Télécharger Imprimer la page

SEVERIN VKS 8842 Mode D'emploi page 10

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 25
Bedienelemente
Die Einstellung der Tem-
peratur für den Kühlraum
erfolgt über den Regler
an der Beleuchtung im
Kühlraum.
Stellen Sie ihn in eine
mittlere Position (3 - 4),
um eine für normale Ver-
wendung optimale Tempe-
ratur einzustellen. Je weiter Sie den Regler im
Uhrzeigersinn drehen (5 - 7), umso geringer
wird die Temperatur im Kühlraum sein. Je
weiter Sie den Regler gegen den Uhrzeigersinn
(1 - 2) drehen, umso höher wird die Temperatur
im Kühlraum sein. Überprüfen Sie das Errei-
chen der gewünschten Temperatur in Kühl- und
Gefrieraum mithilfe eines Thermometers. In der
O-Stellung ist das Gerät ausgeschaltet.
VeggiBox
Die VeggiBox dient zur optimalen Lagerung
von Obst und Gemüse.
Innenbeleuchtung
Nehmen Sie nicht die Abdeckung der Innen-
raumbeleuchtung ab. Das Gerät ist mit einer
hochwertigen und langlebigen LED-Beleuch-
tung ausgestattet. Sollte die Beleuchtung den-
noch ausfallen, wenden Sie sich an unseren
Kundendienst.
Lagern von Lebensmitteln
• Lagern Sie Nahrungsmittel nur verpackt
oder abgedeckt im Kühlraum, um Aroma
und Frische zu erhalten. Insbesondere
Nahrungsmittel, die einen starken Geruch
haben oder leicht diesen Geruch aufneh-
men (Käse, Fisch, Butter u.a.), müssen
voneinander isoliert aufbewahrt werden.
• Stellen Sie zunächst eine mittlere Kühltem-
peratur ein, bei zu starker Kühlung eine
höhere Temperatur und bei zu schwacher
Kühlung eine niedrigere.
Wenn sich Reif auf der Hinterwand bildet,
kann dies zur Ursache haben, dass die Tür
zu lange geöffnet war, sich warme Speisen
im Gerät befanden oder die Temperatur zu
niedrig eingestellt war.
• Warme Lebensmittel müssen vor Einla-
gerung in das Gerät auf Raumtemperatur
abgekühlt werden.
• Achten Sie darauf, dass die Tür richtig
geschlossen ist und nicht durch Kühlgut
blockiert wird.
Reinigung und Abtauen (Wartung)
Reinigen
• Ziehen Sie grundsätzlich vor dem Reinigen
den Netzstecker.
• Gießen Sie kein Wasser in das Gerät.
• Zur regelmäßigen Pflege eignet sich lauwar-
mes Wasser mit einem Zusatz von Spülmit-
tel. Um einen unangenehmen Geruch im
Kühlraum zu vermeiden, sollte dieser unge-
fähr einmal im Monat gereinigt werden.
• Reinigen Sie das Zubehör separat im Spül-
wasser, nicht in der Spülmaschine.
• Verwenden Sie keine scharfen, scheu-
ernden, alkoholhaltigen oder aggressiven
Reinigungsmittel.
• Nach der Reinigung mit klarem Wasser
nachwischen und alles sorgfältig abtrock-
nen. Anschließend stecken Sie den Netzste-
cker mit trockenen Händen wieder in eine
Steckdose.
• Das Typenschild im Geräteinnenraum darf
bei der Reinigung nicht beschädigt oder gar
entfernt werden.
Abtauen
Der Kühlraum muss nicht abgetaut, sondern
nur gereinigt werden. Der Verdampfer des
Gerätes ist in der Rückwand eingeschäumt,
daher können die hinteren Wände im Kühl-
raum mit Reif bedeckt sein. In den Zeiten, in
denen der Kompressor nicht arbeitet, kann
Reif abtauen. Das entstehende Wasser wird
durch ein Schlauchsystem auf die Wanne
am Kompressor geführt, wo es durch die
entstehende Wärme verdampft. Vermeiden
Sie eine Einstellung des Temperaturreglers,
die zu einem ständigen Kühlen ohne Abtau-
phase führt.
Achten Sie darauf, dass die Ablaufrinne und
die Ablauföffnung nicht verstopft sind, damit
das entstehende Wasser im Kühlraum immer
ungehindert abfließen kann.
- 10 -

Publicité

loading