
• Der Temperaturregler ist zu niedrig eingestellt.
Er muss mindestens auf •• stehen.
Unterhalb der Station sammelt sich gelegentlich
eine geringe Wassermenge.
• Auf der Unterseite befindet sich ein Sicherheits-
ventil,das einen Überdruck im Dampfdruckbehälter
verhindert und sich gelegentlich öffnet.
Kein Fehler. Legen Sie ggf. eine wasserunempfind-
liche Unterlage unter die Basisstation.
Größere Feuchtigkeitsmengen befinden sich in
der Nähe des Wassertankbereichs.
• Prüfen Sie, ob der Wassertank korrekt aufgesetzt
ist (siehe Kapitel „Dampfbügelstation für den
ersten Gebrauch vorbereiten - Wasser einfüllen").
• Wenn der Wassertank längere Zeit abgenommen
war, kann geringfügig Wasser durch die Verbin-
dungsöffnung austreten. Kein Fehler. Wischen Sie
es sorgfältig weg.
Während des Gebrauchs hören Sie zischende
Geräusche bzw. die elektrische Pumpe.
• Normale Betriebsgeräusche.
Kein Fehler.
30
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières