Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
ERSTINBETRIEBNAHME
• Die Griffe (Nr. 1) mit den Schrauben am Gehäuse des Grills befestigen.
• Darauf achten, dass die vier Haken des Heizelements in die
Aussparungen der Grillwanne gesteckt werden.
• Den Rost (Nr. 2) auf den Grill legen.
• Das Gerät ist betriebsbereit.
Achtung! Wenn das Heizelement (Nr. 3) nicht richtig in der Grillwanne
installiert wird, funktioniert das Gerät aus Sicherheitsgründen nicht.

BEDIENUNG

• Geben Sie Wasser in die Bodenplatte und achten Sie darauf, dass der
Füllstand zwischen den Markierungen Min und Max ist.
• Tauchen Sie das Aluminiumblech im Wasser unter.
• Das Aluminiumblech muss vollständig im Wasser untergetaucht sein.
• Die Fettauffangschale mit etwas warmem Wasser auffüllen, damit sie
nach Gebrauch leicht gereinigt werden kann. Wasser sollte frühzeitig
zugegeben werden, darauf achten, dass es nicht mit dem Heizelement
in Berührung kommt. An einer geerdeten Steckdose einstecken
und den Thermostat (Nr. 4) auf die höchste Stufe stellen. Die rote
Kontrollleuchte schaltet an.
• Bei Erstinbetriebnahme können etwas Rauch und Gerüche austreten.
Das ist bei neuen Heizelementen normal und verschwindet nach kurzer
Zeit von selbst.
• Den Thermostat (Nr. 4) auf die gewünschte Position zwischen MIN
und MAX stellen. Zum schnellen Anbraten von Fleisch die höchste
Einstellung, die MAX Position wählen. Zum langsamen Braten von
Fleisch oder sonstigen Speisen eine niedrigere Einstellung wählen.
• Der Thermostat sorgt für konstante Temperaturregelung. Während des
Grillvorgangs schaltet die Leuchte an und ab, das ist normal, weil die
Temperatur konstant geregelt wird.
Achtung! Das Gerät wird sehr heiß, nicht berühren! Das Gerät zum
Transportieren immer an den Griffen (Nr. 1) anfassen. Zum Wenden,
Auflegen und Abnehmen des Grillguts immer Grillbesteck benutzen.
REINIGUNG
• Netzstecker ziehen und alle Teile abkühlen lassen.
• Den Rost in warmem Seifenwasser einweichen und die Rückstände mit
einer Spülbürste entfernen. Der Rost ist auch spülmaschinenfest.
• Die Auffangschale nach jedem Gebrauch leeren und dann in warmem
Seifenwasser reinigen.
• Niemals scharfe und scheuernde Reinigungsmittel, Stahlwolle oder
Topfreiniger verwenden, weil dadurch das Gerät beschädigt wird.
Das Heizelement (Nr. 3) niemals in Wasser oder sonstige Flüssigkeiten
tauchen.
GARANTIE
• Die Gerätegarantie, die von unserem Unternehmen gewährt wird,
beträgt 24 Monate und beginnt mit dem Kaufdatum (Quittung).
• Alle Defekte des Geräts oder seines Zubehörs aufgrund von Material-
oder Herstellungsfehlern werden durch kostenlose Reparatur oder,
nach unserem Ermessen, durch Austausch des Geräts beseitigt. Die
Garantieleistungen sehen weder eine Garantieverlängerung noch ein
Recht auf Neuausstellung der Garantie vor!
Elektrischer Barbecue
DE
17

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières