Télécharger Imprimer la page

Trix E 50 Serie Mode D'emploi page 3

Publicité

Information zum Vorbild:
Im Neubauprogramm der DB wurden für den schweren Güter-
zugverkehr von Krupp und AEG die sechsachsigen Elektroloko-
motiven der BR E 50 entwickelt und gefertigt. Als Basis diente
die Versuchslok E 10 002.
Ab 1957 wurden die Lokomotiven bei der DB in Dienst gestellt.
Bei einer Leistung von 4.500 kW erreichen die 128 t schweren
Loks eine Anfahrzugkraft von 45 t und eine Höchstgeschwindig-
keit von 100 km/h.
Waren die ersten 25 Loks noch mit Tatzlagerantrieben ausgerüs-
tet, wurden alle nachfolgenden mit dem in den E 10 bewährten
Gummiringfederantrieb gebaut. E 50 001 bis E 50 041 hatten 3
große Stirnlampen und waagrechte Lüftungsgitter. Alle folgen-
den Loks erhielten 5 kleine Stirnlampen und die senkrechten
Düsenlüftungsgitter.
Bis 1973 wurden 194 Maschinen geliefert. Nachdem die Altbau
E-Loks der BR 193 und BR 194 in den 1980er-Jahren ausge-
mustert wurden, übernahmen Loks der BR 150 (so heißen die
E 50 nach der Umstellung seit 1968) den Schiebedienst auf der
Geislinger Steige.
Mitte der 1970er-Jahre wurden viele Elektrolokomotiven der
BR 150 bei Revisionen in oceanblau-beige umlackiert. Ab 1988
wurden die Loks dann in orientrot mit weißem „Lätzchen" und
seit 1997 in verkehrsrot mit Querbalken versehen, zum Teil bei
DB Cargo, zum Teil bei Railion.
All manuals and user guides at all-guides.com
Information about the Prototype:
Krupp and AEG developed and built the six-axle class E 50
electric locomotives for heavy freight service in the DB's new
construction program. The E 10 002 experimental locomotive ser-
ved as the basis. These locomotives were placed into service
by the DB starting in 1957. With a performance output of 4,500
kilowatts or 6,118 horsepower, these 128 metric ton locomotives
have an initial tractive effort of 45 metric tons and a maximum
speed of 100 km/h or 62 mph.
The first 25 units were equipped with axle-suspended traction
motors. The units built after that came with the rubber ring
spring drive traction motors proven in the E 10. Road numbers
E 50 001 to E 50 041 had 3 large headlights and horizontal
ventilation grills. All of the locomotives built after these units
had 5 small lights (3 headlights, 2 red marker lights) and vertical
forced air ventilation grills. One hundred ninety four units had
been delivered by 1973. After the older design class 193 and 194
electric locomotives were retired in the Eighties, the class 150
locomotives (the designation for the E 50 after the conversion to
computer numbering in 1968) were used for pusher service on
the Geislingen Grade.
In the mid-Seventies many of the class 150 electric locomotives
were painted in ocean blue / beige when they went in for over-
hauls. From 1988 on these locomotives were painted in Chinese
red with white „bibs" and since 1997 in „traffic red" with white
horizontal bars, some lettered for DB Cargo, some lettered for
Railion.
3

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

150 serie22155