Télécharger Imprimer la page

Mitsubishi Electric MSZ-AY20VGK Notice D'installation page 10

Masquer les pouces Voir aussi pour MSZ-AY20VGK:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
Inhalt
1. Vor der Installation ...........................................................1
2. Installation des Innengerätes ..........................................4
3. Installation des Außengerätes .........................................6
4. Entleerung, Lecktest und Testlauf ...................................7
5. Verbindungskonfiguration der Wi-Fi-Schnittstelle ............8
6. Neuaufstellung und Wartung ...........................................8
1. Vor der Installation
Bedeutung der auf dem Innengerät und/oder Außengerät angebrachten Symbole
Warnung
(Brandgefahr)
Lesen Sie vor dem Betrieb sorgfältig die BEDIENUNGSANLEITUNG.
Servicetechniker müssen vor dem Betrieb die BEDIENUNGSANLEITUNG und die INSTALLATIONSANLEITUNG sorgfältig lesen.
Weitere Informationen sind in der BEDIENUNGSANLEITUNG, INSTALLATIONSANLEITUNG usw. enthalten.
1-1. Vorsichtsmaßnahmen
DE
• Vor Installation der Klimaanlage unbedingt das Kapitel „Vorsichtsmaßnahmen" lesen.
• Lesen Sie vor dem Konfigurieren der Verbindung der Wi-Fi-Schnittstelle die Vorsichtsmaßnahmen in der BEDIENUNGSANLEITUNG der Klimaanlage. Wi-Fi
eine eingetragene Marke von Wi-Fi Alliance
• Beachten Sie die hier aufgeführten Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen zur Sicherheit.
• Bewahren Sie dieses Handbuch nach dem Lesen zusammen mit der BEDIENUNGSANLEITUNG zum späteren Nachschlagen auf.
Installieren Sie (als Benutzer) die Anlage nicht selbst.
Eine falsche Installation kann zu Feuer, Stromschlägen,
Verletzungen durch Herunterfallen der Einheit oder zu
Wasseraustritt führen. Wenden Sie sich für die Installation
an Ihren Fachhändler, bei dem Sie das Gerät gekauft
haben, oder an autorisiertes Kundendienstpersonal.
Führen Sie die Installation unter genauer Einhaltung
der Anweisungen der Installationsanleitung aus.
Eine falsche Installation kann zu Feuer, Stromschlägen,
Verletzungen durch Herunterfallen der Einheit oder zu
Wasseraustritt führen.
Verwenden Sie beim Installieren der Anlage zu Ihrer Si-
cherheit geeignete Schutzausrüstung und Werkzeuge.
Wird dies nicht getan, besteht Verletzungsgefahr.
Installieren Sie das Gerät an einem Ort, der das
Gewicht des Geräts tragen kann.
Wenn der Installationsort nicht ausreichend tragfähig ist, kann
das Gerät herunterfallen und Verletzungen verursachen.
Verändern Sie die Anlage nicht.
Dies könnte einen Brand, einen elektrischen Schlag,
Verletzungen oder Wasserleckagen verursachen.
Elektrische Arbeiten müssen unter Beachtung der
Installationsanleitung von einem qualifizierten,
erfahrenen Elektriker durchgeführt werden. Das
Gerät muss an einen eigenen, separat abgesicher-
ten Kreis angeschlossen werden. Schließen Sie
keine weiteren Elektrogeräte an diesen Kreis an.
Falls die Kapazität des Sicherungskreises nicht ausreichend
ist, oder die elektrische Verkabelung fehlerhaft ausgeführt
wird, kann dies zu Feuer oder Stromschlägen führen.
Erden Sie das Klimagerät korrekt.
Schließen Sie das Erdungskabel niemals an einem Gas-
rohr, einem Wasserrohr, einem Blitzableiter oder dem
Erdungsleiter einer Kommunikationsanlage (Telefon usw.)
an. Fehlerhafte Erdung kann zu Stromschlägen führen.
Achten Sie darauf, die Kabel nicht zu beschädi-
gen, indem Sie mit anderen Teilen oder Schrau-
ben übermäßigen Druck ausüben.
Schadhafte Kabel können zu Bränden oder Strom-
schlägen führen.
Zum Einrichten der Platine des Innengeräts oder
Durchführen von Verdrahtungsarbeiten die Haupt-
stromversorgung unbedingt unterbrechen.
