Télécharger Imprimer la page

Eurochron EFAUS 103 Manuel D'instructions page 2

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

ZEITZONE EINSTELLEN
Stellen Sie sicher, dass der Akku mindestens zur Hälfte geladen ist, be-
vor Sie die Zeitzone einstellen. Laden Sie ansonsten vorher den Akku auf.
-
Halten Sie im normalen Uhrzeit-Modus die Taste 2 für ca. drei Sekunden gedrückt,
bis auf dem Display ein Städtename durch einen 3-stelligen Städte-Code angezeigt
wird.
-
Drücken Sie wiederholt die Taste 1, um den gewünschten Städte-Code bezie-
hungsweise die gewünschte Zeitzone auszuwählen (siehe Tabelle).
-
Drücken Sie die Taste 2, um die Auswahl zu bestätigen. Ansonsten erfolgt die
Bestätigung automatisch nach einer Minute Inaktivität.
-
Die Uhrzeit wird jetzt automatisch an die gewählte Zeitzone angepasst. Auf dem
Display erschein „WAIT" (= warten). Nehmen Sie keine weiteren Einstellungen
vor, bis die Uhrzeit angepasst ist. Dieser Prozess kann bis zu 40 Minuten dauern.
Zeitzone
Code
Stadt
+0 (UK)
LON
London*
+1 (Europa)
BER
Berlin*
+1 (Europa)
PAR
Paris*
+1 (Europa)
ROM
Rom*
+1 (Europa)
AMS
Amsterdam*
+1 (Europa)
BRU
Brüssel*
+1 (Europa)
STO
Stockholm*
+1 (Europa)
WAW
Warschau*
+1 (Europa)
MAD
Madrid*
+2
CAI
Kairo
+3
MOW
Moskau
+4
DXB
Dubai
+5
KHI
Karachi
+6
DAC
Dakar
+7
BKK
Bangkok
+8
PEK
Peking
+8
HKG
Hong Kong
+9
SEL
Seoul*
* Stadt befi ndet sich innerhalb der Funksignal-Reichweite
MANUELLE ZEITEINSTELLUNG
Stellen Sie sicher, dass der Akku mindestens zur Hälfte geladen ist, bevor Sie
die Uhrzeit manuell einstellen. Laden Sie ansonsten vorher den Akku auf.
Falls Sie am jeweiligen Aufenthaltsort kein Funksignal empfangen, kön-
nen Sie die Uhrzeit manuell einstellen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
-
Halten Sie im normalen Uhrzeit-Modus die Taste 2 für ca. drei Sekunden ge-
drückt, bis auf dem Display ein 3-stelliger Städte-Code erscheint.
-
Drücken Sie zweimal die Taste 2. Auf dem Display blinkt die Stundenanzeige („H").
-
Drücken Sie wiederholt die Taste 1, um den Stundenwert einzustellen. Bestätigen
Sie die Auswahl mit der Taste 2. Auf dem Display blinkt die Minutenanzeige („M").
-
Drücken Sie wiederholt die Taste 1, um den Minutenwert einzustellen. Bestätigen
Sie die Auswahl mit der Taste 2. Auf dem Display erscheint „WAIT" (= warten).
Nehmen Sie keine weiteren Einstellungen vor, bis die Uhrzeit angepasst ist. Die-
ser Prozess kann bis zu 40 Minuten dauern.
UHR ZURÜCKSETZEN
Stellen Sie sicher, dass der Akku mindestens zur Hälfte geladen ist, be-
vor Sie die Uhr zurücksetzen. Laden Sie ansonsten vorher den Akku auf.
-
Halten Sie im normalen Uhrzeit-Modus die Taste 2 für ca. drei Sekunden ge-
drückt, bis auf dem Display ein 3-stelliger Städte-Code erscheint.
-
Drücken Sie viermal die Taste 2. Auf dem Display blinkt „RST" (Reset = zurücksetzen).
-
Halten Sie nun die Taste 1 solange gedrückt, bis der Sekundenzeiger mit dem
Schnelllauf beginnt und auf dem Display „SET TO 12" (= auf 12 stellen) erscheint.

