Télécharger Imprimer la page

Faber Honest Instructions D'installation page 7

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

4.6 Kaminverkleidung bauen.
Bevor die Kaminverkleidung befestigt wird,
empfehlen wir, einen Funktionstest mit dem
Gaskamin durchzuführen, wie dargestellt in
Kapitel 7 "Prüfung der Anlage".
4.7 Kaminverkleidung
Die Kaminverkleidung aus
unbrennbarem Verkleidungsmaterial
(Promatec) in Kombination mit
Metallprofilen oder
Ziegelsteinen/Porenbetonblöcken
bauen.
Achten Sie auf Gitter und
Bedienungsklappe(siehe Abb. 1.1 und
1.2). Über den Gittern eine
Schirmplatte A(siehe Abb 1.1) aus
unbrennbarem Material anbringen
Immer einen Sturz oder
Kaminverkleidungseisen verwenden,
wenn die Kaminverkleidung gemauert
wird. Diese dürfen nicht unmittelbar
auf dem Kamin aufgestellt werden.
4.8
Verkleidung mit Dekoplatte
4.8.1
Bitte beachten Sie den folgenden
Punkten in Bezug auf die Entfernung des
Glases:
Lassen Sie die obere Seite Fon die
Verkleidung Öffnung gleich mit dem
Glas falz und halten einer Öffnung
von mindestens 10 mm in für die
Konvektionsluftstrom.
Um das Glas zu entfernen ist ein
Öffnung Fon 32 mm notwendig Fon
Kamin bis Verkleidung gemessen
Halten Sie einen Abstand von + / - 3
mm zwischen Montagerahmen und
verkleidung.
5
Glas herausnehmen
Saugnäpfe auf dem Glas montieren
Die Dichtungsschnur aus dem Falz
nehmen.
Abdeckstreifen Fon der Unterseite
entfernen.
Glas mit der Unterseite vorsichtig
nach vorne bewegen und langsam in
die Öffnung Fon die Verkleidung
(32mm) sacken lassen bis die obere
Site aus dem falz ist,Jetzt kann das
Glas nach vorne und nach oben aus
dem Verkleidung genommen werden.
6 <
<
<
<
Das Glas wird in umgekehrter Reihenfolge
wieder aus gebaut werden.
Achtung:
Bitte Alle Fingerabdrücke am Glas entfernen,
diese brennen ein, wenn der Kamin
verwendet wird und sind dann nicht mehr zu
entfernen
6
Anbringen des Dekomaterials
Es ist nicht erlaubt, andere oder zusätzliche
Materialen in die Verbrennungsraum
einzulegen.
Zündflamme stets frei von Dekomaterial
halten!
6.1
Holzset
Legen Sie die Holzblöcke wie
angegeben ein. (siehe Abb. 3.1 oder
die mitgelieferte Holzsetkarte)
Auf die Brennerfläche können Sie auf
Wunsch das mitgelieferte Ascheimitat
(Embers) streuen. Dieses Material darf
nicht hinten in der Verlängerung und
auf dem Belüftungsgitter liegen!
Sorgen sie dafür das die holz Imitaten
richtig passen auf/Uber der Brenner
Rohr.
Den Kamin wie in der
Montageanleitung beschrieben
anzünden. Beurteilen Sie, ob die
Flammenverteilung in Ordnung ist.
Die Glasplatte anbringen und das
Flammenbild kontrollieren.
7
Kontrolle der Anlage.
7.1
Kontrolle der Zündung,
Zündflamme, Hauptbrenner.
Den Kamin wie in der Benutzeranleitung
beschrieben anzünden.
Kontrollieren sie die Zündung von
Zündbrenner.
Achtung: stellen Sie sicher dass die
Zündkabel nicht angespannt aber
locker unter dem Gerät hängt. Dieses
ist für eine gute Entzündung der
Zündflamme von otwendigkeit.
Kontrollieren Sie, ob sich die
Zündflamme einwandfrei über dem
Hauptbrenner befindet und nicht
durch Späne, einen Holzscheit oder
Kieselsteine abgedeckt ist.
Kontrollieren Sie die Zündung des
Hauptbrenners in Höchst- und
Niedrigstellung
(die Zündung muss zügig und ruhig
verlaufen).

Publicité

loading