16
- Drücken Sie den Schalter "Dampf" (F)
(Abb.16); die orange Kontrollampe
"Temperatur" leuchtet auf (Abb. 17).
Nach kurzer Zeit erlischt die orange
Kontrollampe. Das Gerät ist jetzt bereit, Dampf zu
erzeugen.
- Füllen Sie einen Milchkrug halb mit kalter Milch.
18
- Sie können die Dampfdüse ausschwenken und
so in die beste Position bringen (Abb. 18).
- Halten Sie den Krug unter die Dampfdüse.
Wichtig: Die Düse muß völlig in die Milch
eintauchen (Abb. 19).
20
- Öffnen Sie den Dampfregler, indem Sie ihn
gegen den Uhrzeigersinn drehen (Abb. 20). Aus
dem Auslaß strömt Dampf und läßt die Milch
Dampf prudeln (Abb. 21).
All manuals and user guides at all-guides.com
17
19
21
22
- Sobald genügend Schaum erzeugt ist,
schließen Sie den Dampfregler durch eine
Drehung im Uhrzeigersinn (Abb. 22).
- Nehmen Sie den Milchkrug heraus.
- Schließen Sie unbedingt den Schalter
"Dampf" (F) (Abb. 23).
Er steht nun in der oberen Position.
Wichtig
Das Wasser im Gerät ist jetzt besonders heiß;
das war für die Dampferzeugung notwendig.
Für den Espresso ist eine etwas niedrigere
Temperatur erforderlich, denn nur so bekommt
der Kaffee seine hübsche "Haube".
- Drücken Sie den Schalter "Kaffee" (l) und
warten Sie, bis Wasser austritt. Der
Heißwasserbereiter im Gerät kühlt dann ab.
- Drücken Sie den Schalter "Kaffee" (l) noch-
mals. Der Knopf steht nun in der oberen Position.
Jetzt ist das Gerät bereit zur Zubereitung von
Espresso.
- Setzen Sie den Filterhalter mit dem Kaffee in
das Gerät (vgl. den Abschnitt "Espresso").
- Fügen Sie nach Belieben Milch und Zucker zu.
- Geben Sie einen oder zwei Löffel Milchschaum
auf den Espresso.
- Streuen Sie nach Belieben ein wenig Kakao-
Puder oder gemahlenen Zimt darüber.
Nach dem Gebrauch
24
- Schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/Aus-
schalter (I) aus.
- Schrauben Sie den Filterhalter heraus (Abb. 24).
- Schieben Sie die Filterklammer nach vorn
(Abb. 25).
18
23
25