Unterbrechen Sie bei Bedarf den Schnelllauf, indem Sie die Taste 1 drücken.
Um mit dem Schnelllauf fortzufahren, halten Sie die Taste 1 für ca. 3 Sekun-
den gedrückt.
-
Unterbrechen Sie den Schnelllauf des Sekundenzeigers, wenn die Uhr auf 11:59
Uhr steht. Drücken Sie dazu im richtigen Moment die Taste 1.
-
Drücken Sie die Taste 1 jeweils einmal, um den Sekundenzeiger um eine Sekunde
nach vorne zu stellen. Bringen Sie nun alle Zeiger auf die Position 12:00 Uhr. Falls
Sie versehentlich den Sekundenzeiger zu weit nach vorne gestellt haben, wieder-
holen Sie den kompletten Vorgang.
-
Wenn alle Zeiger auf der Position 12:00 Uhr stehen, drücken Sie die Taste 2 zur
Bestätigung.
-
Auf dem Display erscheint der Städte-Code „LON" (London).
-
Drücken Sie wiederholt die Taste 1, um den gewünschten Städte-Code bezie-
hungsweise die gewünschte Zeitzone auszuwählen.
-
Drücken Sie die Taste 2, um die Auswahl zu bestätigen.
-
Der Empfang des Signals erfolgt nun automatisch. Platzieren Sie die Uhr in der
Nähe eines Fensters.
-
Sobald das Signal empfangen wird, stellt sich die Uhr automatisch ein. Falls kein
Empfang erfolgt, bleibt die Uhr auf 12:00 Uhr stehen.
All manuals and user guides at all-guides.com
Zeitzone
Code
Stadt
+9 (Japan)
TYO
Tokio*
+10
SYD
Sydney
+11
NOU
Nouméa
+12
AKL
Auckland
-12
---
-11
---
-10
HNL
Honolulu
-9
ANC
Anchorage
-8 (Pazifi k)
LAX
Los Angeles*
-7 (Gebirge)
EN
Denver*
-6 (Zentral)
CHI
Chicago*
-5 (OST)
NYC
New York*
-5
YUL
Montreal
-4
CCS
Caracas
-3
RIO
Rio de Janeiro
-2
---
-1
---
-
Wenn kein Empfang erfolgt ist, platzieren Sie die Uhr erneut in der Nähe eines
Fensters. Die Uhr sucht für die nächsten 24 Stunden zu Beginn jeder vollen Stun-
de nach einem Funksignal. Sobald ein Signal empfangen wird, stellt sich die Uhr
automatisch ein.
AKKU LADEN
Laden Sie die Uhr auf keinen Fall unter Leuchtmitteln auf, die eine hohe
Wärmeabstrahlung aufweisen. Dies könnte die Uhr beschädigen.
-
Wenn der Ladezustand des Akkus sehr gering ist, wird im LC-Display ein blinken-
des Symbol für leeren Akku angezeigt und der Sekundenzeiger läuft 2-stufi g alle
2 Sekunden.
-
Sollte der Akku nicht gleich aufgeladen werden, stoppen die Zeiger auf 12 Uhr um
den Akku zu schonen.
-
Sie müssen den Akku der Uhr nun dringend unter direktem Sonnenlicht oder
künstlichem Licht aufl aden.
-
Beim Aufl aden mit Sonnenlicht legen Sie die Uhr mit dem Ziffernblatt nach oben
auf ein Fensterbrett oder an einen sonnigen Ort mit Sonneneinstrahlung.
-
Beim Aufl aden mit künstlichem Licht legen Sie die Uhr mit dem Ziffernblatt nach
oben unter eine fl uoreszierende Lampe, da diese dem natürlichen Sonnenlicht
am ähnlichsten sind. Aufgrund der geringen Wärmeabstrahlung fl uoreszierender
Lampen wird die Uhr nicht beschädigt, sofern Sie einen Sicherheitsabstand von
ca. 5 cm einhalten. Bei anderen Lampen mit höherer Wärmeabstrahlung sollte
der Abstand mindestens 20 cm betragen.
-
Empfohlen wird, den Akku einmal wöchentlich aufzuladen. Im Idealfall muss der
Akku alle fünf Monate nachgeladen werden.
Falls der Ladezustand des Akkus sehr gering war (blinkendes Symbol eines
leeren Akkus im LC-Display), kann es einige Tage dauern bis der Akku wieder
voll aufgeladen ist.
-
Sobald der Akku ausreichend geladen ist, wird die Uhrzeit automatisch eingestellt.
-
Die Uhr wird mit einem Akku des Typs ML 2016 betrieben. Die Lebensdauer des
Akkus ist begrenzt, daher muss der Akku nach ein paar Jahren ersetzt werden.
Um Beschädigungen zu vermeiden, empfehlen wir, den Akkuwechsel von einem
Uhrmacher beziehungsweise von einem Juwelier durchführen zu lassen.
-
Nach einem Wechsel des Akkus dauert es ca. 10 Minuten, bis die Uhr wieder die
korrekte Zeit anzeigt.
METALLARMBAND KÜRZEN
Das Metallarmband kann dem Umfang Ihres Handgelenks angepasst werden. Aller-
dings ist dazu Spezialwerkzeug erforderlich. Daher empfehlen wir, das Armband von
einem Uhrmacher beziehungsweise von einem Juwelier kürzen zu lassen.
WARTUNG UND PFLEGE
Die Uhr ist wartungsfrei. Reinigen Sie die Uhr nur mit einem weichen, trockenen
Tuch oder mit einem Pinsel. Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungs-
mittel oder chemische Lösungen, da sonst die Oberfl äche des Gehäuses und des
Armbands beschädigt werden können.
WASSERDICHTIGKEIT
Diese Uhr verfügt über eine Wasserdichtigkeit von 5 ATM.
Erklärung:
Kennzeichnung
Eignung
keine
Uhr muss vor Wasser geschützt werden
3 ATM
Händewaschen, Regen, Spritzer
5 ATM
siehe oben + Baden, Duschen
10 ATM
siehe oben + Schwimmen, Schnorcheln
20 ATM
siehe oben + Tauchen ohne Ausrüstung
ENTSORGUNG
Gerät
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und dürfen nicht in den Hausmüll!
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den gel-
tenden gesetzlichen Bestimmungen.
Batterien und Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe
aller gebrauchten Batterien/Akkus verpfl ichtet. Eine Entsorgung über den
Hausmüll ist untersagt! Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit neben-
stehenden Symbolen gekennzeichnet. Ihre verbrauchten Batterien/Akkus
können sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren
Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden!
TECHNISCHE DATEN
Akku-Typ:
Wasserdichtigkeit:
Gehäuse-Abmessungen:
Gewicht:
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten.
Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfi lmung, oder die Erfassung in elektronischen
Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nach-
druck, auch auszugsweise, verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen
Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2012 by Conrad Electronic SE.
ML 2016 (3 V/DC)
5 ATM
Ca. 48 x 14,5 x 51 mm
Ca. 165 g

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

672626