Télécharger Imprimer la page

Grundig VCP 8931 Mode D'emploi page 13

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 48
INFORMATIONEN __________________________
EPA Filter
Zur Gewährleistung der vollen Geräteleistung
7
empfehlen wir, den EPA Filter regelmäßig zu
reinigen und alle 3 bis 6 Monate auszuwechseln
(je nach Gebrauch).
Warnung
Bei langfristiger Nichtbenutzung an einem
7
kühlen, trockenen Ort aufbewahren, wobei der
Akku mindestens zur Hälfte geladen sein sollte.
Andernfalls könnte er beschädigt werden. Weder
vollständig aufgeladen noch komplett entladen
lagern. Bitte bewahren Sie den Akku nicht
zusammen mit leitfähigen Materialien auf. Wenn
Metallteile direkt mit dem Akku in Berührung
kommen, könnte der Akku durch Kurzschluss
beschädigt werden.
Reinigung und Pflege
Schalten Sie das Gerät vor seiner Reinigung ab
und ziehen Sie den Netzstecker.
Warnung
Reinigen Sie das Gerät niemals mit Benzin,
7
Lösungsmitteln,
gegenständen, harten Bürsten oder ähnlichen
Mitteln.
Aufbewahrung
Lagern Sie das Gerät sorgfältig, wenn Sie es
7
längere Zeit nicht benutzen sollten.
Sorgen Sie dafür, dass das Gerät vom Stromnetz
7
getrennt, gänzlich abgekühlt und trocken ist.
Lagern Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen
7
Ort.
Halten Sie das Gerät von Kindern fern.
7
Scheuermitteln,
Metall-
Handhabung und Transport
Transportieren Sie das Gerät in seiner
7
Originalverpackung. Diese Verpackung schützt
das Gerät vor Beschädigungen.
Legen Sie keine schweren Gegenstände auf
7
dem Gerät oder der Verpackung ab. Andernfalls
könnte das Gerät beschädigt werden.
Falls das Gerät herunterfällt, ist es
7
möglicherweise nicht mehr funktionsfähig oder
weist dauerhafte Schäden auf.
Ihre Pflichten als Endnutzer
Dieses Produkt erfüllt die Vorgaben der EU-
WEEE-Direktive (2012/19/ EU). Das
Produkt wurde mit einem Klassifizierungss-
ymbol für elektrische und elektronische Alt-
geräte (WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Elektro- bzw. Elektronikgerät ist mit einer
durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern geken-
nzeichnet. Das Gerät darf deshalb nur getrennt
vom unsortierten Siedlungsabfall gesammelt und
zurückgenommen werden. Es darf somit nicht in
den Hausmüll gegeben werden. Das Gerät kann
z.B. bei einer kommunalen Sammelstelle oder
ggf. bei einem Vertreiber (siehe unten zu deren
Rücknahmepflichten in Deutschland) abgegeben
werden.
Das gilt auch für alle Bauteile, Unterbaugruppen
und Verbrauchsmaterialien des zu entsorgenden
Altgeräts.
Bevor das Altgerät entsorgt werden darf, müs-
sen alle Altbatterien und Altakkumulatoren vom
Altgerät getrennt werden, die nicht vom Altgerät
umschlossen sind. Das gleiche gilt für Lampen,
die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen
werden können. Der Endnutzer ist zudem selbst
dafür verantwortlich, personenbezogene Daten
auf dem Altgerät zu löschen.
Die ordnungsgemäße Entsorgung gebrauchter
Geräte trägt dazu bei, mögliche negative Folgen
für die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu
vermeiden.
DEUTSCH
13

Publicité

loading