Wird dies nicht getan, besteht die Gefahr eines
Stromschlags.
Verwenden Sie zur Verbindung von Innen- und Au-
ßengerät die angegebenen Leitungen, und schlie-
ßen Sie die Drähte richtig an den Klemmleisten an,
so dass die Klemmleisten nicht durch Zug an den
Drähten beansprucht werden. Keine Verlängerungs-
kabel und keine Zwischenanschlüsse verwenden.
Falscher Anschluss und falsche Befestigung können
Brände auslösen.
Installieren Sie die Geräte niemals an Orten, an
denen brennbare Gase austreten können.
Falls brennbare Gase austreten und sich in der Nähe des
Gerätes ansammeln, kann es zu einer Explosion kommen.
DE-1
Bei der Installation von Mul-
tigeräten siehe Installations-
anleitung des Multigeräts zur
Installation des Außengeräts.
In diesem Gerät wird ein brennbares Kältemittel verwendet.
Wenn Kältemittel austritt und mit Feuer oder heißen Teilen in Berührung kommt, entsteht schädliches Gas und es besteht
Brandgefahr.
.
®
Schließen Sie das Stromkabel nicht über Zwischen-
anschlüsse oder Verlängerungskabel an, und schlie-
ßen Sie nicht mehrere Geräte an einer Steckdose an.
Dies kann zu Feuer oder Stromschlägen aufgrund
defekter Kontakte, defekter Isolierung oder dem Über-
schreiten der zulässigen Stromstärke usw. führen.
Verwenden Sie für die Installation die mitgelie-
ferten bzw. angegebenen Teile.
Die Verwendung falscher Teile kann einen Wasseraus-
tritt verursachen oder durch Feuer, Stromschlag, Herun-
terfallen der Einheit usw. Verletzungen verursachen.
Vor dem Einstecken des Stromkabels in die Steck-
dose, stellen Sie sicher, dass weder in Steckdose
noch am Stecker Staub, Verschmutzungen oder
lose Teile zu finden sind. Stecken Sie den Stecker
des Stromkabels vollkommen in die Steckdose ein.
Wenn sich doch Staub, Verschmutzungen oder lose Teile am
Stecker des Stromkabels oder in der Steckdose befinden, kann
dies zu Feuer oder Stromschlägen führen. Wenn Sie lose Teile
am Stecker des Stromkabels finden, ersetzen Sie diesen.
Bringen Sie den Deckel des Schaltkastens am Innengerät
und den Wartungsdeckel am Außengerät fest an.
Falls der Deckel des Schaltkastens des Innengerätes
und/oder der Wartungsdeckel des Außengerätes nicht
richtig angebracht ist/sind, kann es aufgrund von Staub,
Wasser usw. zu Feuer oder Stromschlägen kommen.
Achten Sie beim Installieren, Umsetzen oder Warten der Anlage
darauf, dass keine andere Substanz als das vorgeschriebene
Kältemittel (R32) in den Kältemittelkreislauf gelangt.
Das Vorhandensein irgendeiner anderen Substanz wie z. B. Luft kann
einen abnormalen Druckanstieg verursachen und zu einer Explosion
oder zu Verletzungen führen. Die Verwendung eines anderen als des
vorgeschriebenen Kältemittels für das System kann mechanische
Schäden, Fehlfunktionen des Systems oder einen Ausfall der Anlage
verursachen. Im schlimmsten Fall kann dies zu einer schwerwie-
genden Beeinträchtigung der Produktsicherheit führen.
Lassen Sie das Kältemittel nicht in die Atmosphäre ent-
weichen. Wenn das Kältemittel während der Installation
austritt, lüften Sie den Raum. Nach Fertigstellung der
Installation prüfen, dass kein Kältemittel austritt.
Wenn Kältemittel austritt und in Kontakt mit Feuer oder
heißen Teilen wie einem Heizlüfter, einer Petroleumheizung
oder einem Kochherd kommt, entsteht ein schädliches Gas.
Sorgen Sie für Belüftung gemäß der Bestimmung EN378-1.
Verwenden Sie geeignete Werkzeuge und geeig-
netes Rohrleitungsmaterial für die Installation.
Der Druck von R32 ist 1,6 Mal größer als R22. Die Benut-
zung von nicht geeigneten Werkzeugen und nicht geeig-
netem Material und eine unvollständige Installation können
zum Platzen der Rohrleitungen oder Verletzungen führen.
