Tipps:
• Sortieren Sie vor dem Bügeln Ihre Bügelwäsche.
Das Bügeleisen heizt sich schneller auf, als es
abkühlt. Beginnen Sie daher mit der Bügelwäsche,
die die niedrigste Temperatur erfordert.
• Wenn das Gewebe aus verschiedenen Garnarten
besteht, stellen Sie die Temperatur immer auf die
Faser ein, die die niedrigste Temperatur erfordert.
• Wenn Sie die Stoffzusammensetzung eines
Wäschestücks nicht kennen, machen Sie eine
Bügelprobe an einer nicht sichtbaren Stelle des
Wäschestücks. Beginnen Sie mit der niedrigsten
Temperatur und erhöhen Sie sie allmählich,
bis Sie die geeignete Temperatur gefunden haben.
• Um zu vermeiden, dass reine Wollstoffe, Seide
und Kunstfasern glänzen, bügeln Sie sie von der
Rückseite.
• Bei Samt legen Sie ein Tuch über das äschestück
und bügeln Sie es nur mit leichtem Druck in eine
Richtung. Halten Sie das Bügeleisen immer in
Bewegung.
Bügeleisen abstellen
GEFAHR –Lebensgefahr durch
Stromschlag
Richten Sie den Dampf nicht auf elektrische
Geräte oder Steckdosen. Stellen Sie die Dam-
pfbügelfunktion mit der Dampfstoß-Taste aus,
bevor Sie das Bügeleisen auf die Abstellfläche der
Basisstation stellen.
Die Abstellfläche der Basisstation ist hitzebestän-
dig und schont die Bügelsohle. Beachten Sie
folgende Hinweise:
• Stellen Sie das Bügeleisen immer auf die Abs-
tellfläche der Basisstation.
• Um die Bügelsohle nicht zu verkratzen, stellen Sie
das Bügeleisen nicht auf Metallablagen.
• Bei längerem Dampfbügeln kann sich auf der Abs-
tell fläche der Basisstation Wasser niederschlagen.
Wischen Sie dieses von Zeit zu Zeit ab.
Trocken bügeln
1.Stellen Sie mit dem Temperaturregler die gewün-
schte Temperatur ein.
Die Kontrollleuchte Temperatur am Bügeleisen
leuchtet.Sie erlischt, wenn die eingestellte Bü-
geltemperatur erreicht ist. Wenn das Bügeleisen
nachheizt, leuchtet die Kontrollleuchte Temperatur
wieder.
2.Bügeln Sie die Wäsche, ohne die Dam-
pfstoß-Taste zu drücken.
Dampfbügeln
AVERTISSEMENT vor Verbrühen
und Verbrennen
• Der austretende Dampf ist sehr heiß! Das
Berühren der aufgeheizten Bügelsohle sowie des
austretenden Dampfes führt zu Verbrennungen
bzw. Verbrühungen.
• Bügeln Sie Textilien keinesfalls am Körper!
• Richten Sie die Bügelsohle niemals auf Per-
sonen oder Tiere.Das gilt besonders, wenn Sie mit
Dampf bügeln.
• Wenn Sie gerade mit dem Dampfbügeln
beginnen, den Tank neu befüllt haben oder es
längere Zeit unterbrochen haben, dauert es etwas
länger bis Dampf aus der Bügelsohle austritt.
Lassen Sie einen Moment Dampf austreten, bevor
Sie den Dampfstrahl auf die Textilien richten. So
stabilisieren Sie den Dampfstrahl.
•Aus den Öffnungen in der Bügelsohle
können vereinzelt Kondenswassertropfen treten:
... während des ersten Aufheizens,
... beim ersten Dampfstoß,
... wenn der Temperaturregler nicht mindestens auf
•• steht,
... wenn die Dampfbügelfunktion während des
Bügelns längere Zeit
nicht genutzt wurde.
Dies ist normal und unbedenklich. Bügeln Sie kurz
ein altes Baumwolltuch o.Ä. mit eingeschalteter
Dampffunktion, bis kein Kondenswasser mehr
austritt.
Zum Dampfbügeln ist eine hohe Temperatur erfor-
derlich.
1.Stellen Sie den Temperaturregler zwischen •• und
••• Max ein.
Die Kontrollleuchte Temperatur am Bügeleisen
leuchtet.
2.Drehen Sie den Dampfregler auf die gewünschte
Dampfmenge.
Nach einem kurzen Moment springt die Pumpe
hörbar an und pumpt Wasser
aus dem Wassertank in den Dampfdruckbehälter.
Sobald im Dampfdruckbehälter ausreichend Dampf
zur Verfügung steht,
leuchtet die Kontrollleuchte Dampf auf.
Sobald die Kontrollleuchte Temperatur am Büge-
leisen erlischt, können Sie beginnen, mit Dampf zu
bügeln.
3.Drücken Sie die Dampfstoß-Taste.
Es tritt dauerhaft Dampf aus den Öffnungen in
der Bügelsohle aus.
4.Drücken Sie die Dampfstoß-Taste erneut, um die
Dampfbügelfunktion auszuschalten.
Es tritt solange Dampf aus, bis das
Wasser im Wassertank verbraucht ist.
Wenn die Dampfmenge während des Bügelns
abnimmt, schalten Sie die Dampfbügelfunktion mit
der Dampfstoß-Taste aus, damit sich wieder
mehr Dampf im Dampfdruckbehälter aufbauen
kann.
Hängende Textilien glätten
Empfindliche Textilien (z.B. Jacken, Mäntel,
Gardinen) können Sie mit Dampf glätten, ohne sie
auf das Bügelbrett zu legen. Der Oberfläche von
Wollpullovern oder -jacken können Sie so mehr
Volumen geben.
28
DE