Télécharger Imprimer la page

Greencut MMA200 Manuel D'utilisation page 44

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

44
-
Handschutz.
-
Bein- und Fußschutz.
Das Tragen eines Nackenschutzes kann notwendig sein, um die Auswirkungen von Strahlung zu vermeiden.
SICHERHEIT IM ARBEITSBEREICH
Verwenden Sie das Gerät nicht bei extremen Temperaturen und halten Sie es von übermäßiger Feuchtigkeit fern.
Verwenden Sie dieses Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen in Gegenwart von brennbaren Flüssigkeiten,
Gasen und Stäuben.
Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Unübersichtliche, dunkle Stellen können zu Unfällen führen.
Halten Sie Kinder, Personen oder Tiere fern, während Sie dieses Gerät bedienen.
Wenn die Arbeit von zwei oder mehr Personen gleichzeitig ausgeführt wird, überprüfen Sie immer den Standort
der anderen und halten Sie einen ausreichenden Abstand, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Denken Sie daran, dass der Maschinenbediener für Gefahren und Unfälle verantwortlich ist, die anderen Personen
oder Sachen zugefügt werden. Der Hersteller haftet in keiner Weise für Schäden, die durch unsachgemäßen oder
unsachgemäßen Gebrauch dieser Maschine entstehen.
STROMSCHLAG, GAS- UND BRANDSCHUTZ
Berühren Sie niemals die elektrischen Teile. Stromschläge können tödlich sein.
Vom Arbeitskreis und der Erdungsklemme durch Trockenisolation trennen. Vergewissern Sie sich, dass die
Isolierung ausreichend ist, um sie vollständig gegen jeglichen physischen Kontakt mit den Klemmen zu schützen.
Schließen Sie niemals die Stromversorgung vor der Installation und Einstellung. Vergewissern Sie sich, dass das
Gerät ordnungsgemäß installiert und sicher mit der Erdungsklemme verbunden ist.
Die Arbeitskreise und die Elektrode erhöhen die Temperatur beim Einschalten des Schweißers. Vermeiden Sie den
Kontakt mit diesen Teilen mit nassen oder ungeschützten Händen.
In der halbautomatischen oder automatischen Drahtschweißmaschine werden auch Elektrode, Drahtrolle,
Schweißkopf und Schweißdüse bzw. Schweißbrenner beheizt.
Vergewissern Sie sich immer, dass das Arbeitskabel eine gute elektrische Verbindung zu dem Metall hat, das Sie
schweißen. Die Verbindung sollte so nah wie möglich an der Stelle sein, an der sie geschweißt wird.
Elektrodenhalter, Arbeitsklemme, Schweißkabel und Schweißgeräte in gutem Zustand halten.
Tauchen Sie die Elektrode niemals in Wasser, um sie zu kühlen.
Berühren Sie niemals gleichzeitig die heißen Teile der Elektrodenhalter, die an zwei Schweißmaschinen
angeschlossen sind, da die Spannung zwischen den beiden Maschinen die gesamte Leerlaufspannung beider
Maschinen sein kann.
Wenn Sie in der Höhe arbeiten, verwenden Sie einen Sicherheitsgurt, um sich vor einem Sturz bei einem
Stromschlag zu schützen.
Dämpfe und Gase können gefährlich sein. Vermeiden Sie das Einatmen dieser Dämpfe und Gase. Während des
Schweißens von Rauch und Gasen fernhalten. Verwenden Sie ein Be- und/oder Entlüftungssystem in der Nähe
des Lichtbogens, um Dämpfe und Gase von der Atemzone fernzuhalten.
Lichtbogenstrahlen können Verbrennungen verursachen. Tragen Sie eine Maske mit geeignetem Filter und
Abdeckung, um Ihre Augen vor Funken und Lichtbogenstrahlung beim Schweißen oder beim offenen
Lichtbogenschweißen zu schützen.
Schweißfunken können Brände und Explosionen verursachen. Vermeiden Sie Brandgefahr und halten Sie einen
Feuerlöscher bereit.
Wenn Sie nicht löten, stellen Sie sicher, dass kein Teil der Elektrodenschaltung das Werkstück oder die
Erdungsklemme berührt. Ein unbeabsichtigter Kontakt kann zu Überhitzung und Feuer führen.
Erwärmen, schneiden oder schweißen Sie Tanks, Fässer oder Behälter erst, wenn Sie sichergestellt haben, dass
solche Verfahren keine brennbaren oder giftigen Dämpfe verursachen. Diese Stoffe können zu einer Explosion
führen. Gussteile vor dem Erwärmen, Schneiden oder Schweißen lüften.
Schließen Sie das Kabel so nah wie möglich an den Schweißbereich an.

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Mma250