Télécharger Imprimer la page

GUTFELS WATER 3020 Notice D'utilisation page 9

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
3 Inbetriebnahme
Gerät bedienen
Der Wasserkocher wird während des
Betriebs heiß und es tritt heißer Dampf
aus, sodass man sich verbrennen oder
verbrühen kann!
Wenn der Deckel beim Einschalten nicht
richtig verschlossen ist, kann der
Wasserkocher nicht automatisch
abschalten und das heiße Wasser kann
überkochen.
• Niemals die heißen Teile des
Wasserkochers berühren.
• Den Wasserkocher ausschließlich am
Griff anfassen. Auch andere
Benutzer auf die Gefahren
hinweisen!
• Von austretendem Wasserdampf
fernhalten.
• Beachten, dass aus dem
Wasserkocher auch nach dem
Abschalten heißer Dampf entweichen
kann!
• Immer den Deckel schließen, bevor
man den Wasserkocher anschaltet.
Darauf achten, dass der Deckel
hörbar einrastet und verriegelt ist.
• Den Deckel stets geschlossen halten,
während Sie das erhitzte Wasser
ausgießen.
VORSICHT
VERLETZUNGS- UND
BESCHÄDIGUNGSGEFAHR!
Wenn man zu viel Wasser in dem
Wasserkocher erhitzt, kann heißes Wasser
aus dem Wasserbehälter herausspritzen,
wenn man zu wenig Wasser erhitzt, kann
der Wasserkocher überhitzen und dadurch
Schaden nehmen.
1. Beim Einfüllen des Wassers
beachten, dass der Wasserstand
zwischen MIN und MAX auf der
Füllstandsanzeige liegen muss.
2. Die Taste für die Deckelverriegelung
drücken, um den Deckel zu öffnen.
3. Die gewünschte Menge kaltes
Wasser in den Wasserbehälter
füllen.
4. Den Wasserbehälter auf den Sockel
setzen.
5. Den Deckel schließen. Darauf
achten, dass der Deckel hörbar
einrastet.
6. Den Ein- /Ausschalter nach unten
drücken. Ein- /Ausschalter und
Füllstandsanzeige leuchten und das
Wasser erhitzt. Wenn das Wasser
kocht, schaltet sich der
Wasserkocher automatisch aus und
die Beleuchtung erlischt.
7. Um den Kochvorgang vorzeitig zu
unterbrechen, den Ein- /Ausschalter
nach oben drücken.
8. Einen Moment warten, bis das
Wasser nicht mehr sprudelt.
9. Den Wasserbehälter vom Sockel
nehmen.
10. Das Wasser langsam durch die
Ausgießöffnung ausgießen.
11. Der Hersteller empfiehlt,
abgestandenes Wasser nicht erneut
zu erhitzen. Gießen Sie es weg oder
nutzen Sie es abgekühlt als
Blumenwasser.
Trockenlaufschutz
Um eine Beschädigung des Wasserkochers
zu verhindern, schaltet sich der
Trockenlaufschutz automatisch ein, wenn
keine Flüssigkeit mehr im Wasserkocher
ist. Diese Funktion dient ausschließlich als
Sicherheitseinrichtung und ist nicht dafür
gedacht, den Bedienkomfort zu erhöhen.
Falls der Trockenlaufschutz ausgelöst
wurde:
• Den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen.
• Den Wasserkocher abkühlen lassen.
Anschließend kann man den Wasserkocher
wieder wie gewohnt benutzen.
DE
Seite | 9

Publicité

loading

Produits Connexes pour GUTFELS WATER 3020