Télécharger Imprimer la page

CONSTRUCTA CF330250 Notice D'utilisation page 12

Masquer les pouces Voir aussi pour CF330250:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Gerät außen reinigen
Geräteteil/Oberflä-
Reinigungsmittel/-hilfe
che
Edelstahlflächen
Spülmittel mit einem weichen, feuchten
Lappen oder Fensterleder auftragen; mit
einem weichen Tuch nachtrocknen. Bei
starken Verschmutzungen Reiniger für
mattierten Edelstahl verwenden.
Lackierte Flächen/
Spülmittel mit einem weichen, feuchten
Glasflächen
Lappen oder Fensterleder auftragen; mit
einem weichen Tuch nachtrocknen.
Türscheiben
Glasreiniger oder Spülmittel mit einem
weichen, feuchten Lappen oder Fenster-
leder auftragen; mit einem weichen Tuch
nachtrocknen.
Die innere Türscheibe der Gerätetür hat
eine Beschichtung, die wie ein heller
Belag wirken kann.
Garraum reinigen
Achtung!
Oberflächenschäden! Keine Warmreinigung mit speziell dafür
vorgesehenen Backofenreinigern durchführen.
Hinweise
Das Email kann technisch bedingt Farbunterschiede aufwei-
sen, was keinen Einfluss auf die Funktion hat.
Die Kanten dünner Bleche können rau sein. Der Korrosions-
schutz ist jedoch gewährleistet.
Geräteteil
Reinigungsmittel/-hilfe
Emailflächen
Spülmittel oder Essigwasser mit einem wei-
chen, feuchten Lappen oder Fensterleder
auftragen; mit einem weichen Tuch
nachtrocknen. Eingebrannte Speiserück-
stände mit einem feuchten Tuch und Spül-
mittel aufweichen. Den Garraum nach der
Reinigung zum Trocknen geöffnet lassen.
Bei starker Verschmutzung empfehlen wir
Backofenreiniger. Bei der Reinigung mit
einem Backofenreiniger die Angaben des
Herstellers beachten.
Türdichtung
Heiße Spüllauge
Einhängegitter/
Heiße Spüllauge
Teleskopauszug
Zubehör
In heißer Spüllauge einweichen. Mit Bürste
und Spülschwamm reinigen oder im
Geschirrspüler spülen.
Verschmutzungen vermeiden
Reinigen Sie den Garraum nach jedem Gebrauch, da sich Ver-
schmutzungen beim nächsten Aufheizen einbrennen und sich
nur schwer entfernen lassen. Entfernen Sie Kalk-, Fett-, Stärke-,
und Eiweißflecken immer sofort.
Verwenden Sie nach Möglichkeit die Betriebsart Heißluft 3. Die
Verschmutzung ist bei dieser Betriebsart geringer.
Gerätetür aus- und einhängen
Zur besseren Reinigung können Sie die Gerätetür aushängen.
:
Verletzungsgefahr!
Die Scharniere der Gerätetür können mit großer Kraft zurück-
klappen. Klappen Sie die Sperrhebel der Scharniere zum Aus-
hängen der Gerätetür immer ganz auf und nach dem
Einhängen wieder ganz zu. Greifen Sie nicht ins Scharnier.
12
:
Verletzungsgefahr!
Hat sich die Gerätetür einseitig ausgehängt, greifen Sie nicht
ins Scharnier. Das Scharnier kann mit großer Kraft zurückklap-
pen. Rufen Sie den Kundendienst.
Gerätetür aushängen
Gerätetür ganz öffnen.
1.
Sperrhebel links und rechts ganz aufklappen.
2.
Die Scharniere sind gesichert und können nicht zuklappen.
Gerätetür soweit schließen, bis Sie einen Widerstand spüren
3.
(Bild A).
Mit beiden Händen links und rechts anfassen, etwas weiter
4.
schließen und herausziehen (Bild B).
$
Gerätetür einhängen
Scharniere in die Halterungen links und rechts einsetzen
1.
(Bild C).
Die Kerbe an beiden Scharnieren muss einrasten.
Gerätetür ganz öffnen.
2.
Sperrhebel links und rechts ganz zuklappen (Bild D).
3.
&
Die Gerätetür ist gesichert und kann nicht mehr ausgehängt
werden.
Gerätetür schließen.
4.
Türscheiben reinigen
Zur besseren Reinigung können Sie die innere Türscheibe der
Gerätetür ausbauen.
:
Verletzungsgefahr!
Die Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig sein.
Sie könnten sich Schnittverletzungen zufügen. Tragen Sie
Schutzhandschuhe.
:
Verletzungsgefahr!
Benutzen Sie das Gerät erst wieder, wenn Türscheiben und
Gerätetür ordnungsgemäß eingebaut sind.
%
'

Publicité

loading