B eim Auspumpen des Kältemittels, schalten Sie den Kom-
pressor ab, bevor die Kältemittelleitungen getrennt werden.
Wenn die Kältemittelleitungen getrennt werden, während
der Kompressor läuft und das Absperrventil offen ist, könnte
Luft eingesaugt werden und ein abnormaler Druckanstieg im
Kühlkreislauf könnte die Folge sein. Das könnte die Rohrlei-
tungen zum Platzen bringen oder Verletzungen verursachen.
Erforderliche Werkzeuge für die Installation
Kreuzschlitzschraubenzieher
Stufe
Maßstab
Messer oder Schere
65 mm Lochsäge
Drehmomentschlüssel
Schraubenschlüssel (oder Sechskantschlüssel)
Warnung
(Kann zum Tode, schweren Verletzungen usw. führen.)
S chließen Sie die Kältemittelleitungen beim Installieren
des Geräts fest an, bevor Sie den Kompressor einschalten.
Wenn der Kompressor eingeschaltet wird, bevor die
Kältemittelleitungen angeschlossen sind und das
Absperrventil offen ist, könnte Luft eingesaugt werden
und ein abnormaler Druckanstieg im Kühlkreislauf
könnte die Folge sein. Das könnte die Rohrleitungen
zum Platzen bringen oder Verletzungen verursachen.
Befestigen Sie Konusmuttern mit einem Drehmoment-
schlüssel gemäß den Angaben in dieser Anleitung.
Wenn eine Konusmutter zu fest angezogen wird,
kann sie nach längerer Zeit bersten und das Aus-
treten von Kältemittel verursachen.
Das Gerät muss gemäß den nationalen Bestim-
mungen für Elektroanschlüsse installiert werden.
Lassen Sie das Kältemittel bei Verwendung eines Gas-
brenners oder eines anderen Geräts, das eine Flamme
erzeugt, vollständig aus dem Klimagerät ab und stellen
Sie sicher, dass der Bereich gut belüftet ist.
Wenn Kältemittel austritt und mit Feuer oder heißen
Teilen in Berührung kommt, entsteht schädliches
Gas und es besteht Brandgefahr.
Verwenden Sie keine anderen als vom Her-
steller empfohlenen Mittel, um das Abtauen zu
beschleunigen oder das Gerät zu reinigen.
D as Gerät muss in einem Raum ohne kontinuierlich
betriebene Zündquellen (zum Beispiel: offenes Feuer,
ein in Betrieb befindliches Gasgerät oder eine in Be-
trieb befindliche Elektroheizung) aufbewahrt werden.
Nicht durchstechen oder verbrennen.
Bedenken Sie, dass Kältemittel geruchslos sein können.
Rohrleitungen müssen vor physischen Beschä-
digungen geschützt werden.
Die Installation von Rohrleitungen muss auf ein
Mindestmaß beschränkt werden.
Die Einhaltung nationaler Gasverordnungen
muss sichergestellt werden.
Halten Sie alle erforderlichen Lüftungsöff-
nungen stets frei.
Für die Wi-Fi-Schnittstelle
Installieren Sie das mit der Wi-Fi-Schnittstelle
ausgestattete Innengerät nicht in der Nähe
von automatischen Steuergeräten wie automa-
tischen Türen oder Brandmeldern.
Andernfalls können Fehlfunktionen Unfälle verursachen.
Verwenden Sie das mit der Wi-Fi-Schnittstelle ausge-
stattete Innengerät nicht in der Nähe von elektrischen
Medizingeräten oder Personen, die ein Medizingerät
tragen, wie zum Beispiel einen Herzschrittmacher
oder einen implantierbaren Herzdefibrillator.
Andernfalls können Fehlfunktionen des Medizinsy-
stems oder -geräts zu einem Unfall führen.
Dieses mit der Wi-Fi-Schnittstelle ausgestattete Innengerät muss
mit einem Mindestabstand von 20 cm zwischen dem Gerät und
dem Benutzer oder Beobachtern installiert und betrieben werden.
FÜR DEN INSTALLATEUR
4 mm Sechskantschlüssel
Kelchwerkzeug für R32, R410A
Verteiler des Messgerätes für R32, R410A
Vakuumpumpe für R32, R410A
Nachfüllschlauch für R32, R410A
Rohrschneider mit Reibahle
ist
®

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Msz-ay15vgkMsz-ay15vgkpMsz-ay20vgkp