Télécharger Imprimer la page

Skil 4003 Notice Originale page 14

Masquer les pouces Voir aussi pour 4003:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
SICHERHEITSHINWEISE FÜR STICHSÄGEN
ALLGEMEINES
• Stets nachprüfen, daß die Netzspannung mit der auf dem
Typenschild des Werkzeuges angegebenen Spannung
übereinstimmt (mit 230V oder 240V beschriftete
Werkzeuge können auch an 220V betrieben werden)
• Die Funktion des Werkzeuges vor jeder Anwendung
prüfen und es bei einem Defekt sofort von einer
qualifizierten Person reparieren lassen; das Werkzeug
niemals selbst öffnen
• Bearbeiten Sie kein asbesthaltiges Material
(Asbest gilt als krebserregend)
• Der Benutzer dieses Werkzeuges sollte älter als
16 Jahre sein
• Der Geräuschpegel beim Arbeiten kann 85 dB(A)
überschreiten; Gehörschutz tragen
• Beim Bearbeiten spanerzeugender Materialien
Schutzbrille tragen
• Staub von Materialien wie Farbe, die Blei enthält, einigen
Holzarten, Mineralien und Metall kann schädlich sein
(Kontakt mit oder Einatmen des Staubs kann zu
allergischen Reaktionen und/oder Atemwegskrankheiten
beim Bediener oder Umstehenden führen); tragen Sie
eine Staubmaske und arbeiten Sie mit einem
Staubabsaugungssystem, wenn ein solches
angeschlossen werden kann
• Bestimmte Arten von Staub sind als karzinogen
klassifiziert (beispielsweise Eichen- und
Buchenholzstaub), insbesondere in Verbindung mit
Zusätzen für die Holzvorbehandlung; tragen Sie eine
Staubmaske und arbeiten Sie mit einem
Staubabsaugungssystem, wenn ein solches
angeschlossen werden kann
• Beachten Sie die für Ihr verwendetes Verbrauchsmaterial
gültigen nationalen Staubschutzvorgaben
• Bei Benutzung von Verlängerungskabeln ist darauf zu
achten, daß das Kabel vollständig abgerollt ist und eine
Kapazität von 16 A hat
• Ziehen Sie grundsätzlich den Netzstecker, bevor Sie
beliebige Änderungen an den Einstellungen oder
einen Zubehörwechsel vornehmen
VOR DER ANWENDUNG
• Bevor Sie mit dem Schnitt beginnen, alle Hindernisse von
der Ober- wie auch von der Unterfläche entfernen, die
auf der Schnittstrecke liegen
• Beschädigungen durch Schrauben, Nägel und ähnliches
an Ihrem Werkstück vermelden; diese vor
Arbeitsbeginn entfernen
• Sichern Sie das Werkstück (ein mit
Spannvorrichtungen oder Schraubstock festgehaltenes
Werkstück ist sicherer gehalten als mit der Hand)
WÄHREND DER ANWENDUNG
• Halten Sie das Elektrowerkzeug an den isolierten
Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen
das Einsatzwerkzeug verborgene Stromleitungen
oder das eigene Netzkabel treffen kann (der Kontakt
mit einer spannungsführenden Leitung kann auch
Metallteile des Elektrowerkzeuges unter Spannung setzen
und zu einem elektrischen Schlag führen)
• Das Kabel immer von umlaufenden Teilen des Werkzeuges
fernhalten; das Kabel nach hinten vom Werkzeug weg führen
All manuals and user guides at all-guides.com
• Wird bei der Arbeit das Kabel beschädigt oder durchtrennt,
• Werkzeug nicht weiter verwenden, wenn das Kabel
• Bei elektrischer oder mechanischer Fehlfunktion das
• Halten Sie Hände von dem Sägeblatt fern, wenn das
ZUBEHÖR
• SKIL kann nur dann die einwandfreie Funktion des
• Rissige oder stumpfe Sägeblätter, oder solche, die ihre
ANWENDUNG IM FREIEN
• Bei Anwendung im Freien das Werkzeug über einen
NACH DER ANWENDUNG
• Sobald Sie sich von Ihrem Werkzeug entfernen, sollte
BEDIENUNG
• Ein-/Aus-Schalten 4
• Arretierung des Schalters für Dauerlauf 5
• Sägeblattwechsel 6
• Sägen bei 15°/30°/45° 8
• Hubzahl je nach Material anpassen 9 (4170)
• Staubabsaugung 0
• Bedienung des Werkzeuges
ANWENDUNGSHINWEISE
• Die entsprechenden Sägeblätter verwenden @
• Beim Sägen von Metall Sägeblatt regelmässig mit
• Für präzisen Schnittverlauf das Werkzeug mit der Bodenplatte
14
Kabel nicht berühren, sondern sofort den Netzstecker ziehen
beschädigt ist; lassen Sie dieses von einem anerkannten
Elektrofachmann ersetzen
Werkzeug sofort ausschalten und den Netzstecker ziehen
Werkzeug eingeschaltet ist
Werkzeuges zusichern, wenn Original-Zubehör
verwendet wird
Form verändert haben, dürfen nicht verwendet werden
Fehlerstrom- (FI) Schutzschalter mit einem Auslösestrom
von 30 mA max. anschließen, und nur ein
Verlängerungskabel benutzen, das für die Anwendung im
Freien vorgesehen und mit einer
spritzwassergeschützten Anschlußstelle versehen ist
dieses ausgeschaltet werden und die sich bewegenden
Teile vollkommen zum Stillstand gekommen sein
! Sägeblatt mit den Sägezähnen nach vorne
gerichtet in voller Tiefe einspannen 7
! wenn das Werkzeug nicht mit Rad C in Position 1
läuft, eine höhere Hubzahl wählen und die
Hubzahl bei laufendem Werkzeug verringern
! Staubsauger nicht verwenden beim Sägen von Metall
- vor dem Einschalten des Werkzeuges muß die Vorderseite
der Fußplatte flach auf dem Werkstück aufliegen
- das Werkzeug immer fest mit beiden Händen halten
um es stets unter Kontrolle zu haben
! Werkzeug beim Arbeiten immer am grauen
Griffbereich fassen !
- stellen Sie sicher, daß die Fußplatte auf ganzer Fläche
sicher aufliegt
! stellen Sie sicher, daß das Blatt vollkommen zum
Stillstand gekommen ist, bevor Sie das Werkzeug
vom Werkstück entfernen
- Lüftungsschlitze D 2 unbedeckt halten
! nur Sägeblätter mit T-Schaft verwenden
Öl einfetten
entlang der Kante eines geraden Holzstückes führen #

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

4170